Für kalte Tage: Italienischer Bohneneintopf mit Salsiccia wie von Nonna

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Dieser wärmende, toskanische Bohneneintopf mit Salsiccia nach Nonnas altbewährtem Rezept ist im Handumdrehen zubereitet und passt perfekt in die kalte Jahreszeit.

Die italienische Küche ist international in erster Linie für Pizza, Pasta und cremiges Gelato bekannt. Neben den beliebten Klassikern, die Sie im ganzen Land genießen können, wird je nach Region auch anders gespeist. So ist die toskanische Küche eine eher einfache, fast ländliche Küche. Die hochwertigen regionalen Zutaten machen simple Spezialitäten wie „Pappa al pomodoro“ – eine dickflüssige Brotsuppe aus Tomaten, altbackenem Brot, Knoblauch, Olivenöl und frischem Basilikum – jedoch unwiderstehlich lecker. 

Italienischer Bohneneintopf – darauf sollten Sie achten

Ganz nach Geschmack lässt sich der italienische Bohneneintopf in Form einer klaren Hühnerbrühe mit reichlich Einlage oder aber als cremige Bohnensuppe mit Wurst und Speck genießen. Für letzteres wird die Suppe glatt püriert, bevor Sie die Salsiccia, den Speck und den Spinat einrühren.

Es empfiehlt sich, den Eintopf erst kurz vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abzuschmecken, da die Wurst und der Speck der Suppe beim Einkochen noch Würze abgeben. Zudem kann zu Hühnerbrühe mit einem niedrigeren Natriumgehalt gegriffen werden.

Tipp: Der deftige Eintopf lässt sich ähnlich wie klassische Minestrone nach Nonnas Rezept wunderbar mit etwas geriebenem Parmesan sowie ein wenig frischer Petersilie garnieren und mit einem Stückchen geröstetem Weißbrot oder frisch gebackenem Focaccia servieren.

Wenn Ihnen der wärmende Bohneneintopf noch mehr Lust auf die italienische Küche bereitet hat, sollten Sie zum Nachtisch unbedingt italienischen Pflaumenkuchen mit cremigem Ricotta oder eine traditionelle „Torta di mele“ aus nur acht Zutaten backen.

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von Merkur.de finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.

Entdecken Sie zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de.

Auch interessant

Kommentare