Nach Festnahme: Tate-Brüder sollen nach Großbritannien ausgeliefert werden

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Andrew Tate und sein Bruder werden erneut in Rumänien verhaftet. Dem umstrittenen Influencer droht wegen mutmaßlicher Vergehen die Auslieferung nach Großbritannien.

Bukarest – Er ist in den sozialen Medien durch frauenfeindliche und provokante Aussagen bekannt geworden: Nun wurde der umstrittene Influencer Andrew Tate mit seinem Bruder Tristan bei Bukarest verhaftet. Die beiden Männer wurden zunächst für 24 Stunden in Gewahrsam genommen. Doch lange dürften sie sich in ihrer Wahlheimat Rumänien nicht mehr aufhalten.

Europäischer Haftbefehl: Andrew und Tristan Tate bei Bukarest festgenommen

Die britische Justiz hat einen europäischen Haftbefehl erlassen. Den Tate-Brüdern droht wegen mutmaßlicher Sexualstraftaten die Auslieferung nach Großbritannien. Nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur PA traf das Berufungsgericht in Bukarest die Entscheidung am Dienstag (12. März). Das ist allerdings noch nicht rechtskräftig.

Der britisch-amerikanische Influencer Andrew Tate wird am 12. März von Polizeibeamten zum Berufungsgericht in Bukarest, Rumänien, geführt.
Der britisch-amerikanische Influencer Andrew Tate wird am 12. März von Polizeibeamten zum Berufungsgericht in Bukarest, Rumänien, geführt. © Daniel Mihailescu/AFP

Der Haftbefehl soll allerdings erst vollstreckt werden, wenn das Strafverfahren in Rumänien „endgültig“ abgeschlossen ist. Das könnte Jahre in Anspruch nehmen. Derzeit sind Tate-Brüder wegen Menschenhandels und sexueller Ausbeutung angeklagt. Sie sollen Frauen zur Teilnahme an sexuellen Handlungen für Sex-Videos gezwungen haben.

Ihnen wird zudem vorgeworfen, einen Menschenhändlerring in verschiedenen Ländern wie den USA, Großbritannien und Rumänien betrieben zu haben. Deshalb wurde die Brüder bereits 2022 verhaftet, kurz nachdem Andrew Tate sich im Netz mit Greta Thunberg zoffte. Zu einer Gerichtsverhandlung kam es bisher aber nicht.

Andrew und Tristan Tate droht Auslieferung nach Großbritannien

Ist dieser Prozess vorbei, sollen sie sich in Großbritannien vor Gericht verantworten. Andrew Tates Sprecherin Mateea Petrescu zufolge geht es der britischen Justiz unter anderem um mutmaßliche sexuelle Übergriffe, die in die Jahre 2012 bis 2015 zurückreichen. Die Staatsanwaltschaft habe diese Vorwürfe in der Zeit von 2017 bis 2019 fallengelassen, nun seien sie aber „wieder aufgetaucht“.

Eine britische Kanzlei, die vier mutmaßliche Opfer vertritt, hatte im vergangenen Juni mit einer Klage in Großbritannien gedroht. Dabei forderten die Mandantinnen Entschädigungszahlungen für die erlittene Gewalt. Die Kanzlei informierte außerdem die Polizei über Hinweise, dass die Brüder versuchten, aus Rumänien zu flüchten. Daraufhin hätten die britischen Behörden reagiert. Die Anwälte der Tates wiesen jedoch den Verdacht zurück.

Andrew und Tristan Tate wurden am Dienstag (12. März) wieder freigelassen. Die Brüder stehen nun unter Aufsicht der rumänischen Justiz und dürfen das Land vorerst nicht verlassen.

Andrew Tate ist in Großbritannien Symbol für toxische Männlichkeit

In Großbritannien wird Andrew Tate als Symbol für sogenannte toxische Männlichkeit betrachtet. Obwohl er bei Instagram, TikTok und YouTube gesperrt wurde, erreicht er weiterhin ein Millionenpublikum auf der Plattform X (ehemals Twitter) mit seinen kontroversen Äußerungen und Dating-Tipps. (kas/AFP/dpa)

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare