VHS Penzberg: Neue Familienreihe - Angebote für Groß und Klein

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Flyer für Familienangebote: Lisa Staub (l.) und Katja Wippermann von der VHS zeigen sie schon mal. © Andreas Baar

Die Penzberger Volkshochschule (VHS) startet in diesem Semester mit einer neuen Familienreihe. Es geht nicht nur um praktische Tipps für Eltern – sondern vor allem um gemeinsames Lernen.

Penzberg – Angebote für Eltern gibt es seit Jahren bei der Penzberg Volkshochschule. Aber die Angebote werden von der Zielgruppe kaum gebucht, wie VHS-Leiterin Katja Wippermann sagt. Denn: „Eltern stehen extrem unter Druck“, weiß die VHS-Chefin. Der Familienalltag mit Kindern sei oftmals sehr verplant, es gebe wenig Freiraum für derartige Veranstaltungen.

VHS Penzberg bietet neue Familienreihe mit Reisebericht, Kochkurs und Musik-Workshop an

„Man hat einen turbulenten Alltag und muss sich Zeit freischaufeln“, weiß VHS-Mitarbeiterin Lisa Staub aus eigener Erfahrung. Aus diesem Grund überlegte man sich einen neuen Weg. Die Lösung: Mit gezielten Angebote rund um das Familienleben und das Zusammenleben als Paar, aber auch zu Erziehung und Miteinander will man Kurs-Kunden noch besser erreichen. Entstanden ist eine Reihe mit Angeboten, an den „Familien gemeinsam mit ihren Kindern teilnehmen können“, sagt Staub.

Dazu gibt es im normalen Programm Vorträge, Workshops und sogar einen Yogakurs zum Wochenstart. Los geht es am 13. März. Übrigens bewusst in einem Mix aus Präsenz und Online – um möglichst vielen Interessenten die Teilnahme zu ermöglichen, wie Staub ergänzt.,

Für Eltern und „Groß + Klein“

• Kommunikation in der Partnerschaft (Start 13. März, fünf Abende, 19:30-21:30 Uhr).

• Filmabend „Liebe, Wut und Milchzähne“ (17. März), 19.30 bis 21 Uhr).

• Vortrag „Starke Kinder sind glücklicher“ (18. März, 19 bis 20.30 Uhr).

• Online-Workshop für Eltern „Streit zwischen Geschwistern“ (27. März und 10. April, 20 bis 21.30 Uhr).

• Wertschätzende Kommunikation für Eltern (31. März, 19.30 bis 21.30 Uhr).

• Monday Morning Yoga (31. März, fünf Vormittage, 9 bis 10.30 Uhr).

• Vortrag „Kids am Smartphone“ (1. April, 19 bis 21 Uhr), VHS für „Groß + Klein“:

• Abenteuer Familienurlaub (22. März), 10.30 bis 12 Uhr).

• Kochkurs: Syrische Köstlichkeiten (3. Mai, 10 bis 14 Uhr).

• Wildkräuterwanderung für Familien (24. Mai, 10 bis 12 Uhr).

• Musikalischer Ausflug in die Welt der Beats & Klänge (28. Juni, 14 Uhr).

Infos und Anmeldung bei der VHS: Telefon 08856/3615, E-Mail info@vhs-penzberg.de, www.vhs-penzberg.de.

Ganz neu bietet die Penzberger VHS jedoch nun ein buntes Angebot unter dem Motto „Vhs Groß + Klein“ an. Drei Veranstaltungen gibt es und noch eine Wildkräuterwanderung (siehe Kasten). Die Idee: Duos aus Kinder und Erwachsenen (Eltern, aber auch Großeltern, Paten oder Verwandte) lernen gemeinsam und verbringen wertvolle Zeit miteinander. Sei es bei einem Reisebericht, einem kindgerechten syrischen Kochkurs und einem Musik-Workshop mit Schlaginstrumenten.

Groß und Klein lernen gemeinsam: Neue Familienreihe bei der Penzberger VHS

Ziel der Familienreihe sei es auch, dass die Teilnehmer „neue Erfahrungen machen“, wie Organisatorin Staub es beschreibt,. „Das ist total bereichernd.“ Auch den regionalen Aspekt betont sie: Schließlich findet der Austausch vor Ort statt. Für den Reisebericht hat die VHS die Penzberger Familie Schelter gewonnen. Das Ehepaar hatte sich mit drei Kindern auf Bahnfahrt nach Berlin, Stockholm, Tallinn und Helsinki gemacht. Oder die Kochkurs-Referentin, die selber Syrerin ist und als Pädagogin im Kindergarten arbeitet.

Die Reihe für Familien passt zum diesjährigen VHS-Semestermotto des „Gemeinsam wachsen“ Wachsen soll auch das Angebot im Herbst-/Wintersemester, kündigt VHS-Chefin Wippermann an. „Wir wollen es konstant behalten.“ Damit Penzbergs VHS als „kompetenter Ansprechpartner“ für Familien wahrgenommen werde.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare