Kempten: Beim „Berufswettbewerb im Beruf Landwirt“ stellen Auzubis ihr Können unter Beweis

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Der Berufswettbewerb nähert sich seinem Höhepunkt: Dr. ­Michael Vögele (l.), Schulleiter der Staatlichen Berufsschule 3, und der Leiter des AELF Rainer Hofmann (r.) begrüßten die 72 Auszubildenden zur Siegerehrung. © Jörg Spielberg

Der Aktionstag „Berufswettbewerb im Beruf Landwirt“ an der Staatlichen Berufsschule 3 war ein großer Erfolg für die Veranstalter und die angehenden Landwirte.

Kempten/Oberallgäu/Westallgäu – In der heutigen Zeit sind viele Verbraucher kritisch gegenüber einer hoch technisierten Landwirtschaft geworden. So gehört es zu den Pflichten eines Landwirts, Verbrauchern sein berufliches Tun zu erklären, unter anderem im Bereich der Nutztierhaltung. Johanna Hager (18 Jahre), Auszubildende aus Untrasried, hat diese Aufgabe beim Aktionstag „Berufswettbewerb im Beruf Landwirt“ unter 72 angehenden Landwirtinnen und Landwirten an der Staatlichen Berufsschule 3 am besten gemeistert.

Berufswettberb: Stecker montieren und Sämereien erkennen

Organisiert wird dieser Aktionstag vom Bayerischen Bauernverband, dem Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten (AELF) und der Staatlichen Berufsschule 3. „An diesem Tag gilt es, das Gelernte unter Beweis zu stellen, auch wenn die Ergebnisse nicht mittelbar in die Endbenotung mit einfließen“, erklärt Günther Rehm vom AELF Kempten, der die Jugendlichen am Aktionstag gemeinsam mit den Lehrkräften betreute.

Die 70 Auszubildenden aus dem Berufsgrundschuljahr BGJ und den beiden betrieblichen Ausbildungsjahren mussten an diesem Tag einige Prüfungen absolvieren. Sie sollte in einer praktischen Aufgabe einen siebenpoligen Stecker montieren, in einem Wissenstest ihr Allgemeinwissen unter Beweis stelle, sie sollten Dünge- und Futtermittel sowie Sämereien erkennen und, wie erwähnt, einen Vortrag über die Nutztierhaltung halten.

Berufswettbewerb: Eintrittskarten für die zehn Bestplatzierten

Alle Auszubildenden im Alter von 16 bis 20 Jahren, die aus den Landkreisen Ober- und Ostallgäu sowie Lindau kamen, erhielten für ihre Teilnahme Sachpreise. Die Verleihung fand im Beisein der Lehrkräfte der Staatlichen Berufsschule 3, des Kreisobmanns des Bayerischen Bauernverbandes Andreas Hummel, des Leiters des AELF Rainer Hofmann sowie des Schulleiters Dr. Michael Vögele statt. Sonderpreise wie unter anderem Eintrittskarten zu Veranstaltungen der Big Box Allgäu erhielten die zehn besten Auszubildenden. Die drei besten Teilnehmer auf Kreisebene werden nun beim nächst höheren Wettbewerb auf der Bezirksebene in Augsburg antreten. Wer sich dort durchsetzt, wird im kommenden Jahr das Finale auf der Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“ in Berlin bestreiten.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare