Block setzt auf neues Anwalts-Duo und will am Freitag alle Fragen offen beantworten

Christina Block erhält neue Verteidigung: Plan-A Kanzlei übernimmt

Die Düsseldorfer Anwaltskanzlei Plan-A übernimmt die Verteidigung von Christina Block künftig komplett. Wenn sich die Angeklagte im Entführungsprozess am Freitag einer Befragung stellt, wird neben Ingo Bott auch Rechtsanwältin Paula Wlodarek neben ihr Platz nehmen, wie Bott mitteilt. 

„Ich verteidige meine Mandantin in allen Terminen“, stellt er klar. An ausgewählten Terminen werde ihn seine 30 Jahre alte Kollegin begleiten.

Rechtsanwältin Wlodarek arbeitet sich in Entführungsprozess ein

Wlodarek habe sich bereits in den Fall eingearbeitet. Die Staatsanwaltschaft wirft Block und sechs weiteren Angeklagten vor, zwei ihrer Kinder in der Silvesternacht 2023/24 gewaltsam aus Dänemark entführt zu haben. Nach einem Wochenendbesuch bei Vater und Ex-Mann Stephan Hensel waren sie nicht mehr zur Mutter zurückgekommen. 

In der Folge war ein Familienrechtsstreit entbrannt, der für Block nicht den erhofften Erfolg brachte. Die 52-Jährige bestreitet die Vorwürfe. Bei ihrer Aussage am dritten Prozesstag hatte sie den Verdacht auf eine israelische Sicherheitsfirma gelenkt, die ursprünglich für die Cybersicherheit eines Familienhotels beauftragt worden sei.

Anwaltsduo durch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen ergänzt

Die neue Rechtsanwältin sei „seit Beginn des Mandats eng einbezogen und auch mit der Akte vollständig vertraut“, so Bott. Ergänzt werde das Anwaltsduo durch die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Malina Muhle (27) und Estelle Klesius (22).

Trennung von bisherigem Anwalt Otmar Kury

Nach dem dritten Prozesstag trennte sich Block von ihrem bisherigen Anwalt Otmar Kury. Sie habe festgestellt, „dass unsere beiden Welten sehr unterschiedlich sind“, ließ Block über den Rauswurf wissen. Sie attestierte Kury zwar Fachkunde und Professionalität, der Bruch fußte offenbar auf zwischenmenschlicher Ebene: „Mir ist daran gelegen, als der Mensch gesehen und gehört zu werden, der ich tatsächlich bin.“ 

Mit Ingo Bott hatte sich die Steakhaus-Erbin und Unternehmerin erst kurz vor Prozessbeginn einen zweiten Anwalt an ihre Seite geholt.

Christina Block (M) neben ihrem Verteidiger Ingo Bott (l) - Otmar Kury (r) ist nicht mehr Teil des Teams
Christina Block (M) neben ihrem Verteidiger Ingo Bott (l) - Otmar Kury (r) ist nicht mehr Teil des Teams Christian Charisius/dpa

Pflichtverteidigung im Strafverfahren: Wer zahlt?

Der Düsseldorfer Anwalt übernimmt nun auch die verfahrenssichernde Pflichtverteidigung für Block. Bei einem Strafverfahren ist ein Rechtsbeistand verpflichtend. 

Anders als vom "Spiegel" nahegelegt, werde der Pflichtverteidiger nicht notwendigerweise aus der Staatskasse finanziert. „Gibt es in einem Mandatsverhältnis eine Regelung, die oberhalb der gesetzlich vorgesehenen Vergütung liegt, fällt die Pflichtverteidigervergütung nicht an. Der Staat trägt dann keine Kosten“, sagt Bott.

Befragung am Freitag: Block will sich offen zeigen

Für die Befragung seiner Mandantin am Freitag kündigt Block an, dass sie sich den Fragen der Richterin „offen“ stellen werde. „Es ist ihr unbedingt wichtig, das Verfahren zu fördern. Natürlich beantwortet Frau Block dabei alle Fragen zu den Ereignissen aus der Silvesternacht 2023/2024“, sagt ihr Anwalt. Er erwarte, dass dann auch die mutmaßliche Kindesentziehung durch den Vater eine gewichtige Rolle spielen werde. 

Gegen Hensel, der im Block-Strafprozess als Nebenkläger auftritt, läuft hier ein Parallelverfahren. Ohne diese Vorgeschichte sei der nun zu verhandelnde Fall nicht denkbar, unterstreicht Bott und sagt: „Es ist davon auszugehen, dass die wirklichen Geschehnisse noch offensichtlicher werden, als sie es schon sind.“ Für ihn drängten sich daher die Fragen auf, wie es den drei beim Vater wohnhaften Kindern gehe und was Deutschland als Rechtsgemeinschaft für sie tun könne, um ihnen ein freies und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

FOCUS online berichtet live aus dem Gerichtssaal

FOCUS online wird am vierten Prozesstag erneut live aus dem Gerichtssaal berichten. Der Beginn ist für 9.30 Uhr vorgesehen.