Erfolgreicher Mitgliederzuwachs und vielfältige Aktivitäten bei der DAV-Sektion Leitzachtal
Die DAV-Sektion Leitzachtal wächst weiter: Mit 1859 Mitgliedern, zahlreichen Touren, neuen Projekten und engagierten Ehrenamtlichen setzt sie auf Gemeinschaft.
Leitzachtal – Satte fünf Prozent Mitgliederzuwachs bei der DAV-Sektion Leitzachtal verkündete deren Vorstand bei der jüngsten Hauptversammlung. 1859 Mitglieder haben die Leitzachtaler nun. Die Kooperation mit den Partner-Sektionen Miesbach, Hausham und Schliersee läuft gut und auch die Patenschaft mit der Gamshütte der Sektion Otterfing ist sehr positiv angelaufen.
Gut 150 geführte Tourentage fanden vergangenes Jahr statt. „Neben Berg-, Ski-, Hoch- und Skihochtouren, waren die drei Kletterwochen im Oberreintal, in Arco sowie in den Westalpen wieder ein voller Erfolg“, berichtet die DAV-Sektion. Eindrückliche Erinnerungen gab‘s vor allem mit der Familiengruppe von Korbinian Wolf.
Dieser veranstaltete mit vielen Kindern, darunter auch ganz kleine, Hüttenwochenenden, unter anderem auf der Lamsenjochhütte im Karwendel. Sehr beliebt sind auch die Touren der Oberlandler Senioren, die 50 Mal mittwochs in den Bergen dahoam unterwegs waren. Die Kinder- und Jugendgruppen sowie die Jungmannschaft waren im vergangenen Jahr ebenso mit Ausflügen und Touren unterwegs.
Mitglieder, Touren und Kooperationen: Ein Jahr voller Aktivitäten und Wachstum
„Derzeit sind etwa 65 Kinder- und Jugendliche in sieben Klettergruppen regelmäßig beim Klettern und Bouldern im Kletterstadl“, erklärt die Sektion. „Der Stadl hat wieder eine erfreulich hohe Besucherzahl.“
Um die vielen Aktivitäten zu leiten und zu organisieren, sind derzeit 23 gut ausgebildete Touren-, Gruppen- und Jugendleiter für die Sektion Leitzachtal aktiv. Neu im Team ist Andre Depping, Trainer Bergsteigen. Auch für dieses Jahr haben die Leitzachtaler wieder mehrere Mitglieder für Aus- und Fortbildungen angemeldet.
Neuwahlen und neue Impulse: Frischer Wind für die DAV-Sektion Leitzachtal
Wegereferent Klaus Taubenberger rief den Mitgliedern in seinem Bericht den Bau einer acht Meter langen Holzbrücke am Weg von der Jägerbauernalm zum Jägerkamp Westgipfel ins Gedächtnis. Außerdem schnitten die Mitglieder den Weg Nummer 641 zur Heißenplatte frei.
Turnusgemäß fanden bei der Jahreshauptversammlung auch Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Dabei wurde Helmut Walter zum neuen Zweiten Vorstand gewählt und Rainer Preuschl zum neuen Kletterstadl-Referenten. Anian Bichlmaier löst Helmut Walter als Ausbildungsreferent ab. Neu im Beirat sind Friederike Zehetmeier und Otfried Blümel.
Die neue Funktion eines Digital-Koordinators hat Armin Müller übernommen. Alle anderen Funktionsträger wurden bestätigt. Am Ende der Sitzung wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zum DAV geehrt. Besonderer Dank ging an Martin Auracher für 75 Jahre Mitgliedschaft und an Otfried Blümel für die tatkräftige, 15-jährige Unterstützung als Zweiter Vorstand.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.