Nicht erhaltener Großauftrag treibt Mercedes- und Porsche-Zulieferer in die Insolvenz
Aufgrund eines geplatzten Großauftrags ist erneut ein Autozulieferer in eine finanzielle Schieflage geraten. Wie geht es nach der Insolvenzanmeldung weiter?
Reutlingen – Nachdem erst vor wenigen Tagen ein Familienunternehmen aus Reutlingen Insolvenz anmelden musste, wovon rund 460 Beschäftigte betroffen sind, ist nun erneut eine Firma aus der Großstadt am Fuße der Schwäbischen Alb in eine finanzielle Schieflage geraten. Die Krämer Automotive Systems GmbH, die ihren Sitz in Reutlingen (Baden-Württemberg) hat, hat am zuständigen Amtsgericht Tübingen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Krämer Automotive: Nicht erhaltener Großauftrag führt zu finanzieller Schieflage
Wie aus den Insolvenzbekanntmachungen der Länder hervorgeht, erfolgte die Insolvenzanmeldung der Krämer Automotive Systems GmbH am Amtsgericht Tübingen bereits am 17. Juli. Aus dieser Bekanntmachung geht ebenfalls hervor, dass das Gericht den Tübinger Rechtsanwalt Dirk Poff von der Kanzlei Walter Riegger Partner zum vorläufigen Insolvenzverwalter berufen hat. Die Kanzlei vertritt derzeit auch einen Beleuchtungshersteller, dessen Insolvenz Auswirkungen auf gleich zwei Bundesländer hat.
Name | Krämer Automotive Systems GmbH |
---|---|
Gründung | 1974 |
Sitz | Reutlingen, Baden-Württemberg |
Branche | Automobilzulieferer |
Kunden (Auswahl) | Mercedes-Benz, Porsche, Bentley, Volkswagen, Magna |
Mitarbeiter | 18 (August 2025) |
Wie der Reutlinger Generalanzeiger (GEA) von Insolvenzverwalter Dirk Poff erfahren hat, liegt der Grund für die finanzielle Schieflage der Krämer Automotive Systems GmbH hauptsächlich an einem Großauftrag, den das Unternehmen nicht erhalten hat. Die Gehälter und Löhne der 18 Mitarbeiter in Reutlingen sind für drei Monate über das Insolvenzgeld abgedeckt. „Es wird nun geprüft, ob eine dauerhafte Fortsetzung des Betriebs möglich ist“, erklärte Poff.
Krämer Automotive beliefert Mercedes-Benz, Porsche, Bentley und weitere
Die Krämer Automotive Systems GmbH wurde laut dem GEA im Jahr 1974 gegründet und ist in den folgenden Jahren innerhalb Reutlingens mehrfach umgezogen. Spezialisiert ist der Autozulieferer aus Baden-Württemberg auf Infotainmentsysteme und digitale Cockpits und baut diese laut dem Insolvenzverwalter selbst in Luxusautomobile ein. Auf der Seite des Unternehmens werden die Stuttgarter Autobauer Porsche und Mercedes-Benz, aber auch Bentley und Jaguar als Kunden aufgeführt.
Zuletzt berichtete unsere Redaktion noch darüber, dass ein deutscher Auto- und Industriezulieferer im Zuge eines Schutzschirmverfahrens weitere Stellen abbauen muss.