Faszination Nusantara: Was Indonesiens neue Hauptstadt für Reisende so interessant macht
Die Stadt Nusantara auf Borneo wird 2024 Indonesiens neue Hauptstadt. Erfahren Sie, warum eine Reise dorthin unbedingt lohnenswert ist.
Es klingt wie im Film: Auf der Insel Borneo wird derzeit auf 2.560 km2 eine komplett neue Stadt errichtet, die die Millionen-Metropole Jakarta ab August 2024 als Hauptstadt Indonesiens ablösen wird. Jakarta hat mit massiven Problemen zu kämpfen, sinkt immer weiter ab – jährlich ungefähr zehn Zentimeter – und ist extrem überfüllt und verschmutzt. Deshalb hat Präsident Joko Widodo den Bau Nusantaras, der bis 2045 abgeschlossen werden und laut Informationen der Süddeutschen Zeitung rund 29 Milliarden Euro kosten soll, vorangetrieben und in die Realität umgesetzt. In Deutschland ist der Stadtname vielen Menschen nach der erfolgreichen Neujahrsfolge des ZDF-Traumschiffs ein Begriff.
Borneo ist die größte Insel Asiens, besitzt die doppelte Größe Deutschlands. Neben dem neuen Aushängeschild Nusantara gibt es auf der Insel jedoch allerlei weitere beeindruckende Dinge zu erkunden. Auf der Insel leben zahlreiche Tiere, darunter auch seltene Exemplare wie der Orang-Utan. Die Artenvielfalt ist riesig, im Dschungel der Insel können Touristen Begegnungen mit Tieren erleben, die sie nie wieder vergessen werden. Beispiele dafür sind Borneo-Zwergelefanten, Nasenaffen, Nebelparder und Nashornvögel. Wussten Sie schon: Im Reisehoroskop 2024 können Sie nachsehen, welche Urlaubsziele perfekt zu Ihrem Sternzeichen passen.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?
Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Nusantara glänzt mit traumhafter natürlicher Bucht
Die neue Stadt liegt an der Ostküste Borneos, umgeben von Hügellandschaften und Wald. Das Highlight ist die natürliche Bucht neben der Stadt, die einen traumhaften Blick auf das Meer garantiert und zum Tauchen und Schwimmen einlädt. Denn auch im Meer hat die Region eine beeindruckende Artenvielfalt zu bieten. Es gibt viele Möglichkeiten, die faszinierende indonesische Natur zu erleben, auch Kreuzfahrten stehen hoch im Kurs.

Die indonesische Regierung hat sich auf die Fahnen geschrieben, Nusantara möglichst nachhaltig zu gestalten. Rund 75 Prozent der kompletten Stadtfläche sollen Grünflächen sein. Neben umweltfreundlichen Gebäuden soll eine ganz besondere Regel für Nachhaltigkeit sorgen. So sollen in Nusantara ausschließlich E-Autos erlaubt sein. Zusätzlich zum für eine Millionenstadt – rund zwei Millionen Menschen sollen in Nusantara leben – außergewöhnlich grünen Erscheinungsbild lohnt sich für Reisende besonders ein Blick auf den Präsidentenpalast, der derzeit gebaut wird und noch 2024 fertiggestellt werden soll.
Meine news
Borneo hat neben Nusantara noch weitere Attraktionen zu bieten
Abenteurer, die neben Nusantara noch weitere aufregende Ziele auf der Insel Borneo bereisen möchten, kommen dort voll auf ihre Kosten. Mit dem Mount Kinabalu befindet sich der höchste Berg Südostasiens auf der Insel. In zwei Tagen kann der Gipfel bestiegen werden. Auf dem Weg dorthin werden verschiedene Vegetationszonen mit sehr unterschiedlicher Flora und Fauna durchquert. Es gibt auf der Insel gleich mehrere Nationalparks zu bestaunen, wie beispielsweise das Danum Valley, in dem 130 Millionen Jahre alter Regenwald besucht werden kann – ein einmaliges Erlebnis. Weitere Highlights finden Sie auf der Website „Abenteuer Borneo“.