Die AfD könnte in Brandenburg zur stärksten Kraft werden. In den Umfragen zur Wahl in Brandenburg liegt die Partei derzeit vorne.
Potsdam – Am 22. September steht Brandenburg vor der achten Landtagswahl. Besonders hohe Erwartungen an die Brandenburg-Wahl 2024 hat die AfD, die in den Umfragen seit Monaten führt. Trotz eines leichten Rückgangs in den jüngsten Umfragen bleibt die Partei zuversichtlich.
Der Verfassungsschutz des Landes stuft die AfD Brandenburg als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Dies scheint jedoch den Spitzenkandidaten der AfD in Brandenburg, Hans-Christoph Berndt, nicht zu stören. Nach den Kommunalwahlen erklärte er im rbb24 Inforadio, die AfD sei „nun wirklich eine Volkspartei geworden“. Er kritisierte auch die Forderung nach einer „Brandmauer“ gegen die AfD von den demokratischen Parteien und antwortete: „Sollen die mal so weitermachen, dann werden wir noch stärker werden.“
Aktuelle AfD-Umfragen zur Wahl in Brandenburg
Die aktuellen Umfragen zur Landtagswahl 2024 in Brandenburg zeigen die AfD weiterhin an der Spitze. Die Meinungsforschungsinstitute ermitteln derzeit Werte zwischen 23 und 24 Prozent für die AfD. Dies ist ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr, als die AfD in Brandenburg zweimal 32 Prozent erreichte. Dennoch deuten die Umfragen darauf hin, dass die AfD als stärkste Kraft aus der Wahl hervorgehen könnte.
| Institut (Datum) | AfD-Ergebnis in Prozent |
|---|---|
| Insa (16. Juli) | 24 |
| Infratest dimap (11. Juli) | 23 |
AfD liegt in den Umfragen vor der Wahl in Brandenburg auf Platz eins
Dies wird durch den Wahltrend bestätigt, der verschiedene Umfragen im gewichteten Durchschnitt zusammenfasst. Hier liegt die AfD vor SPD und CDU. Mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) tritt ein weiterer Wettbewerber an, während Grüne und FDP deutlich weniger Stimmen erhalten.
Meine news
| Partei | Umfrageergebnis in % |
|---|---|
| AfD | 24,1 |
| SPD | 18,7 |
| CDU | 18,3 |
| BSW | 16,6 |
| Grüne | 6,8 |
| Linke | 4,5 |
| BVB/FW | 3,8 |
| FDP | 2,9 |
| Sonstige | 4,3 |
(Quelle: PolitPro)
Umfragen sprechen in Brandenburg nach wie vor für die AfD
Beim Wahlkampfauftakt der AfD in Brandenburg Mitte Juli war auch der ehemalige Berliner CDU-Finanzsenator Peter Kurth anwesend. Er hörte sich die Reden von AfD-Landeschef René Springer und Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt an und hielt sogar eine AfD-Wahlkampffahne in der Hand.
Im Sommer 2023 fand in Kurths Wohnung ein Treffen von radikalen Rechten statt. Dort präsentierte der AfD-Europaabgeordnete Maximilian Krah sein Buch „Politik von rechts“. Auch der rechtsextreme Aktivist Martin Sellner war anwesend. Ob solche Verbindungen der Partei schaden, werden erst die Ergebnisse zur Brandenburg-Wahl zeigen. Die aktuellen Umfragen deuten jedoch auf einen Erfolg der AfD bei der Wahl in Brandenburg hin. (cs/dpa)