Museum der Bibel - Bodenmosaik zeigt erste Verwendung der Phrase „Gott Jesus Christus“

Das Museum der Bibel in Washington und die Israelische Antikenbehörde (IAA) präsentieren eine bedeutsame archäologische Entdeckung. In einer Pressemitteilung teilt das Museum mit, dass sie ein Bodenmosaik aus einer der ältesten christlichen Kultstätten ausstellen.

Chefkurator: „Von unschätzbarem Wert für das Verständnis der frühen christlichen Kirche“

Bobby Duke, kommissarischer Chefkurator am Museum der Bibel, betont: „Diese Entdeckung ist von unschätzbarem Wert für das Verständnis der frühen christlichen Kirche.“ Das Mosaik, das auf das dritte Jahrhundert datiert wird, wurde vor Jahren im Gefängnis von Megiddo in Israel entdeckt.

Bodenmosaik
Das Bodenmosaik ist von unschätzbarem Wert. Museum der Bibel

Erster Ausstellungsort dieses bedeutenden historischen Fundstücks

Carlos Campo, CEO des Museums der Bibel, äußerte große Freude darüber, dass das Museum der Bibel als erster Ausstellungsort dieses bedeutenden historischen Fundstücks fungieren darf. „Wir sind dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Israelischen Antikenbehörde.“

Bodenmosaik
Es zeigt Verwendung der Phrase „Gott Jesus Christus“. Museum der Bibel

Erste bekannte Verwendung von „Gott Jesus Christus“

Alegre Savariego, Kuratorin der Ausstellung, beschreibt das Mosaik als bahnbrechenden Beleg für die Praktiken und Überzeugungen früher Christen. Es zeigt unter anderem die erste bekannte archäologische Verwendung der Phrase „Gott Jesus Christus“ und eine der frühesten Darstellungen eines Fisches als christliches Symbol. 

Fünf Fakten über das Christentum:  

  • Größte Weltreligion: Mit rund 2,4 Milliarden Anhängern ist das Christentum die größte Religion weltweit.
  • Zentrale Lehre: Christen glauben an Jesus Christus als Sohn Gottes und Erlöser der Menschheit.
  • Heilige Schrift: Die Bibel, bestehend aus Altem und Neuem Testament, ist das zentrale Buch des Christentums.  
  • Vielfalt der Konfessionen: Hauptzweige sind Katholizismus, Protestantismus und Orthodoxie, mit zahlreichen Untergruppen.  
  • Weltweite Verbreitung: Das Christentum entstand im Nahen Osten und breitete sich weltweit aus, besonders stark in Europa, Amerika und Afrika.  

Der Glaube der Christen: Eine einfache Erklärung

Christen glauben an die Botschaften von Jesus Christus. Diese beinhalten die Liebe zu Gott und die Nächstenliebe. Jesus wird von seinen Anhängern als der Messias angesehen. 

Die Bibel ist die wichtigste Schrift im Christentum und besteht aus dem Alten und dem Neuen Testament. Das Alte Testament umfasst die zehn Gebote und altjüdische Texte. Das Neue Testament enthält die Evangelien und Apostelgeschichten. 

Christen glauben an ein ewiges Leben, das durch ein frommes Leben nach den zehn Geboten erreicht wird. Jesus Christus verkörpert dieses ewige Leben durch seine Auferstehung nach der Kreuzigung.