Rätselhaftes Verschwinden: Thüringer Landwirt findet sein Weizenfeld leer vor

Ein rätselhaftes Verschwinden beschäftigt die Polizei in Thüringen. Auf dem Johannesberg in Meiningen musste ein Landwirt (49) feststellen, dass von seiner gepachteten Fläche der angebaute Winterweizen verschwunden ist. 

"Ein Unbekannter erntete das Feld": Ermittlungen dauern an

Die Landespolizeiinspektion Suhl schreibt: "Ein Unbekannter erntete das Feld in der Zeit vom 1. August bis Montagmittag komplett ab und transportierte die entstandenen Strohballen sowie Metallstangen, die das Feld eingegrenzt haben, ab." Der entstandene Schaden liegt bei etwa 9000 Euro. 

Die Ermittlungen dauern laut der Pressemitteilung an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 03693 591-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0207961/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden. 

Strohballen
Auch Strohballen wurden mitgenommen. (Symbolbild) Getty Images/Lori Andrews

4 Fakten über Winterweizen

  • Laut dem Industrieverband Agrar sind die Winterweizensorten bei den Landwirten grundsätzlich beliebter. Sommerweizen hat selbst bei guten Wachstumsbedingungen etwa 20 Prozent weniger Ertrag.
  • Winterweizen ist die bedeutendsten Getreideart in Deutschland, schreibt das Statistische Bundesamt.
  • Die Erntemenge von Winterweizen liegt 2025 bei voraussichtlich 21,0 Millionen Tonnen. Es sind somit 3,2 Millionen Tonnen (18 Prozent) mehr als im Erntejahr 2024.
  • Vorläufige Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung zeigen, dass in diesem Jahr auf 2,9 Millionen Hektar Winterweizen angebaut wird.