Änderungen bei Kaufland: Welche neuen Filialen öffnen und welche Standorte 2025 schließen
In einigen Regionen stehen Kaufland-Kunden gravierende Änderungen bevor. Das Unternehmen sagt, wo dies der Fall ist – und nennt weitere Details.
Kassel – In Deutschland gibt es zahlreiche Supermärkte und Discounter. Allein die Supermarktkette Kaufland verfügt eigenen Angaben zufolge bundesweit über 770 Filialen. Allerdings gibt es auch immer wieder Änderungen an den jeweiligen Standorten.
Jetzt verkündete die Supermarktkette, wo sich Kaufland-Kunden auf neue Filialen freuen können. Allerdings werden 2025 auch einige Standorte dichtmachen, wie das Unternehmen bestätigte.
Kaufland öffnet neue Filialen – an diesen Standorten kommt es 2025 zu Schließungen
Auf Nachfrage von IPPEN.MEDIA nannte ein Kaufland-Sprecher Details. „Erst im Juli haben wir in Menden und Witten zwei Filialen in Nordrhein-Westfalen eröffnet und auch in Wülfrath und Stuhr (Niedersachsen) sind wir seit Mitte März mit neuen Filialen für unsere Kunden da. In Baden-Württemberg werden wir in noch diesem Jahr in Tuttlingen ebenfalls eine neue Filiale eröffnen.“

Das Unternehmen ist stets im Wandel und „bestrebt, das Filialnetz stetig auszubauen“, betonte der Kaufland-Sprecher. Dennoch kommt es hin und wieder auch zu Schließungen an einzelnen Standorten. Wie der Unternehmenssprecher IPPEN.MEDIA bestätigte, werden 2025 Kaufland-Filialen an folgenden Standorten geschlossen:
- Sigmaringen (Baden-Württemberg)
- Dortmund (Nordrhein-Westfalen)
- Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)
Kaufland schließt 2025 mehrere Filialen – „Jeden Standort individuell bewerten“
Diesbezüglich bekräftigte der Kaufland-Sprecher bei IPPEN.MEDIA, dass man „die betroffenen Betriebsräte und Mitarbeiter hierüber bereits informiert“ habe. Zudem sei Kaufland bestrebt, für die von den Schließungen betroffenen Arbeitnehmer „gemeinsam eine individuell passende Lösung zu finden“. Der Unternehmenssprecher weiter: „Jeder Mitarbeiter erhält die Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch über Wege zur Weiterbeschäftigung bei Kaufland zu sprechen.“ Weitere Details, welche Optionen die Beschäftigten der von den Schließungen betroffenen Filialen künftig in dem Unternehmen haben, nannte der Kaufland-Sprecher nicht.
Meine news
Er fügte aber hinzu: „Ein Zusammenhang zwischen den geplanten Schließungen und anderen Filialen besteht nicht.“ Vielmehr würde Kaufland „jeden Standort individuell im Hinblick auf seine langfristigen Entwicklungspotenziale sowie unter Beachtung mietvertraglicher Rahmenbedingungen“ bewerten. Unterdessen wurde eine Kundin kürzlich von einem Kaufland-Angebot überrascht – die Supermarktkette räumte danach mit einem Mythos auf. (kh)