Baustelle sorgt für wochenlange Ausfälle auf wichtigen Bahnverbindungen zwischen München und Österreich
Die Deutsche Bahn saniert zwischen Mitte Oktober und Anfang November die Strecke zwischen München und Salzburg. Etliche Züge fallen aus.
München – Die Deutsche Bahn hat bekanntermaßen viele Baustellen. Neben einer Vielzahl an Verspätungen sehen sich Reisende dabei auch immer wieder mit zahlreichen Streckensperrungen konfrontiert. Auch im Herbst kommt es bei der Bahn in Bayern zu Einschränkungen durch Bauarbeiten. Im Oktober kommt es wegen einer Baustelle zu Teilausfällen auf der Eurocity-Linie München – Zürich. Zwischen dem 15. Oktober und dem 4. November wird dann auch auf der Strecke zwischen München und Salzburg gebaut. Fahrgäste müssen sich wochenlang auf längere Fahrzeiten und Ausfälle einstellen.

Bahnbaustelle zwischen München und Salzburg
► Was? Großbaustelle bei der Bahn
► Wo wird gearbeitet? Zwischen München und Salzburg
►Wann? Vom 15. Oktober bis 4. November 2024
► Auswirkungen? Teilausfälle, Fahrplanänderungen und Fahrzeitverlängerungen im Nah- und Fernverkehr
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Wochenlange Bahnbaustelle zwischen München und Salzburg – das sind die Einschränkungen im Fernverkehr
Die Bauarbeiten auf der Strecke zwischen München und Salzburg sind Teil von gleich mehreren Großbaustellen bei der Deutschen Bahn 2024. „Auf der Strecke zwischen München und Salzburg werden auf dem Streckenabschnitt zwischen Rosenheim und Freilassing Gleis- und Weichenarbeiten durchgeführt. Zudem werden Arbeiten an der Oberleitung durchgeführt“, teilt die DB mit. Während der Baumaßnahmen muss der Zugverkehr zeitweise eingleisig, zeitweise aber auch vollständig gesperrt werden. Züge brauchen teils bis zu 45 Minuten länger.
Im Fernverkehr kommt es daher vom 15. bis 25. Oktober zu folgenden Einschränkungen:
- EC-Linie München – Salzburg – Klagenfurt: Die Hälfte dieser Züge entfällt zwischen München und Salzburg. Die andere Hälfte der Züge verkehrt wie gewohnt.
- Railjet-Linie München – Salzburg – Wien – Budapest: Die Züge werden zwischen München und Wien beziehungsweise Budapest umgeleitet. Dabei entfallen die Halte Salzburg Hbf, Linz Hbf, St. Pölten Hbf und Wien Meidling. Bei Zügen mit Start- beziehungsweise Zielbahnhof Budapest entfallen zudem die Halte in Wien Hbf, Hegyeshalom, Mosonmagyarova, Györ, Tatabanya sowie Budapest-Kelenföld. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um rund 45 Minuten.
Meine news
Vom 26. Oktober bis 4. November müssen sich Fahrgäste zudem auf folgende Einschränkungen einstellen:
- EC-Linie München – Salzburg – Klagenfurt: Diese Züge entfallen zwischen München und Salzburg. Hierdurch entfallen die Halte München Hbf, München Ost, Rosenheim, Prien, Traunstein und Freilassing.
- RJ-Linie München – Salzburg – Wien – Budapest: Diese Züge werden zwischen München und Wien bzw. Budapest umgeleitet. Dabei entfallen die Halte Salzburg Hbf, Linz Hbf, St. Pölten Hbf und Wien Meidling. Bei Zügen mit Start- bzw. Zielbahnhof Budapest entfallen zudem die Halte in Wien Hbf, Hegyeshalom, Mosonmagyarova, Györ, Tatabanya sowie Budapest-Kelenföld. Hierdurch verlängert sich die Fahrzeit um rund 30 Minuten. Die Züge halten zusätzlich in Passau Hbf. In Fahrtrichtung München zudem in Plattling.
- Quelle: Deutsche Bahn
Auch im Nahverkehr kommt es wegen der Baustelle bei der Bahn zu Einschränkungen
Die Bauarbeiten haben auch Auswirkungen auf den Nah- und Regionalverkehr zwischen München und Salzburg. Laut der Bayerischen Regiobahn (BRB) kommt es deshalb auf einigen Linien zu Fahrplanänderungen und Ausfällen. Betroffen sind laut BRB unter anderem folgende Linien:
- RE5
- RB54
- RB55
- RB57
- RB58
Derzeit sind laut Bahn noch nicht alle Fahrplanänderungen in den Auskunfts- und Buchungssystemen aufrufbar. „Bitte informieren Sie sich kurz vor Fahrtantritt über den DB-Navigator oder bahn.de“, heißt es in einer Mitteilung der Bahn an die Reisenden. Als Ersatz für die Züge werden vielerorts Busse eingesetzt. (jr)