Urlaub ohne Touristenmassen: Fünf Reiseziele für 2024, die noch Geheimtipps sind
Sie wollen dort Urlaub machen, wo es vergleichsweise ruhig und nicht überlaufen ist? Dann lassen Sie sich von fünf Reise-Tipps inspirieren.
Nach der Corona-Pandemie ist die Reiselust wieder ungebrochen und beliebte Touristenziele so voll wie eh und je. Wer im nächsten Jahr seinen Urlaub etwas entspannter genießen möchte oder Regionen erleben will, die relativ unbekannt sind, wird aber definitiv fündig. Wir stellen Ihnen Reiseziele in beliebten Urlaubsländern vor, die noch Geheimtipps sind, sowie Destinationen, die gerade erst an Bekanntheit erlangen.
Vlora, Albanien

Albanien wird bereits seit einiger Zeit als günstige Griechenland-Alternative gehandelt und mausert sich zu einem neuen Trendziel. Der Münchner Reisekonzern FTI Group hat das Balkanland nun sogar in sein Sommerprogramm 2024 aufgenommen. Wer sich eine Reise nach Albanien vornimmt, sollte sich insbesondere die Hafenstadt Vlora notieren, wie das Buchungsportal Booking.com empfiehlt. Sie befindet sich im Südwesten des Landes, dort, wo die albanische Riviera beginnt und verfügt über einige der schönsten Strände der Region. Zu den Highlights gehören ein Ausflug in die Lagune von Narta, eine Bootsfahrt zu der kleinen, beeindruckenden Grama-Bucht oder ein Spaziergang durch die historische Altstadt.
Maremma, Italien
Die Toskana gehört zu den beliebtesten Touristenregionen Italiens, was sie insbesondere den Städten Florenz, Pisa und der Landschaft Val d‘Orcia zu verdanken hat. Ein bisher aber vergleichsweise unbekanntes Gebiet ist die Maremma, ein im Süden der Toskana gelegenes Sumpfland. Dabei gibt es hier einiges zu entdecken: Darunter die Stadt Castiglione della Pescaia, die von einer mittelalterlichen Burg überragt wird, oder die kilometerlangen Sandstrände, die von Fahrradfahren erkundet werden können.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?
Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Peloponnes, Griechenland

Griechenland gehört bei den Deutschen jedes Jahr zu den Top-Urlaubszielen – insbesondere die Inseln Kreta, Rhodos oder Korfu. Es gibt aber noch andere Regionen des Landes, die ebenfalls die Aufmerksamkeit von Touristen verdient haben. So wird die Halbinsel Peloponnes immer interessanter: Im Südwesten befindet sich die Stadt Kalamata, welche über einige der schönsten Küstenabschnitte Griechenlands verfügt.
Im Nordosten hingegen erwartet Reisende die malerische Hafenstadt Nafplio, die Hauptstadt des frisch gegründeten griechischen Staats war. Heute lassen sich vor Ort die Festungen Palamidi und Akronafplia besichtigen – wer baden möchte, sucht den Strand Arvanitia auf, der von Einheimischen und Touristen gleichermaßen besucht wird.
Wales

Wer in Richtung Vereinigtes Königreich reist, hat in der Regel die Metropole London, Städtchen wie Cambridge und Bath oder die Highlands von Schottland im Kopf. Darüber hinaus erfreut sich das naheliegende Irland jedes Jahr über zahlreiche Touristen. Selten wird jedoch über Wales im Südwesten der Insel gesprochen – dabei befindet sich hier mit Snowdonia einer der atemberaubendsten Nationalparks des Eilands. Zentrum des Parks ist der höchste Berg des Landes, Snowdon, der über sechs verschiedene Routen erreicht werden kann. Außerdem dürfen Touristen sich über wunderschöne Weidelandschaften, markante Berge und idyllische Bergseen freuen.
Bhutan

Als Fernreiseziel empfiehlt das Reisebuchungsportal Urlaubspiraten das Königreich Bhutan am östlichen Rand des Himalayas. Hier läuft vieles noch anders als im Rest der Welt: So zählt hier das Bruttonationalglück anstatt das Bruttosozialprodukt. Um dem Massentourismus Einhalt zu gebieten und die Natur zu schützen, darf nur eine begrenzte Zahl an Urlaubern ins Land. Außerdem wurde nach der Corona-Pandemie eine Touristensteuer für nachhaltige Entwicklung eingeführt. Diese kostet 200 US-Dollar pro Kopf – ab vier Tagen, für welche man die Gebühr zahlt, erhält man vier kostenfreie Tage obendrauf.