Grünen-Chefin legt Gehalt offen: So viel Geld bekommt Ricarda Lang jeden Monat
Um Transparenz zu zeigen, hat die Grünen-Chefin und Abgeordnete Ricarda Lang ihr Gehalt offengelegt. Monatlich erhält sie aber nicht nur ein Einkommen.
Berlin – Die Grünen-Abgeordnete Ricarda Lang will für Offenheit und Transparenz stehen. „Es ist mir wichtig, dass nicht nur meine Arbeit transparent ist. Sie als Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, zu erfahren, was ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Abgeordnete des Deutschen Bundestages verdiene und ob ich darüber hinaus weitere Einkünfte habe“, heißt es daher auch auf der Webseite der 30-Jährigen. Im weiteren Verlauf erläutert sie dann auch, wie viel Geld sie für ihre Arbeit genau bekommt.
10.597 Euro im Monat: Das ist das Gehalt von Ricarda Lang & Co.
Das monatliche Gehalt von Ricarda Lang – und anderen Abgeordneten – lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen. Zum einen erhält sie ein Einkommen, das laut Grundgesetz „angemessen und ihre Unabhängigkeit sichernd“ sein muss. Seit Juli 2023 beträgt das für Bundestagsabgeordnete 10.591,70 Euro brutto im Monat. Es gibt keine Urlaubs- oder Weihnachtsgeldzahlungen.
Darüber hinaus bekommt Lang eine Entschädigung von 4725,48 Euro jeden Monat, die aber zweckgebunden ist. Das Geld muss für die Miete, Einrichtung, Betrieb des Büros eingesetzt werden, aber auch die Kosten für Tagungen, Übernachtungen und Porto fließen aus diesem Topf.

„Zusätzlich steht mir jährlich ein Betrag von höchstens 12.000,00 Euro zur Verfügung. Diese Summe wird nicht in bar ausgezahlt. Davon zahle ich vor allem Büromaterial, Geräte wie Laptops mit Zubehör, Schreibgeräte, Briefpapier, die IT-Ausstattung meines Wahlkreisbüros, Mobiltelefone sowie Mobilfunk- und Festnetzverträge“, schreibt Ricarda Lang auf ihrer Webseite weiter. Weitere 23.205 Euro erhält die Abgeordnete für die Gehälter ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Nach eigenen Angaben hat Lang keine weiteren Einkünfte.
Bundestagsabgeordnete bekommen eine Gehaltserhöhung
Das dicke Gehalt von Ricarda Lang und ihren Bundestagskollegen wird ab 1. Juli 2024 vermutlich auch erneut erhöht. Tatsächlich steht nach den Berechnungen des Bundes der Steuerzahler eine Rekord-Erhöhung an. Grundlage ist nach dem Abgeordnetengesetz die Entwicklung des Nominallohnindex. Diesen gab das Statistische Bundesamt mit 6,0 Prozent an. Durch die 2014 beschlossene automatische Koppelung werden damit die Abgeordnetenbezüge – und auch die Abgeordnetenpensionen – ebenfalls um 6,0 Prozent steigen.
Meine news
Der Bund der Steuerzahler rechnete aus, dass die Diäten damit von derzeit 10.591,70 Euro monatlich um 635,50 auf dann 11.227,20 Euro angehoben werden. Der Bundestag kann aber auch durchaus beschließen, auf diese Erhöhung zu verzichten. Dies hat er beispielsweise 2020 in der Corona-Pandemie getan.