Lidl-Mitarbeiter zeigt Nerv-Fehler von Kunden, der Kassierer massiv ärgert – „Sie raffen‘s nicht“

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ein Lidl-Angestellter kritisiert einen Fehler, den viele Kunden immer wieder begehen. Auch andere Kassenkräfte kennen ihn und ärgern sich kräftig.

Fürth – Kevin Kublik ist laut LZ nicht nur stellvertretender Filialleiter bei Lidl in Fürth, sondern auch ein Discounter-Influencer. Er teilt auf Plattformen wie TikTok Einblicke in seinen Arbeitsalltag, ähnlich wie „der.filialleiter“ aus Nettetal in NRW, über dessen Aktivitäten wir schon mehrfach berichtet haben.

Lidl-Mitarbeiter zeigt: Flaschen gehören längs aufs Kassenband!

Kublik hat nun ein kurzes Video auf TikTok und Facebook veröffentlicht, das viele Kassenkräfte an ihren Alltag erinnert. Er macht auf einen häufigen Fehler der Kunden aufmerksam, der vielen wahrscheinlich gar nicht bewusst ist: Kublik demonstriert, wie Flaschen, die quer auf dem Kassenband liegen, sich einfach nicht vom Fleck bewegen, sondern nur auf der Stelle rotieren. In solchen Fällen kann das Kassenpersonal nichts tun, ohne den Arbeitsplatz zu verlassen – es muss warten, bis jemand die Flaschen richtig positioniert.

Flaschen gehören längs aufs Kassenband. Trotz wiederholter Online-Appelle berücksichtigen viele diese alte Weisheit nicht. Es ist nicht der einzige Fehler, der einem im Supermarkt passieren kann und der regelmäßig für Unmut unter den Mitarbeitern sorgt: Ein Fauxpas ist schlicht unhygienisch. Und ein bestimmtes Getränk sollte man überhaupt nicht aufs Kassenband legen.

Supermarkt-Mitarbeiter ärgern sich regelmäßig über falsch liegende Flaschen

Das Video von Lidl-Mitarbeiter Kublik hat auf Facebook auch Reaktionen von Personen hervorgerufen, die anscheinend auch an Supermarktkassen arbeiten. Eine Nutzerin kommentiert: „Täglich passiert das bei mir mehrmals“. Andere äußern sich mit „Hab ich auch oft“ oder „Und täglich grüßt das Murmeltier ... Flaschen gehören SO nicht aufs Band.“

Auf TikTok, wo der gleiche Clip bereits über eine Million Aufrufe erzielt hat, gibt es schon mehr als 1000 Kommentare. Ein User schreibt für 2000 Likes: „Ich hasse Menschen, die wirklich so dämlich sind und Flaschen, Dosen oder Gläser so auf das Kassenband zu legen“. Eine weitere Nutzerin äußert: „Ich liebe euch. Könnte jeden anschreien, der die Flaschen so aufs Band legt“. Ein weiterer Kommentar lautet: „Unerträglich dumm! Highlight, wie sie immer erst nach Zahlungsaufforderung ihren Geldbeutel suchen. Nachdem sie fünf Minuten in der Schlange standen.“

Supermarkt-Kundin fühlt sich ertappt – Fehler unterläuft wohl manchen unbewusst

Mancher fühlt sich durch das Video ertappt: „Ist mir auch passiert, ich lege es ohne nachzudenken aufs Band, wenn ich aber merke, es rollt, lege ich es richtig hin.“ Eine andere Nutzerin schildert: „Das passiert, wenn die Leute nicht im Physik-Unterricht aufpassen. Ich lehre es meinem sechsjährigen Kind, dass es die Flachen längs legen soll, damit sie vorne ankommen und nicht die ganze Zeit rollen.“ Vielleicht hat Kevin Kublik, der Lidl-Mann, durch sein Video den Arbeitsalltag der Supermarkt-Kassenkräfte ein wenig erleichtert. Wussten Sie, dass Einzelhandels-Mitarbeiter einen bestimmten Spruch nicht mehr hören können? (lin)

Auch interessant

Kommentare