Waagerechter Strich auf Autobahnschildern hat immense Bedeutung – doch kaum jemand beachtet ihn

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Viele Autofahrer sehen die Schilder täglich, doch sie kennen die Bedeutung des kleinen Querstrichs nicht. Er ist mehr als nur ein grafischer Trennstrich.

München – Auf Verkehrsschildern, die die nächsten Ortschaften anzeigen, bekommen Autofahrer die Information, an welcher Abfahrt sie ausfahren müssen. Auf diesen Schildern sieht man häufig die Ortschaften durch einen Querstrich getrennt. Während viele ihn lediglich als Trennung der Ortsnamen wahrnehmen, hat er eine ganz andere Bedeutung. Ähnlich für Verwirrung sorgt auch ein Verkehrsschild mit einem roten Punkt.

Eine leere Autobahn mit einem Wegweiser-Schild, dessen Querstrich wichtige Informationen anzeigt.
Die Bedeutung des Querstrichs kennen nur wenige. © imagebroker / Imago

Der Strich ist auf gelben Verkehrsschildern schwarz, während er auf Autobahn-Verkehrsschildern weiß ist. Dies hängt damit zusammen, dass Ortsschilder auf gelbem Hintergrund gestaltet sind und Autobahnschilder einen blauen Hintergrund haben. In beiden Fällen geben die Querstriche einen wichtigen Hinweis für Autofahrer. In seiner Funktion trennt er zwei Fahrziele nicht nur optisch, sondern zeigt dem Verkehrsteilnehmer an, wie sich nach der Abfahrt die Fahrspuren aufteilen, so t-online.de.

Schild mit waagerechtem Strich enthält wichtige Informationen für die Navigation

Das System ist simpel, aber es kann einem hektischen Spurwechsel vorbeugen. Die Ziele oberhalb des Strichs erreicht man über die linke Fahrspur, Ziele unterhalb über die rechte Spur. Diese Information erhalten Autofahrer bereits beim Einfahren in die Ausfahrt, also lange bevor die eigentliche Gabelung sichtbar wird. Dank der Markierung ist es möglich, sich frühzeitig auf die richtige Spur einzuordnen, wie auto-motor-sport.de berichtet.

Bei besonders unübersichtlichen Ausfahrten kann diese Linie dafür sorgen, dass man den Überblick behält und es nicht kurz vorher noch zu einem riskanten Spurwechsel kommt. Typische Einsatzorte der Schilder sind größere Autobahnkreuze oder stark frequentierte Stadtumfahrungen. Ein Beispiel: Wer auf der A5 bei Frankfurt die Abfahrt zum Flughafen nimmt, erkennt anhand des Strichs bereits frühzeitig, ob er zur rechten Spur für Terminal 1 oder zur linken Spur Richtung Terminal 2 wechseln muss.

Rechtliche Grundlage zum Querstrich

Obwohl der Strich in der Straßenverkehrsordnung nicht explizit erwähnt wird, hat er Gültigkeit. In den technischen Regelwerken RWBA (Richtlinien für wegweisende Beschilderung auf Autobahnen) und RWB (Richtlinien für wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen) sind der Querstrich und seine Bedeutung fest verankert. Auch, wenn manche Fahrer von der Bedeutung des Querstrichs überrascht sind.

Diese Regelwerke sind verbindliche technische Vorschriften für Straßenverkehrsbehörden und Planer. Gerade wenn Navigationssysteme ausfallen oder kein mobiles Internet verfügbar ist, zählt nur das eigene Wissen. An komplexen Autobahnknoten kann dieses Verständnis entscheidend sein. Der unscheinbare Strich hilft dabei, rechtzeitig die korrekte Spur zu wählen. Für stressfreie und sicherere Fahrten auf deutschen Straßen. (lu)

Auch interessant

Kommentare