„Was macht das mit euch?“: Klinik-Speiseplan landet im Netz – und irritiert viele

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ein deutscher Klinik-Speiseplan mit der Frage „Was macht das mit euch?“ sammelt bei Reddit hunderte Reaktionen unterschiedlicher Natur. Das Krankenhaus nimmt zu seinem Essen Stellung.

Leipzig – Eine Menge zu entdecken gibt es aus dem Speiseplan einer Klinik, der abfotografiert bei Reddit in der Community „Kochen“ gelandet ist. „Was macht das mit euch?“, fragt der Nutzer. Und er bekam in rund einer Woche mehr als 400 Kommentare. Der Plan stammt aus dem Evangelischen Diakonissenkrankenhaus in Leipzig und ist authentisch, wie eine Sprecherin gegenüber unserer Redaktion bestätigt.

Diskussion über Klinik-Speiseplan aus Leipzig: „Was es mit mir macht? Es macht mich hungrig!“

Die Meinungen fallen dabei sehr unterschiedlich aus. So mancher bekommt durchaus Appetit. „Was es mit mir macht? Es macht mich hungrig!“, heißt es. Oder auch: „Der Speiseplan ist zielgruppengerecht!“, „Wo ist das Problem?“, „Ehrlich gesagt finde ich die Auswahl richtig gut, ich hab da schon viel Schlimmeres gesehen und essen müssen“ oder auch „Ist halt Kantinenessen, da würde sich jeder Bauarbeiter drüber freuen für kleines Geld. Verstehe hier den Aufruhr nicht.“

Speiseplan Klinik
Der Speiseplan ist authentisch, erklärt die Klinik unserer Redaktion. © Reddit

Ein anderer meint: „Aus gastronomischer Sicht gar nicht so verkehrt. Witzig finde ich aber, dass das Küchenteam einen ‚guten Appetit‘ in Anführungszeichen wünscht.“ Das ist tatsächlich etwas, worüber viele stolpern: Das Küchenteam wünsche einen „guten Appetit“, ist unten links zu lesen. In Anführungszeichen. Das ist unfreiwillig komisch, auch wenn es einfach nur als Zitat gemeint ist.

Klinik-Speiseplan aus Leipzig erntet auch Kritik: „Was das mit mir macht? Wütend.“

Andere sehen den Speiseplan kritisch: „Was das mit mir macht? Wütend. Nix davon würde ich mir selber kochen (außer Hackbraten, den aber mit Kartoffelgratin), und wie das Essen zur Genesung beitragen soll, ist mir schleierhaft“, schreibt einer. Ein anderer meint: „Das zu lesen, bringt mich als Koch auf eine Zeitreise zurück in die 50er, 60er, bevor ich geboren wurde. So alt hören sich diese ganzen Menüs an. Muss wohl ein Krankenhaus für alte Leute sein.“

Auf dem Plan tauchen etwa Kasselerbraten, Hähnchenschnitzel und gleich mehrere Gulasch-Varianten auf. Auch andere halten dieses Angebot für antiquiert: „Was ich mich bei solchen Speiseplänen immer frage – wer isst eigentlich in Deutschland noch so? Wo sind die Pastagerichte, die Currys, die Ramens oder Pad Thais, Ofengemüse, Falafel, Pkhali, Poke Bowls und Salate, die nicht Eisberg in Joghurt ertränkt sind? Ist moderne/urbane Küche wirklich so eine isolierte Bubble? Also vom katastrophalen gesundheitlichen Aspekt dieses Poor-Quality-Red-Meat-Massakers mal abgesehen.“ Gut möglich, dass beim durchschnittlichen Nutzer in der „Kochen“-Community bei Reddit andere Präferenzen herrschen als beim durchschnittlichen Krankenhaus-Patienten.

Es gibt einiges zu entdecken auf dem Speiseplan – etwa den Bockwurstigel und die Anführungszeichen bei „Guten Appetit“. © Reddit

Klinik aus Leipzig nimmt Stellung: „Vegane und vegetarische Gerichte können über Servicepersonal bestellt werden.“

An der Fleischlastigkeit des Plans stoßen sich jedenfalls einige. „Wer Vegetarier ist, wird hier leider sehr unglücklich“, heißt es bei Reddit. Doch hier ist das Krankenhaus tatsächlich weit flexibler, als es anhand des Zettels den Anschein macht. „Hinzuzufügen ist“, so die Sprecherin in einer E-Mail an unsere Redaktion, „dass das Servicepersonal im Krankenhaus die Essenswünsche der Patient:innen entgegennimmt. Dabei sind individuelle Wünsche der Patient:innen möglich. Vegane und vegetarische Gerichte können ebenfalls über unser Servicepersonal bestellt werden. Außerdem macht es das Schöpfsystem möglich, dass die Komponenten des Gerichtes sowie die Menge von den Patient:innen entsprechend ausgewählt werden können. Das heißt, es kann auch beispielsweise das Spargelragout mit Kartoffeln ohne Hähnchenschnitzel bestellt werden.“ Dass auch veganes oder vegetarisches Essen bestellt werden kann, soll künftig auf dem Speiseplan vermerkt werden.

Auch einzelne Gerichte werden bei Reddit debattiert. Zuallererst der „Bockwurstigel“, der unter diesem Namen am 11. Januar 2024 auf die Teller kam. Es handelt sich wohl um eine kreuz und quer aufgeschnittene Bockwurst. „Kannte ich auch noch nicht unter dem Namen, aber schon eine gewisse Veredelung - mehr Fläche für Röstaromen und Senf“, findet ein Nutzer. Gemeint ist wohl dieses Gericht:

„Leichte Vollkost“ meint übrigens die Verdaulichkeit – auch Würstchengulasch fällt darunter

„Bin ich der einzige der die rechte Spalte nicht für besonders leichte Kost hält?“, wundert sich ein Nutzer und bekommt hunderte Likes. Doch viele deuten „leichte Vollkost“ falsch, denn der Trugschluss wird bei Reddit gleich korrigiert. Und auch von der Klinik selbst: „‚Vollkost‘ und ‚leichte Kost‘ beziehen sich auf die Verdaulichkeit der Gerichte“, so die Sprecherin.

Sie betont darüber hinaus: „Wir kochen täglich frisch und erarbeiten unseren Speiseplan immer unter Mitwirkung von Diätassistent:innen und Ernährungsberatung. Selbstverständlich werden dabei auch die medizinischen Vorgaben (beispielsweise keine blähende Kost nach Magen-Operationen) sowie bestehende Allergien der Patient:innen berücksichtigt. Dabei spielen auch die verschiedenen Kostformen eine Rolle.“

Zumindest der Hinweis auf vegetarische und vegane Alternativen soll also künftig auf dem Speiseplan landen. Ob die Reddit-Reaktionen auch dafür sorgen, dass das Angebot selbst überarbeitet wird? Und auch noch das Layout des Ganzen? Denn ein Nutzer stört sich gar an der Schriftart: „Wer Comic Sans nutzt, hat eh jeden Geschmack verloren.“ Ebenfalls für Diskussionen im Netz sorgte ein Zettel, der an einen DHL-Boten gerichtet war – dieser rächte sich auf seine eigene Art. (lin)

Auch interessant

Kommentare