Neujahrsempfang in Irschenberg: So ehrte die Gemeinde das ehrenamtliche Engagement
Der Neujahrsempfang in Irschenberg ist die Gelegenheit für die Gemeinde, all jenen ein Dankeschön zu sagen, die sich Jahr für Jahr engagieren und für das Gemeinwohl einsetzen.
Irschenberg – Dementsprechend standen auch diesmal im gut gefüllten Trachtenheim die Ehrungen im Vordergrund. Auf einen Rückblick oder einen Ausblick hatte Bürgermeister Klaus Meixner bewusst verzichtet: „Das wäre im Prinzip dasselbe gewesen, was ich schon bei der Bürgerversammlung im Dezember berichtet habe“, erklärt er.
Die Ehrungen umfassten alle Bereiche des Lebens in der Gemeinde. Erfolgreiche Schulabgänger wurden ausgezeichnet, ebenso jene, die ihre Ausbildung mit einem Staatspreis abgeschlossen haben oder ihren Meistertitel erwarben. Auch bestandene Bachelor-Prüfungen gehörten dazu. Firmeninhaber wurden für Jubiläen ausgezeichnet, und auch Erfolge bei Wettbewerben blieben nicht unerwähnt.
Kommandant Niggl verabschiedet
Besonders würdigte Meixner die Verdienste von Tom Niggl, der – wie berichtet – nach 18 Jahren sein Amt als Kommandant der Irschenberger Feuerwehr abgegeben hatte. Darüber hinaus war er elf Jahre federführender Kommandant der drei Gemeindefeuerwehren. Der Bürgermeister würdigte Niggls Einsatzbereitschaft und die zuverlässige Bereitschaft der Feuerwehr. Zudem wurden langjährige aktive Feuerwehrler und Feldgeschworene geehrt.
Den aus Vorständen Ausgeschiedenen dankte Meixner für ihr Engagement, mit dem sie das Vereinsleben aktiv gestalteten. Besonders lange waren dabei Siegfried Faltlhauser (THW Miesbach, 26,5 Jahre Ortsbeauftragter), Hans Billo (28 Jahre Leiter der Chorgemeinschaft), Josef Widmann (21 Jahre Vorsitzender des Fremdenverkehrsvereins) und Josef Heiß (zwölf Jahre Vorsitzender des Trachtenvereins).
Bei guten Gesprächen, Sauerbraten und Geschnetzeltem dauerte der Neujahrsempfang für manchen bis 16 Uhr. „Ich bin um 15 Uhr gegangen“, erzählt Meixner, „und da waren immer noch welche da.“
ddy