Narzissmus-Expertin Chris Oeuvray: Ausgelaugt nach narzisstischem Missbrauch? Drei Übungen beruhigen Ihre Nerven

Viele Betroffene von narzisstischem Missbrauch kämpfen mit chronischem Stress, Schlafproblemen, Erschöpfung oder dem Gefühl, innerlich zerrissen zu sein. Kein Wunder – das Nervensystem steht nach emotionalem Missbrauch unter Dauerstrom. Doch es gibt einen Weg zurück zur inneren Balance: durch gezielte, sanfte Bewegungsformen, die nicht nur körperlich, sondern auch seelisch stabilisierend wirken.

Über Chris Oeuvray

Chris Oeuvray hat als langjährige psychologische Beraterin tiefen Einblick und umfangreiche Fachkenntnis zu Herausforderungen und Konflikten. Ihre Schwerpunkte sind Narzissmus und Mobbing. Ihr Ratgeber "Narzissmus – ohne mich" hilft Betroffenen von narzisstischem Missbrauch. Sie ist 1967 geboren und lebt mit Partner und Sohn in Zug (Schweiz).

Wussten Sie, dass langsame Bewegungen helfen können, Ihre emotionale Selbstregulation nach narzisstischem Missbrauch wiederherzustellen?

Die meisten denken bei Sport an Leistung, Schweiß und Disziplin. Doch für traumatisierte Menschen – und besonders für Opfer von Narzissten – ist das zu viel. Was wirklich heilt, sind langsame, bewusste Bewegungen, die Sie zurück in Ihren Körper holen und Ihr Nervensystem neu justieren.

Bleiben Sie dran – am Ende erfahren Sie, was Menschen mit der höchsten Lebenserwartung anders machen.

1. Qi Gong – das Geheimnis der stillen Kraft

Qi Gong ist mehr als eine fernöstliche Entspannungsmethode. Für Menschen, die unter emotionaler Manipulation gelitten haben, ist es ein Anker: Die fließenden Bewegungen, kombiniert mit achtsamer Atmung, bringen Sie zurück ins Hier und Jetzt. Sie regulieren den Blutdruck, senken Ihr Stresslevel – und geben Ihnen das Gefühl, wieder selbstwirksam zu sein.

Qi Gong wirkt, weil es das Gefühl von innerer Zersplitterung heilt. Es schenkt Struktur, Präsenz und eine Art von Stärke, die ganz leise kommt – aber tiefgreifend ist.

2. Yin Yoga – weniger tun, mehr fühlen

Yin Yoga ist die stille Schwester des klassischen Yoga – und ein Geschenk für alle, die ständig unter Druck stehen. Die langen, passiven Dehnungen erreichen das Fasziengewebe, lösen alte Spannungen und helfen dabei, emotionale Altlasten sanft zu entlassen. Gerade nach traumatischen Erfahrungen bietet Yin Yoga einen sicheren Raum, um wieder zu sich zu finden.

Yin Yoga wirkt, weil es Sie lehrt, Kontrolle abzugeben. Und das ist genau das, was viele Opfer narzisstischer Beziehungen verlernt haben: Vertrauen. Hingabe. Loslassen.

3. Gehen – der heilsamste Schritt zurück zu sich selbst

Es klingt simpel – doch genau das ist seine Kraft: Tägliches Gehen, besonders in der Natur, wirkt wie Balsam auf ein überreiztes Nervensystem. Jeder Schritt kann helfen, das Gefühl der inneren Zerrissenheit zu lindern und wieder einen gesunden Rhythmus zu finden.

Gehen wirkt, weil es uns erdet. Weil es ein Ur-Reflex ist, der uns in Bewegung bringt – ohne zu überfordern. Gerade für Menschen, die unter chronischem Stress oder Flashbacks leiden, ist das Gehen ein unterschätztes Heilmittel.

Und jetzt die überraschende Wahrheit:

Die ältesten und gesündesten Menschen der Welt machen keinen Leistungssport.

In den sogenannten Blue Zones, wo die Lebenserwartung besonders hoch ist, ist Bewegung kein Stressfaktor, sondern Teil des Alltags: Gehen, Gartenarbeit, Tanzen, Dehnen. Kein Zwang. Kein Druck. Sondern gelebte Selbstfürsorge.

Die echte Heilung – ob körperlich oder emotional – beginnt nicht im Fitnessstudio, sondern in Ihrem Nervensystem.

Was Sie tun können:

Fangen Sie klein an. 10 Minuten Qi Gong. Eine sanfte Yin-Yoga-Einheit. Ein bewusster Spaziergang ohne Handy.

Geben Sie Ihrem Körper, was er wirklich braucht:

  1. Rhythmus statt Tempo
  2. Atem statt Anspannung
  3. Spüren statt funktionieren

Vielleicht ist genau JETZT der richtige Moment, um loszugehen – zu sich selbst.

Was tut Ihnen gut, wenn alles zu viel wird? Teilen Sie Ihre Rituale in den Kommentaren – für mehr gegenseitige Inspiration und Verbundenheit.

Lesetipp (Anzeige)

"Narzissmus - ohne mich!: In 28 Tagen frei sein" von Chris Oeuvray

Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung. Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.