Hunderte Besucher beim Job-Event
Rund 50 Aussteller und ein Vielfaches an Besuchern – das Job-Event von „Neuorientierung null-acht 12“ in der Kreisstadt lockte auch in seiner achten Auflage hunderte Besucher in die Hochlandhalle. Neben den Ständen der Arbeitgeber gab es Zusatzangebote wie Vorträge und Einzelcoachings.
Weilheim – Pünktlich um 17 Uhr fiel der Startschuss zum achten Job-Event, das heuer in der Hochlandhalle stattfand. Rund 50 Aussteller von A wie Agentur für Arbeit bis Z wie Zweckverband Kommunale Dienste Oberland stellten sich hier zum Gespräch mit den Interessierten. Auch die Stadt Weilheim, die das Projekt unterstützt, war mit einem eigenen Stand vertreten.
Die „Neuorientierung null-acht 12“ veranstalten seit 2015 Job-Events an verschiedenen Standorten im Süden von München. Zunächst richteten sich die Veranstaltungen hauptsächlich an Eltern – meist Frauen, die nach der Familienpause wieder in den Beruf einsteigen wollen, oftmals in Teilzeit.
Heute freuen sich die Organisatorinnen Sabine Ostermann, Nicola Schackmann und Katharina Panholzer darüber, mit ihren Job-Events Stadt- und Turnhallen zu füllen und Veranstaltungen anzubieten, die Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Schüler aus der Region zusammenbringen.
Jugendliche dabei, Mittfünfziger dabei
Die Reihen der Besucher boten einen bunten Altersquerschnitt – von Jugendlichen bis zu Mittfünfzigern. Allen gemeinsam war das Interesse für berufliche Neuorientierung. Und die konnten sie in der Hochlandhalle finden, denn die Aussteller kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Arbeitswelt: Verwaltung, Produktion, Informationstechnologie, soziale Berufe, Bundeswehr und vieles mehr. Interessante Kurzvorträge zu verschiedenen Themen rundeten das Programm ab. Dabei reichte der Bogen von Informatik und Polizei über soziale Jobs und Pflegeberufe bis hin zu Fitnessbranche, Bundeswehr und Hotellerie.
Lesen Sie auch: Neuer Live-Club eröffnet im Oberland – mit einer legendären Band
Neu waren heuer die angebotenen Einzelcoachings zu verschiedenen Themenbereichen, für die man sich bereits am Eingang durch Eintragung in eine Liste ganz einfach anmelden konnte. Rund um Job- und Ausbildungssuche ging es dabei bei Anita Bösche, Julia Rauh beriet bei Fragen zur Entscheidungsfindung für den passenden Job und gab zusätzlich Unterstützung für professionelle Bewerbungsunterlagen und Interviewfragen. Und Dr. Andreas Schaubmar coachte zum Thema „Berufswunsch und Lebensentwurf in Einklang bringen“.
Stellwände mit Stellenangeboten
„Wir freuen uns über den großen Zuspruch“, so Organisatorin Nicola Schackmann, die in den vergangenen Jahren einen Wandel bei den Job-Events beobachtet. Denn während anfangs viele Jugendliche überwogen, ist nun der Altersdurchschnitt der Besucher deutlich gestiegen. Wer sich nicht nur informieren, sondern tatsächlich aktuell einen neuen Job suchte, der konnte an den großen Stellwänden fündig werden, an denen die Aussteller ihre freien Positionen bewarben. Und hier herrschte ebenfalls reger Andrang.