Deutschlandweiter Gemüse-Rückruf gestartet: Rewe und Kaufland betroffen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Bei einem Produkt, das bei Rewe und Kaufland verkauft wird, ist jetzt besondere Vorsicht geboten. Für eine Gemüse-Konserve gibt es einen Rückruf.

München – Sei es ein großer Kuchen-Rückruf bei Edeka oder ein Ladegerät-Rückruf bei Ikea– wenn Hersteller oder Supermärkte wie Rewe oder Kaufland einen Rückruf starten, sorgt das häufig für Beunruhigungen.

Die häufigsten Ursachen für Rückrufe variieren dabei je nach Branche. Die Lebensmittelsicherheit ist in Deutschland und der EU ein wichtiges Thema. Daher sind bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von Lebensmitteln viele Regeln zu beachten. Dennoch kann es trotz aller Sicherheitsvorkehrungen zu Produktfehlern kommen. Ein deutscher Lebensmittelhersteller ruft aktuell eines seiner Produkte zurück, die deutschlandweit unter anderem bei Rewe und Kaufland im Sortiment sind. Denn: der Verzehr kann, wie das Portal produktwarnung.eu informiert, für etliche Menschen gefährlich werden.

Vom deutschlandweiten Rückruf betroffen ist der Artikel „„Kühne Grünkohl Fix & Fertig“.
Deutscher Lebensmittelhersteller ruft Produkt wegen fehlerhafter Kennzeichnung zurück © Screentshot/ Website Carl Kühne AG

Rewe und Kaufland von Rückruf betroffen: Verzehr von Gemüse kann für Allergiker gefährlich sein

Viele verschiedene Nahrungsmittel können laut MSD Manual allergische Reaktionen verursachen. Diese können „interindividuell stark variieren“. Wie der deutsche Lebensmittelhersteller Carl Kühne GmbH & Co KG auf seiner Website mitteilt, ruft dieser mit „sofortiger Wirkung“ den Grünkohl aus der Produktlinie „Fix & Fertig“, mit der Artikelnummer 46245 zurück. Grund für den Rückruf ist eine unzureichende Allergenkennzeichnung. Im Dezember musste ein Produkt eines beliebten Smoothie-Herstellers ebenfalls wegen einer fehlerhaften Allergenkennzeichnung zurückgerufen werden.

Nach eigenen Angaben ist das Allergen Sellerie gemäß Rezeptur in diesem Produkt enthalten, das Rückseitenetikett deklariert dies allerdings nicht. Für Allergiker sei das Produkt daher nicht geeignet. Laut dem Paul-Ehrlich-Institut ist eine Sellerie-Allergie eine der häufigsten Nahrungsmittelallergien in Nordeuropa. Juckreiz und Schwellungen im Mund- und Rachenraum, aber auch schwere Reaktionen (zum Beispiel der lebensbedrohliche anaphylaktische Schock) können auftreten. Für Menschen, die nicht allergisch auf Sellerie reagieren, sei der Verzehr hingegen unbedenklich.

Rewe, Kaufland, Edeka: Dieses Gemüse-Produkt vom Hersteller Carl Kühne ist betroffen

Die genauen Eckdaten zu dem vom Rückruf betroffenen Produkt nochmals im Überblick:

Hersteller Carl Kühne GmbH & Co KG
Produkt Kühne Grünkohl „Fix & Fertig“
Verpackungseinheit Gläser mit Füllmenge 660 Gramm, Abtropfgewicht 450 Gramm
Betroffenes MHD 15.12.2025
Artikelnummer 46245

Ein weiterer Hinweis ist zudem die Codierung: LU hh:mm PL 21 am Rand des Schraubdeckels und den Uhrzeiten 8:59 - 10:09, 10:58 - 11:54 und 14:35 - 14:49. Kunden, die das Produkt mit entsprechender Artikelnummer bereits gekauft haben, können dieses dort zurückgeben, wo sie es gekauft haben und erhalten vor Ort ihr Geld zurück. Auch das Einschicken des betroffenen Produkts an das Unternehmen ist möglich. Neben Rewe und Kaufland wurde das betroffene Produkt auch bei Edeka verkauft, wie aus einem Eintrag auf prospektangebote.de hervorgeht. Auch der Lebensmittel-Lieferservice Flink listet die Konserven in seinem Online-Shop.

Rückruf wegen Gesundheitsgefahr: So leisten Sie Erste-Hilfe bei Allergikern

Verbraucher, die bereits das vom Gemüse-Rückruf betroffene Produkt verzehrt haben, sollten beobachten, ob Allergie-Symptome wie Beschwerden an der Haut, im Mund und Rachen sowie in den Atemwegen oder im Magen und Darm auftreten oder gegebenenfalls eine Notaufnahme aufsuchen.

Wenn Sie eine schwere allergische Reaktion bei jemandem beobachten oder vermuten, empfiehlt das Gesundheitsportal Gesundheit.gv.at folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen:

  • Achten Sie besonders auf Symptome im Bereich der Atemwege – bekommt der Betroffene genug Luft.
  • Fordern Sie die betroffene Person auf, langsam und tief zu atmen.
  • Setzen Sie den Betroffenen mit erhöhtem Oberkörper hin, sodass er sich mit den Armen abstützen kann.
  • Bei Schwellungen wickeln Sie Eis in ein Tuch und legen es auf die betroffene Körperstelle. Sollte die Schwellung im Mund beziehungsweise Rachen sein, hilft das Lutschen von Eiswürfeln oder Speiseeis.
  • Fragen Sie die Person, ob Allergien bekannt sind und ob eine Notfallmedikation bei sich führt. Falls ja, helfen Sie bei deren Verabreichung.

Gemüse-Rückruf gestartet: Kunden von Rewe und Kaufland betroffen

Gemüse aus Konservendosen oder Gläsern sind gerade bei Fans der schnellen Küche beliebt. Sie sind praktisch, verderben fast gar nicht und eignen sich bestens für einen Notfallvorrat. Wenn Konservendosen jedoch aufgebläht sind, sind Sie verdorben. Angebrochene Konservendosen sollten laut Verbraucherschützern jedoch nicht im Kühlschrank aufbewahrt, sondern besser in verschließbare Vorratsdosen aus Glas oder Kunststoff umgefüllt werden.

„Die meisten Konservendosen sind innen mit einem Schutzlack beschichtet. Beim Öffnen mit einem Dosenöffner oder durch eine Gabel kann diese Schutzschicht beschädigt werden und es gelangt Sauerstoff in das Innere. Dadurch löst sich möglicherweise Zinn aus dem Dosenmaterial und geht auf die Lebensmittel über“, so Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. (Vivian Werg)

Auch interessant

Kommentare