VW liefert Neuwagen mit Billigreifen aus China aus

Die Preise für neue Autos steigen schneller als die Einkommen der Deutschen. Egal ob Verbrenner oder Elektro - noch nie musste man soviel Geld für einen Neuwagen auf den Tisch legen. Da erwartet man natürlich, dass bei hochpreisigen Fahrzeugen Qualität und Ausstattung top sind. Wer etwa knapp 40.000 bis 50.000 Euro (Basispreise je nach Modell) für einen VW Tiguan ausgibt, würde eigentlich damit rechnen, dass bei einem so entscheidenden Merkmal wie den Reifen ein etabliertes Markenprodukt von Continental, Michelin oder Pirelli auf der Felge sitzt.

VW bestückt einige Modelle mit Linglong-Reifen aus China

Umso überraschter war ein Autohändler, als er auf einem frisch ausgelieferten VW Tiguan einen Linglong-Reifen vorfand. "Warum nicht einen 'Billigreifen' auf unser neues Premiummodell montieren? Das kostet ja immerhin schon in der Grundausstattung knapp 40.000 Euro, da sollte man bei der Reifenauswahl auf die Kosten schauen", postete der Händler in einem sarkastischen Kommentar auf dem Netzwerk LinkedIn. "Der neue Tiguan mit Linglong-Erstbereifung. Low Budget in Serie", so der Händler weiter.

hgd
Ein chinesischer Billigreifen als Erstausrüstung auf einem VW-Neuwagen ? Ein Autohändler machte seinem Ärger in den sozialen Medien Luft Screenshot LinkedIn

Durchwachsene Ergebnisse im Reifentest

Auch wenn die chinesische Autoindustrie mittlerweile sehr gute Fahrzeuge baut und einige große Reifenhersteller von China aus weltweit agieren: Den Ruf des Billigreifens haben China-Pneus nicht ganz zu Unrecht. In Experten-Tests jedenfalls schneiden Linglong-Produkte nicht wirklich gut ab. So erhielt der "Linglong Sport Master" im SUV-Sommerreifentest 2024 des ADAC nur die Note 3,3 und bildete damit das Schlusslicht der Tabelle, während Reifen von Continental, Michelin oder Kumho ganz oben standen. Im Testkriterium Fahrsicherheit reichte es für den Linglong nur zur Note 3,5, während der Testsieger Continental PremiumContact 7 es auf eine 1,7 brachte. "Der Sport Master bietet in der getesteten Dimension dem Fahrer auf trockener Fahrbahn eine nur ausreichende Rückmeldung am Lenkrad und kommt auch beim Fahrverhalten im Grenzbereich nicht über eine ausreichende Bewertung hinaus. Dafür neigt der Testwagen bei plötzlichen Ausweichmanövern zu stark zum Übersteuern und braucht recht lang, um sich zu stabilisieren", so das Fazit der ADAC-Tester zum Reifen aus Fernost. 

Auch bei der prognostizierten Laufleistung reichte es beim Linglong nur für eine durchschnittliche Bewertung. Tests aus früheren Jahren, bei denen Linglongs dabei waren, fielen ebenfalls allenfalls befriedigend aus. Relativ gut dagegen schnitt in einem Test der "Auto Motor & Sport" vom März 2025 der "Linglong RADIAL R701" ab. Allerdings handelt es sich dabei um einen Reifen für Wohnanhänger und Trailer, nicht für PKW.

In diesen VW-Modellen gibt es die China-Pneus

Der Reifenriese Linglong wurde 1975 gegründet, hat heute nach eigenen Angaben 19.000 Mitarbeiter und produziert in sieben Fabriken - fünf davon in China, eine in Thailand und eine in Serbien. Die Kooperation mit VW besteht schon seit rund zehn Jahren, sie war zunächst aber nur auf VW-Modelle in China beschränkt. Dann präsentierte der Reifenhersteller im Oktober 2024 auf der Fachmesse "Tire Cologne" in Köln plötzlich stolz einen Tiguan, auf dem "Grip Master C/S G1"-Reifen als Erstausrüster-Gummis für den europäischen Markt aufgezogen waren. Longlong Tire ist übrigens seit 2019 auch einer der Sponsoren des Fußballclubs VfL Wolfsburg.

VW bestätigt gegenüber FOCUS online den Griff ins China-Regal: "„LingLong China ist Serienlieferant für einen 19-Zoll-Reifen, der beim Tiguan und Cupra Terramar in 2024 erstmals zum Einsatz kam", sagt ein Konzernsprecher. 2024 wurden nach Angaben von VW 10.000 Linglong-Pneus bestellt. Zahlenmäßig spielen die Asia-Reifen also , bezogen auf die komplette Produktpalette, keine große Rolle.

Ob das so bleibt, wird sich zeigen. Schließlich ist der Spardruck im Volkswagen-Konzern enorm. Und wo immer ein Konzern aus China mit verlockenden Angeboten den Fuß in die europäische Tür bekommen kann, wird er das versuchen.