Neuer Vorstand und neue Räume: Gute Nachrichten beim Penzberger Treffpunkt „FamilienKosmos“
Der Penzberger Verein „Treffpunkt FamilienKosmos“ hat es geschafft: Bei der Mitgliederversammlung wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, es wurden auch die Weiterverfolgung zweier Unterkünfte beschlossen.
Penzberg - Es sind gute Nachrichten, die der Penzberger Verein „Treffpunkt FamilienKosmos“ nach der Online- Mitgliederversammlung vom 24. Juli nun verkündet: Der Verein bleibt weiter bestehen und wird zwei neue Standorte - eine städtische Wohnung an der Christianstraße und den Gemeinschaftsraum in dem kommunalen Wohnquartier An den Eichen - als Unterkünfte weiterverfolgen. Das teilt der Vereinsvorstand mit.
Neue Räume für Penzberger „Treffpunkt FamilienKosmos“ beschlossen
Zum 12. Mai hatte der Verein seinen Betrieb in dem Gebäude an der Winterstraße eingestellt. Grund dafür war die Kündigung der Stadt zum 31. August- die Räume wurden für den AWO-Hort benötigt. Was folgte war die Suche nach einer neuen Unterkunft. Nach ein paar Pleiten teilte der Verein bei einem Online-Infoabend im Juni mit, dass sich zwei mögliche Unterkünfte gefunden hätten. Eine städtische Wohnung an der Christianstraße und den Gemeinschaftsraum im Wohnquartier An den Eichen. Klar machte damals zweite Vorsitzende Jasmin Moneer aber auch, dass die Entscheidung um die Zukunft des Vereins die Mitglieder bei ihrer Versammlung zu treffen hätten.
Nun blicke der Verein „mit großer Freude und Zuversicht“ auf eben diese Mitgliederversammlung zurück, wie es in der Mitteilung heißt. Sie markiere „einen entscheidenden Schritt auf unserem Weg in Richtung Wiederaufbau und Neuanfang“ des Vereins. Auch die erfolgreiche Wahl des neuen Vorstands freue den Verein, fehlten zuletzt noch Freiwillige für diese Posten. Der Vorstand ist für ein Jahr gewählt worden.
Wie der Verein mitteilt, wurden Vorsitzende Alexandra Wielander und zweite Vorsitzende Jasmin Moneer wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Katja Kunze als Schriftführerin, Patrizia Haim als zweite Schriftführerin und Tamara Lee als Kassiererin. Neben den neuen Vorstandsmitgliedern hätten „auch einige Mitglieder ihre Bereitschaft erklärt“ sich in Teams „ehrenamtlich zu engagieren“. Das Engagement der Mitglieder zeige, „dass der FamilienKosmos vielen Menschen am Herzen liegt“.
Zwei Standorte beschlossen
Einstimmig beschlossen die Mitglieder laut dem Verein die beiden neuen Standorte. Diese Entscheidung sei richtungsweisend für die Zukunft des Vereins und der künftigen Struktur gewesen. Die Wohnung an der Christianstraße „ist bereits spruchreif“, so der Vorstand. „Bezüglich des Gemeinschaftsraums stehen wir in konstruktivem Austausch mit der Stadt.“ Die Entscheidung bei der Versammlung „gibt uns Rückenwind, auch seitens der Stadt und weiterer Partner auf eine zügige Lösung und Umsetzung hinzuarbeiten“.
Der Auszug aus den bisherigen Räumen an der Winterstraße „befindet sich in den letzten Zügen“, teilt der Verein weiter mit. Parallel liefen bereits „die nötigen Absprachen und Vorbereitungen für die neue Konzeption, baldige Renovierung und letztlich Gestaltung der künftigen Räumlichkeiten“. Der Vorstand resümiert: „Viel Herzblut, Kreativität, Durchhaltevermögen und Einsatz werden nötig sein“. Für die neue Aufgabe lädt der Verein „ausdrücklich weiterhin dazu ein, uns mit Zeit, Know-how, handwerklichem Geschick oder materieller Unterstützung zu helfen“.
Zuversichtlich für Öffnung
Für die Öffnung des neuen Standortes zeigt sich der „FamilienKosmos“ positiv: „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit diesem gemeinsamen Rückenwind bald die Türen unseres neuen Treffpunkt FamilienKosmos wieder öffnen können. Für Groß und Klein. Für Begegnung, Gemeinschaft und Unterstützung.“
Im Herbst will der „FamilienKosmos“ die ersten Kurse in der neuen Unterkunft an der Christianstraße anbieten, berichtet zweite Vorsitzende Jasmin Moneer der Rundschau. Mündlich habe der Verein bereits die Zusage für die Wohnung von der Stadt erhalten. Moneer rechnet damit, dass ein schriftlicher Vertrag bis September zustande kommen wird. Der Verein soll die Räume zu den gleichen Konditionen wie an der Winterstraßen bekommen: Der „FamilienKosmos“ zahlt nur die Nebenkosten, aber keine Miete. Bis Januar will der Verein laut Moneer vollständig eingerichtet sein und den normalen Betrieb wieder aufnehmen.
Ein Konzept für den Gemeinschaftsraum an den Eichen hat der Vorstand bei der Stadt eingereicht. Jetzt liegt es an der Stadt, ob und zu welchen Bedingungen der „FamilienKosmos“ auch dort Programmpunkte anbieten kann, so Moneer.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.