US-Spionage durch Chips? Chinas Behörden warnen heimische Unternehmen vor Nvidias Halbleitern
Chinesische Behörden haben die heimischen Unternehmen vor dem Einsatz des H20-Chips von Nvidia gewarnt. Die US-Regierung könne dadurch sensible Informationen abgreifen.
Peking – Vor wenigen Monaten waren die USA noch wegen der chinesischen Apps TikTok und DeepSeek besorgt: Die Behörden befürchteten Spionage aus China und untersagten die Nutzung teils auf Regierungsgeräten. Nun dreht sich der Spieß um und China ist wegen Produkten aus den USA alarmiert: Laut US-Medienberichten haben chinesische Behörden offenbar Zweifel an der Sicherheit bestimmter Halbleiter von Nvidia.
China warnt Tech-Konzerne vor Nvidias Chip H20 und befürchtet Datenabgriff durch US-Regierung
Lokale Behörden sollen heimische Firmen zu ihren Käufen von Nvidia‑Chips befragt haben. Der Hintergrund sind Sicherheitsbedenken bei den H20-Chips, von deren Verwendung China für staatliche oder sicherheitsrelevante Bereiche abrät. Darüber berichteten die Nachrichtenagenturen Reuters und Bloomberg unabhängig voneinander. Die Cyberspace Administration of China (CAC) und weitere Behörden luden in den vergangenen Wochen Vertreter großer und kleiner Unternehmen vor – darunter Tencent, ByteDance und Baidu.

Die Sorge der Beamten: In Unterlagen, die Nvidia für eine US‑Prüfung anfordert, könnten vertrauliche Informationen bis hin zu Kundendaten enthalten sein. Zudem monierten die Behörden die generelle Beschaffung bei Nvidia — schließlich gebe es inländische Alternativen wie etwa von Huawei.
Untersagen chinesische Behörden den Kauf von Nvidia-Chips? Trump bewilligt Export
Unklar ist allerdings, ob China ein generelles Verbot plant: Reuters berichtet von keinem generellen Stopp. Das Online-Medium The Information meldet hingegen, die CAC habe den Kauf ausgesetzt. Dem Bericht zufolge wurde die Anweisung bei einem Treffen mit mehr als einem Dutzend chinesischer Technologiefirmen wie ByteDance oder Alibaba ausgesprochen –und steht im Zusammenhang mit der Aufhebung der US-Exportbeschränkungen für H20-Chips.
Die Regierung von Donald Trump hatte vergangene Woche ein Abkommen mit Nvidia und dem Chiphersteller AMD getroffen, dass die US-Regierung 15 Prozent der Einnahmen aus dem Handel mit China erhält.
Parteiübergreifende Kritik an Trumps Manöver – China könne USA bei KI-Fähigkeiten überholen
Im Gegenzug dürfen die Unternehmen wieder Hochleistungs-Chips an chinesische Firmen verkaufen. Der Schritt hatte bei Demokraten wie Republikanern Kritik ausgelöst: China solle nicht von US-amerikanischer Technologie profitieren. Trump hatte zuvor angedeutet, nur die Ausfuhr weniger leistungsfähiger Halbleiter bewilligen zu wollen. Diese verfügten über rund 30 bis 50 Prozent weniger Rechenleistung als die Chips der Blackwell‑Generation in den USA.
Deutliche Kritik kam zudem vom ehemaligen Direktor für Technologie und nationale Sicherheit am Nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses, Saif Khan: „Selbst mit abgespeckten Versionen der Flaggschiff-Nvidia-Chips könnte China genug davon kaufen, um weltweit führende KI-Supercomputer der neuesten Generation zu bauen.“ Das könne dazu führen, dass China die USA bei KI-Fähigkeiten überhole.
Nvidia weist Vorwürfe zurück – und hat auch wirtschaftliche Interessen in China im Blick
Beim US-Unternehmen Nvidia, das mit einer Börsenbewertung von rund 4,4 Billionen US-Dollar als wertvollstes Unternehmen der Welt gilt, stießen die chinesischen Sicherheitsbedenken auf Unverständnis. Das Unternehmen teilte mit, dass der H20 kein „Militärprodukt“ und „nicht für die staatliche Infrastruktur“ bestimmt sei. Zudem habe China ausreichend eigene Chips und habe nie für Regierungsaufgaben auf US‑Chips gesetzt — so wie die US‑Regierung nicht auf chinesische Chips vertraue. Insofern sei die Sorge unbegründet. Für Nvidia spielen auch wirtschaftliche Interessen eine große Rolle: Im zurückliegenden Geschäftsjahr bis zum 26. Januar 2025 erwirtschaftete der Chiphersteller in China 17,1 Milliarden US-Dollar – immerhin 13 Prozent des gesamten Umsatzes weltweit.
In China griff indes die Presse die Kritik an Nvidia auf: Der zum Staatssender CCTV gehörende Kanal Yuyuan Tantian bezeichnete die H20‑Chips als Sicherheitsrisiko und stellte die technologische Qualität infrage.