Europawahl 2024: Wann die Ergebnisse für die Niederlande kommen

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Die zehnte Europawahl steht im Juni 2024 an. Am 6. Juni steht die Wahl in den Niederlanden an. Dann sind die Hochrechnung und Ergebnisse zu erwarten.

Update vom 6. Juni, 9.19 Uhr: Seit 7.30 Uhr findet aktuell die Europawahl 2024 in der Niederlande statt. Erste Prognosen zu den Ergebnissen der Europawahl in den Niederlanden werden am Donnerstagabend um 21.00 Uhr erwartet. In den Umfragen zur EU-Wahl liegt die PVV vorne, gefolgt von einem rotgrünen Bündnis aus der sozialdemokratischen Partei von der Arbeit und der grünen Partei GroenLinks. Ergebnisse der Europawahl dürfen offiziell allerdings erst dann bekannt gemacht werden, wenn in allen EU-Staaten die Wahllokale geschlossen sind.

Erwartet wird, dass die PVV von Geert Wilders mit ihrem europafeindlichen Anti-Islamkurs dieses Mal deutlich mehr Sitze im Brüsseler Parlament erzielen wird. Im November hatte Wilders aber die Parlamentswahl im eigenen Land gewonnen und wird nun mit drei weiteren rechten Parteien eine Koalition bilden.

Europawahl 2024 hat begonnen: Für Ergebnisse der Niederlande braucht es Geduld – Wahllokale offen

Update vom 6. Juni, 9.19 Uhr: Die aktuelle Europawahl hat begonnen: Seit 7.30 Uhr sind die meisten Wahllokale in den Niederlanden geöffnet. In der Regel bleiben sie bis 21 Uhr geöffnet. Für offizielle Ergebnisse der Europawahl 2024 aus den Niederlanden braucht es allerdings Geduld, da diese wohl nicht bis zur Verkündung des amtlichen Ergebnisses herausgegeben werden. Erste Zahlen, Prognosen und Hochrechnungen für die Niederlande bei der Europawahl sollt es dennoch geben können. Hinzu kommen sogenannte Sonder-Wahllokale und mobile Wahleinrichtungen. Sie können früher oder später öffnen oder früher schließen, schließen jedoch nicht später als 21:00 Uhr. Und sie müssen acht Stunden hintereinander geöffnet sein.

Bereits in den frühen Morgenstunden konnte an den Bahnhöfen gewählt werden. Wie unter anderem Trouw schreibt, starteten die ersten Wahllokale die Europawahl 2024 bereits um 5 Uhr. Aktuell kommt es bei zentralen Anlaufstellen zur Stimmenabgabe zu Wartezeiten.

Ergebnisse der Niederlande bei der Europawahl 2024: Land wählt bei der EU-Wahl bis 21 Uhr

Update vom 6. Juni, 9:13 Uhr: Die Europawahl 2024 beginnt an diesem Donnerstag offiziell. Bereits am frühen Morgen bildeten sich vor den Wahllokalen in den Niederlanden die ersten Warteschlangen. Die niederländische Zeitung AD berichtete, dass bereits um 6.30 Uhr die ersten Menschen am Rotterdamer Hauptbahnhof darauf warteten, bei der Europawahl aktuell ihr Kreuz zu setzen. Erwartet wird, dass die Abstimmung zur EU-Wahl im deutschen Nachbarland zu einem Duell zwischen Geert Wilders und Frans Timmermans werden könnte.

Traditionell ist die Wahlbeteiligung bei einer Europawahl in den Niederlanden eher niedrig. Vor fünf Jahren stimmten weniger als 42 Prozent der Wahlberechtigten des Landes bei EU-Wahl ab. Auch aktuell wird befürchtet, dass bei der Europawahl 2024 ähnlich wenig Menschen zur Wahlurne gehen werden. Insgesamt wählt die Niederlande 31 der 720 EU-Abgeordneten.

Ergebnisse der Europawahl 2024 in den Niederlanden: Land macht bei der EU-Wahl den Auftakt

Erstmeldung vom 6. Juni, 9.10 Uhr: Amsterdam – Im Juni wird für Brüssel das zehnte Mal bei der Europawahl ein neues EU-Parlament gewählt. Die Ergebnisse der Europawahl 2024 werden nicht zuletzt wegen des Jubiläums mit Spannung erwartet. Auch eine Wahlprognose für die Europawahl lässt aufhorchen, dort wird mit einem Vormarsch der rechten Parteien gerechnet.

Die Wählerinnen und Wähler können zwischen dem 6. und 9. Juni in den verschiedenen EU-Ländern ihren Wahlzettel für die Europawahl ausfüllen und ihre Stimme abgeben.

Ergebnisse der Europawahl: Wann kommen Zahlen und Hochrechnungen der EU-Wahl 2024?

Den Anfang macht ein EU-Land bereits am 6. Juni. Die Hochrechnungen für die Niederlande bei der Europawahl 2024 werden dann auch bereits am Abend erwartet, offizielle Ergebnisse für alle EU-Länder sind dagegen für die Nacht von Sonntag auf Montag zu erwarten.

Alleine deshalb lohnt es sich schon vor den Ergebnissen der Europawahl in Deutschland sich über die Grenzen hinaus auf die anderen Länder bei der EU-Wahl 2024 zu informieren. Doch wann ist mit den Ergebnissen und Hochrechnungen der Europawahl zu rechnen? Und wann gibt es die ersten Ergebnisse aus den Niederlanden bei der Europawahl 2024?

Ergebnisse der Europawahl 2024 in den Niederlanden: Anzahl der Sitze und Parteien

Das aktuelle EU-Parlament hat 705 Plätze, davon belegen Vertreterinnen und Vertreter aus den Niederlanden 29 Sitze. Im neu gewählten Parlament, in dem 720 Abgeordnete infolge der Europawahl 2024 Platz finden, steigt die Anzahl der niederländischen Vertreterinnen und Vertreter auf 31.

Die Zahl der Sitze nach der aktuellen EU-Wahl ist von der Einwohnerzahl der Länder ab. Deutschland stellt mit 96 Sitzen die meisten EU-Abgeordneten. Darauf folgen Frankreich, Italien mit 76 und Spanien mit 61 Sitzen.

Ergebnisse der Niederlande bei der EU-Wahl 2024: Scheidendes EU-Parlament vor der Europawahl

Das Europaparlament setzt vor der EU-Wahl 2024 sich aktuell aus sieben Fraktionen zusammen. Das sind die Parteien der Fraktionen in den Niederlanden im Überblick, bis am 6. Juni gewählt wird und dann im Laufe die Hochrechnungen und letztlich die Ergebnisse der Europawahl kommen:

Renew Europe-Fraktion vor der Europawahl am 6. Juni 2024 in den Niederlanden:

  • Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (5 Sitze)
  • Democraten 66 (1 Sitz)
  • Unabhängige (1 Sitz)

EVP-Fraktion vor der Europawahl 2024 in den Niederlande:

  • Christen-Democratisch Appèl (5 Sitze)
  • ChristenUnie (1 Sitz)

Europawahl der Niederlande: S&D-Fraktion vor der EU-Wahl 2024

  • Partij van de Arbeid (6 Sitze)

EKR-Fraktion vor der Europawahl 2024:

  • Unabhängige (2 Sitze)
  • Juiste Antwoord 2021 (1 Sitz)
  • Meer directe democratie (1 Sitz)
  • Staatkundig Gereformeerde Partij (1 Sitz)

Grüne/EFA-Fraktion vor der EU-Wahl der Niederlande:

  • GroenLinks (3 Sitze)

Fraktion Die Linke vor der Europawahl für die Niederlande im EU-Parlament:

  • Partij voor de Dieren (1 Sitz)

Fraktionslos vor der EU-Wahl 2024 für die Niederlande im EU-Parlament vertreten:

Forum voor Democratie (1 Sitz)

Spitzenkandidaten der Niederlande bei der Europawahl: Diese Parteien machen sich vor den Ergebnissen Hoffnung auf das EU-Parlament

  • GroenLinks-Partij van de Arbeid: Bas Eickhout
  • Volkspartij voor Vrijheid en Democratie: Malik Azmani
  • Christen-Democratisch Appèl: Tom Berendsen
  • Forum voor Democratie: Ralf Dekker
  • Democraten 66: Gerben-Jan Gerbrandij
  • ChristenUnie: Anja Haga
  • Staatkundig Gereformeerde Partij: Bert-Jan Ruissen
  • Partij voor de Dieren: Anja Hazekamp
  • 50PLUS: Adriana Hernández Martínez
  • Partij voor de Vrijheid: Sebastiaan Stöteler
  • Socialistische Partij: Gerrie Elfrink
  • Volt Nederland: Reinier van Lanschot
  • vandeRegio: Sent Wierda
  • Piratenpartij De Groenen: Matthijs Pontier
  • BoerBurgerBeweging: Sander Smit
  • Belang van Nederland: Wybren van Haga
  • JA21: Michiel Hoogeveen
  • Meer Directe Democratie: Dorien Rookmaker
  • Nieuw Sociaal Contract: Dirk Gotink
  • NL PLAN EU: Kok Chan

Europawahl der Niederlande: Wann die Hochrechnung und erste Ergebnisse der EU-Wahl 2024 kommen

Die Niederlande sind das einzige Land, das die Wahlen ausnahmslos am Donnerstag, 6. Juni 2024, durchführt. Deshalb werden bereits Hochrechnungen der Europawahl für die Niederlande am Abend erwartet. Deshalb geht auch die Angst vor frühen Prognosen um, da die Sorge besteht, dass das Ergebnis in den Niederlanden das Bild verzerren könnte. Offizielle Ergebnisse für die Niederlande bei der Europawahl 2024 wird es hingegen wohl wie bei allen anderen EU-Ländern erst in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni geben. Die Niederlande-Ergebnisse der Europawahl und für alle anderen EU-Länder sind im folgenden Widget zu sehen, sobald diese aktuelle Zahlen zu Hochrechnungen und Ergebnissen liefern.

Bei der vergangenen Europawahl 2019 kam das erste amtliche Ergebnis um 3.00 Uhr in der Nacht. Ähnlich wird es sich wohl auch bei der aktuellen EU-Wahl 2024 verhalten. Nach der letzten Umfrage zur Europawahl zu urteilen, befindet sich derzeit die Partei von Geert Wilders auf Kurs.

Auch interessant

Kommentare