Wann die ersten Ergebnisse zur Landtagswahl in Brandenburg 2024 da sind

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Brandenburg wählt am 22. September einen neuen Landtag. Amtliche Ergebnisse der Wahl wird es erst Tage später geben. © IMAGO

Als Letztes von drei Bundesländern wählt Brandenburg am 22. September einen neuen Landtag. Die Ergebnisse werden in zwei Sitzungen bekannt gegeben.

Potsdam – Am 22. September 2024 steht bei der Brandenburg-Wahl die Zusammensetzung eines neuen Landtags an. Insgesamt werden 88 Sitze für das Landesparlament in Potsdam vergeben. Diese Wahl markiert den Abschluss der drei Landtagswahlen im Osten, die im September stattfinden. Thüringen und Sachsen wählen bereits am 1. September ihre Landtage.

Laut Umfragen vor den Wahlen, könnte die AfD in allen drei Bundesländern als stärkste Partei aus den Landtagswahlen hervorgehen, während die traditionellen Volksparteien voraussichtlich an Unterstützung verlieren könnten.

Nach der Brandenburg-Wahl: Wann es Ergebnisse gibt

Am Wahltag in Brandenburg öffnen die Wahllokale um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Nach der Schließung der Wahllokale werden erste Hochrechnungen über den Ausgang der Landtagswahl in Brandenburg veröffentlicht. Mit zunehmender Anzahl ausgezählter Stimmen werden diese Hochrechnungen immer genauer. Ein vorläufiges Ergebnis wird voraussichtlich noch am Abend der Wahl vom Wahlleiter bekannt gegeben.

Endgültige Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg werden in zwei Sitzungen veröffentlicht

Das endgültige Wahlergebnis für Brandenburg wird jedoch erst später veröffentlicht. Etwa acht Tage nach der Wahl, demnach voraussichtlich am 30. September, wird das endgültige Wahlergebnis in einer öffentlichen Sitzung des Kreiswahlausschusses bekannt gegeben. Rund 12 Tage nach der Wahl, voraussichtlich am 4. Oktober, wird das Ergebnis der Zweitstimmen in einer öffentlichen Sitzung des Landeswahlausschusses ermittelt.

Umfragen vor der Brandenburg-Wahl: AfD vorn – CDU und SPD gleichauf

Die Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg im September werden die Verteilung der 88 Sitze im Landtag in Potsdam bestimmen. 44 der Abgeordneten werden durch Mehrheitswahl in den Wahlkreisen bestimmt, während die restlichen Sitze durch Verhältniswahl nach den Landeslisten der Parteien vergeben werden.

Die aktuelle Landesregierung in Brandenburg besteht aus einer Koalition von SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen, mit dem SPD-Abgeordneten Dietmar Woidke als Ministerpräsident. (pav)

Auch interessant

Kommentare