Diese Neuerungen betreffen Sie: Was sich ab September 2025 ändert

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ab September 2025 treten neue Vorschriften in Kraft – von Datenschutz bis Heizkosten. Diese Änderungen sollten Sie unbedingt kennen.

Ab September 2025 treten zahlreiche neue Regelungen in Kraft, die Ihren Alltag beeinflussen könnten. Von Datenschutz über Heizkosten bis hin zu digitalen Zahlungsmethoden – wir haben die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst.

Diese Neuerungen betreffen Sie: Was sich ab September 2025 ändert
Diese Neuerungen betreffen Sie: Was sich ab September 2025 ändert © IMAGO/McPHOTO

Mit dem Herbstbeginn 2025 kommen viele Neuerungen auf Verbraucher zu. Besonders spannend: Der EU-Data-Act tritt in Kraft, die elektronische Patientenakte wird für Ärzte verpflichtend, und auch bei Heizkostenabrechnungen gibt es Änderungen. Doch das ist längst nicht alles. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie erwartet.

1. Mehr Kontrolle über Gerätedaten

Ab dem 12. September 2025 tritt der EU-Data-Act in Kraft. Damit müssen Hersteller smarter Geräte wie Fernseher oder E-Bikes offenlegen, welche Daten sie sammeln und wie Nutzer darauf zugreifen können. Ziel ist es, den Zugang zu Reparaturen und Services einfacher und kostengünstiger zu gestalten.

Mit dem EU-Data-Act erhalten Verbraucher mehr Rechte über ihre Daten. Sie können künftig selbst entscheiden, wer Ihre Informationen einsehen oder nutzen darf. Hersteller müssen zudem klar angeben, welche Daten sie erheben. Ein nationales Ausführungsgesetz ist jedoch noch in Arbeit.

2. Heizkosten: Fairer und transparenter

Zum 30. September läuft die Übergangsregelung für zentrale Wärmepumpen aus. Ab Oktober müssen Vermieter den Verbrauch individuell erfassen und die Heizkosten verbrauchsabhängig abrechnen. Das sorgt für mehr Fairness und motiviert Mieter, Energie bewusster zu nutzen.

3. Bundesweiter Warntag am 11. September

Am 11. September 2025 wird deutschlandweit ein Probealarm durchgeführt. Um 11 Uhr ertönen Sirenen, und Warnmeldungen werden auf Smartphones verschickt. Ziel ist es, die Warnsysteme für Notfälle zu testen. Eine Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr.

4. Elektronische Patientenakte wird Pflicht

Ab Oktober 2025 müssen Ärzte Diagnosen und Behandlungsdaten digital in der elektronischen Patientenakte (ePA) speichern. Patienten behalten die Kontrolle über ihre Daten und entscheiden selbst, wer darauf zugreifen darf.

Diese Neuerungen betreffen Sie: Was sich ab September 2025 ändert
Änderungen im September: Elektronische Patientenakte wird Pflicht © IMAGO/Christian Ohde

5. Oktoberfest: Digitales Bezahlen und neue Regeln

Auf dem Oktoberfest in München wird ab dem 20. September 2025 ausschließlich bargeldlos bezahlt. Außerdem dürfen Wirte an Wochenenden und Feiertagen ab 15 Uhr zehn Prozent der Sitzplätze für Einheimische reservieren. Die Bierpreise steigen auf bis zu 15,80 Euro pro Maß.

6. Lockerung der Flüssigkeitsregeln an Flughäfen

Ab Mitte September wird an einigen deutschen Flughäfen die Mitnahme größerer Flüssigkeitsmengen im Handgepäck erlaubt. Dank neuer CT-Scanner können bis zu zwei Liter Flüssigkeit transportiert werden, allerdings nur an Kontrollspuren mit der entsprechenden Technologie.

Diese Neuerungen betreffen Sie: Was sich ab September 2025 ändert
Änderungen ab September: Lockerung der Flüssigkeitsregeln an Flughäfen © IMAGO/YAY Images

Der September 2025 bringt viele Änderungen, die Ihren Alltag betreffen könnten. Ob Datenschutz, Heizkosten oder digitale Zahlungsmethoden – es lohnt sich, informiert zu bleiben. Welche Neuerung betrifft Sie am meisten?

Auch interessant

Kommentare