Umweltfrevel: Bad im Walchensee – mit reichlich Shampoo und Duschgel
Im Walchensee wird gerne gebadet. Eine Urlauberin hat es aber mit der Reinigung deutlich übertrieben. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Urfeld – Der Vorfall ereignete sich bereits am vergangenen Donnerstag (5. September) auf Höhe von Urfeld. Eine 52-jährige Urlauberin aus Thüringen wusste offensichtlich die Trinkwasserqualität des Walchensee sehr zu schätzen. Für ihr reinigendes Bad im Uferbereich benutzte sie allerdings reichlich Shampoo und Duschgel, wie Kochler Polizei berichtet.
Beeinträchtigung von im Wasser lebenden Tieren und Pflanzen
Die damit verbundene Einbringung dieser Stoffe in das Gewässer und die damit einhergehende Beeinträchtigungen der im Wasser lebenden Tiere und Pflanzen ignorierte sie offenkundig. Nicht so ein zufällig vorbeikommender Passant, der ob des eigenwilligen Bades die Polizei verständigte.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Ermittlungsverfahren wegen eines Umweltdelikts
Die Beamten leiteten wegen des Umweltdelikts ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau ein. Die Anzeige wurde zur Ahndung der Ordnungswidrigkeit an das Landratsamt weitergegeben. Die Behörde wird auch die Höhe des Bußgeldsatzes festlegen.
Der Walchensee ist ein überaus beliebter Badesee, vor allem aber auch ein sensibles Ökosystem. Deshalb gibt es im dortigen Naturschutzgebiet zahlreiche Regeln zu beachten. Dazu gehören das Verbot, Feuer zu machen und zu campen. Generell gibt es ein Nachtparkverbot am See. Überwacht werden die Regeln auch von den Walchensee-Rangern, die dort seit einigen Jahren unterwegs sind, Verstöße ahnden, aber auch über das Naturjuwel aufklären. Insgesamt gibt es bereits seit 40 Jahren Ranger im Landkreis. Die ersten waren in der Pupplinger Au unterwegs.