Deutschlands Gegner in der Gruppe A - Der Kader der Schweizer Nationalmannschaft für die Fußball-EM 2024

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Christian Charisius/dpa/Archivbild Granit Xhaka wird die Schweizer Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Deutschland als Kapitän auf den Platz führen.

Am letzten Spieltag in der Gruppe A trifft das DFB-Team auf den Gegner aus der Schweiz. Wie das Team sich für die Europameisterschaft aufstellt und auf wen die Schweizer in der Vorbereitung treffen.

Bei der letzten EM 2021 waren die Schweizer das Überraschungsteam des Jahres. Im Achtelfinale schlugen sie Frankreichspektakulär im Elfmeterschießen. Im Viertelfinale war dann aber gegen Spanien Schluss. Diesen EM-Erfolg will das Team um Kapitän und Deutschen Meister Granit Xhaka nun auch bei der Europameisterschaft in Deutschlandwiederholen und muss dafür in der Gruppe A auch das Team von Julian Nagelsmann schlagen.

Der vorläufige Kader der Schweizer Nationalmannschaft

Der Schweizer Trainer Murat Yakın hat in den vorläufigen Kader für die Fußball-EM 38 Spieler nominiert. Grund dafür war, dass mehrere Spieler in unterschiedlichen Ligen und Wettbewerben noch länger im Einsatz waren. Gregor Kobel von Borussia Dortmund stößt beispielsweise nach dem Champions League Finale jetzt erst zum Team dazu. Yakın muss bis zum 07. Juni nun noch mindestens 12 Spieler aus dem Schweizer Kader streichen, da nur maximal 26 Spieler laut UEFA mitkommen dürfen. Wie er selbst sagt, will er ins Turnier sogar nur mit 24 Spielern gehen, also werden wohl noch 14 Spieler gehen müssen.

Tor

  • Gregor Kobel (Borussia Dortmund)
  • Marvin Keller (FC Winterthur)
  • Pascal Loretz (FC Luzern)
  • Yann Sommer (Inter Mailand)
  • Yvon Mvogo (FC Lorient)

Verteidigung

  • Albian Hajdari (FC Lugano)
  • Aurele Amenda (Young Boys Bern)
  • Becir Omeragic (Montpellier HSC)
  • Bryan Okoh (Red Bull Salzburg)
  • Cedric Zesiger (VfL Wolfsburg)
  • Fabian Schär (Newcastle United)
  • Kevin Mbabu (FC Augsburg)
  • Leonidas Stergiou (VfB Stuttgart)
  • Manuel Akanji (Manchester City)
  • Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach)
  • Ricardo Rodriguez (FC Turin)
  • Silvan Widmer (Mainz 05)
  • Ulisses Garcia (Olympique Marseille)

Mittelfeld

  • Ardon Jashari (FC Luzern)
  • Denis Zakaria (AS Monaco)
  • Fabian Rieder (Stade Rennes)
  • Filip Ugrinic (Young Boys Bern)
  • Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
  • Michael Aebischer (FC Bologna)
  • Remo Freuler (FC Bologna)
  • Ruben Vargas (FC Augsburg)
  • Uran Bislimi (FC Lugano)
  • Vincent Sierro (FC Toulouse)
  • Xherdan Shaqiri (Chicago Fire)

Angriff

  • Andi Zeqiri (KRC Genk)
  • Breel Embolo (AS Monaco)
  • Dan Ndoye (FC Bologna)
  • Joel Monteiro (Young Boys Bern)
  • Kwadwo Duah (Ludogorets Razgrad)
  • Noah Okafor (AC Mailand)
  • Renato Steffen (FC Lugano)
  • Steven Zuber (AEK Athen)
  • Zeki Amdouni (FC Burnley)

Der Weg der Schweizer Nationalmannschaft zur Europameisterschaft

Der Weg des Teams zur Europameisterschaft war nicht so einfach, wie manch einer erwartet hätte. Der EM-Viertelfinalist von 2021 setzte sich nur als Zweiter in ihrer Qualifikationsgruppe durch. Am Ende reichten vier Siege, ein Unentschieden und fünf Niederlagen trotzdem für die Qualifikation zur Europameisterschaft. Rumänien gewann überraschend die Gruppe, in der noch Israel, Weißrussland, Kosovo und Andorra waren.

Für die richtige Vorbereitung auf die EM, tritt die Schweiz am 4. und 8. Juni nochmal zu ihren letzten Testspielen an. Zuerst geht es gegen Estland und 4 Tage später trifft die Schweizer Nationalmannschaft (auch als Nati bekannt) auf den Nachbarn Österreich, bevor es dann ins Turnier geht.

Wann spielt die Nati bei der Fußball-EM 2024?

In der Gruppe A trifft die Schweiz auf Deutschland, Schottland und Ungarn. Ins Turnier startet das Team von Murat Yakın am 15. Juni in Köln gegen Ungarn. Am 19. Juni wartet Schottland, ebenfalls in Köln, als nächster Gegner. Zum Abschluss der Gruppe trifft die Mannschaft in Frankfurt auf die DFB-Elf von Julian Nagelsmann. Anstoß ist am 23. Juni um 21 Uhr in Frankfurt.

  • Samstag, 15. Juni 2024: Ungarn - Schweiz (15 Uhr, Köln)
  • Mittwoch, 19. Juni 2024: Schottland - Schweiz (21 Uhr, Köln)
  • Sonntag, 23. Juni 2024: Schweiz - Deutschland (21 Uhr, Frankfurt am Main)

Alle Nachrichten zur EM bekommen Sie übrigens in unserem Newsticker.

jst