231 Plätze und ein Auto für alle: Parkdeck an Adalbert-Stifter-Straße - Pressesprecher zieht Bilanz

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

Kommentare

Modern: In dem 2021 eröffneten Parkdeck an der Adalbert-Stifter-Straße sind 29 Stellplätze vermietet. © Hans Lippert

Mit 231 Plätzen bietet das Parkdeck an der Adalbert-Stifter-Straße den Geretsriedern reichlich Stellfläche. Doch wie werden die Parkplätze angenommen? Thomas Loibl, Pressesprecher der Stadt, zieht Bilanz.

Geretsried - Parallel zum interkommunalen Hallenbad wurde im September 2021 das Parkdeck an der Adalbert-Stifter-Straße eröffnet. Mit seinen insgesamt 231 Plätzen bietet es den Besuchern des Bads, des Schulzentrums und auch der Stadtbibliothek reichlich Stellfläche.

Wer ein E-Auto fährt, kann es dort aufladen. Wie wird das Parkdeck angenommen? Funktioniert die Infrastruktur reibungslos? Und wie läuft das neue Carsharing-Angebot, das einen Standort in dem Parkdeck hat? Antworten darauf gibt Thomas Loibl, der Pressesprecher der Stadt.

Geretsried: Parkdeck an Adalbert-Stifter-Straße - Stellplätze für verschiedene Einrichtungen

„Das Parkhaus wird grundsätzlich gut angenommen“, erklärt er. „Die Auslastung ist so, wie wir sie zum jetzigen Zeitpunkt erwartet haben. Man darf dabei nicht vergessen, dass das Parkdeck die Parkplätze für verschiedene städtische Einrichtungen nachweist – darunter das Hallenbad, die Turnhalle und die künftig am Standort zusammengelegte Adalbert-Stifter-Mittelschule, mit deren Sanierung und Erweiterung wir uns derzeit ja intensiv beschäftigen.“ Insgesamt entspricht die Auslastung dem Pressesprecher zufolge „genau dem erwarteten Stand“.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Dabei gibt es durchaus Stoßzeiten, zu denen die Parkplätze besonders gut ausgelastet sind. Das sei „insbesondere in den Schulzeiten oder auch während der Öffnungszeiten des Hallenbads“. Geringer sei die Auslastung dagegen am Wochenende oder nachts.

Von den insgesamt 231 Plätzen im Parkdeck sind 29 Dauerstellplätze vermietet. „Aktuell wird geprüft, ob weitere Stellplätze für Dauerparker ausgewiesen werden können.“ Ebenfalls geprüft werde eine Begrünung am und um das Parkdeck, so Loibl. Dabei müssten aber Aspekte wie etwa der Brandschutz mit einbezogen werden.

Parkdeck in Geretsried: Sechs von zwölf E-Ladesäulen sind in Betrieb

Hin und wieder, so berichten es Nutzer des Parkdecks, standen sie im Dunkeln oder bemerkten, dass die Schranke nicht richtig funktioniert. Was sind die Gründe? „Bei der Schranke gab es anfangs Herausforderungen im Hinblick auf die Umstellung des Netzwerkanschlusses, die aber längst behoben sind“, erklärt Loibl.

Das Licht im Parkdeck werde über diverse Komponenten gesteuert, darunter ein Helligkeits- beziehungsweise Dämmerungssensor, eine Zeitschaltung und mehrere Bewegungsmelder. „Wir stimmen diese Komponenten so aufeinander ab, dass sie bestmöglich interagieren und funktionieren“, berichtet er. „Sollte dies einmal nicht der Fall sein, freuen wir uns über einen Hinweis, die Kollegen kümmern sich dann schnellstmöglich darum.“

Apropos Bewegungsmelder: Hier und da habe es Fälle gegeben, in denen diese in den Treppenhäusern beschmiert wurden. „Das führt dazu, dass dann das Licht im Parkdeck dauerhaft leuchtet.“ Die ersten zwölf Stellplätze entlang der Einfahrt bieten den Nutzern einen besonderen Service: E-Ladesäulen. Funktionsfähig davon sind sechs Stück. Sie würden den Bedarf ohne Probleme decken. Falls das einmal nicht mehr ausreicht, hat die Stadt Ladeboxen in der Hinterhand: „Sollte der Bedarf steigen, können weitere sechs aktiviert werden.“

Stadt Geretsried: Carsharing-Auto soll bald geliefert werden

Eine weitere Annehmlichkeit gibt es in Geretsried erst seit kurzem: Die Firma EOberland bekommt nach einem Beschluss des Bauausschusses aus dem November zwei Stellplätze mit zugehöriger E-Ladestation kostenfrei zur Verfügung gestellt, um dort Carsharing zu betreiben (wir berichteten).

Ein Standort dafür ist am Rathaus, der zweite in besagtem Parkdeck. Dazu, wie dieses Angebot angenommen wird, kann der Pressesprecher nicht viel sagen, da bisher „aussagekräftige Zahlen“ fehlen würden. „Das Fahrzeug für das Parkdeck wird sogar erst in den kommenden Wochen geliefert.“

Dennoch konnte die Stadt Geretsried schon jetzt Anregungen von Bürgen verzeichnen, das Carsharing noch an weiteren Orten anzubieten. „Solche Anfragen gab es tatsächlich, unter anderem für Gelting“, berichtet Pressesprecher Loibl. „Wir haben diesbezüglich durchaus Ideen. Trotzdem ist es sicherlich ratsam, jetzt erstmal abzuwarten, bis das Projekt richtig angelaufen ist.“ oy

Auch interessant

Kommentare