E.coli-Infektion - Rentner (88) isst Burger bei McDonald’s – kurz darauf ist er tot

Der 88-jährige Rentner JC Smith aus Colorado hat letzten Monat einen Burger bei McDonald's gegessen und ist kurz darauf schwer erkrankt. Er litt unter blutigem Durchfall und Schwindel und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, wo eine Infektion mit Kolibakterien diagnostiziert wurde, berichtet die „Daily Mail". Trotz Behandlung erkrankte er nach einem weiteren Besuch bei McDonald's erneut, was schließlich zu seinem Tod führte.

Rentner stirbt nach McDonald's-Burger: Frau gab ihm ihre Zwiebeln  

Die US-Gesundheitsbehörde CDC bestätigte laut „Daily Mail“, dass gehackte Zwiebeln in den Burgern die Ursache für den Ausbruch waren. Besonders tragisch: Auch die Frau von JC Smith aß den Burger, da sie aber keine Zwiebeln mag, gab sie diese ihrem Mann. 

Jetzt hat sie ein schlechtes Gewissen: „Ich habe meine genommen und ihm gegeben. Jetzt fühle ich mich schuldig, weil ich ihm Zwiebeln gegeben habe“.

McDonald’s alarmiert: Zahl der Kolibakterien-Fälle steigt auf 75

Die Zahl der Menschen in den USA, die sich nach dem Verzehr eines McDonald's-Burgers mit Kolibakterien infiziert haben, ist auf 75 gestiegen. Dies teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC mit. „42 Erkrankte gaben an, zuvor bei McDonald's gegessen zu haben“, berichtete T-Online.

Mindestens 22 Betroffene mussten danach im Krankenhaus behandelt werden. Zwei Personen entwickelten das gefährliche Hämolytisch-urämische Syndrom (HUS), das zu akutem Nierenversagen führen kann. 

Ausbruch bei McDonald's: So gefährlich sind Kolibakterien 

Kolibakterien, wissenschaftlich als Escherichia coli (E.coli) bekannt, sind eine Gruppe von Bakterien, die natürlicherweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommen. Die meisten Stämme von E.coli sind harmlos und spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung.

Es gibt jedoch einige pathogene Stämme, die schwere Magen-Darm-Infektionen beim Menschen verursachen können. Diese krankheitserregenden Stämme können durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser in den Körper gelangen. Eine Infektion mit einem pathogenen E.coli-Stamm kann Symptome wie Durchfall, Bauchkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen verursachen. In schweren Fällen kann es zu blutigem Durchfall und Nierenversagen kommen.

Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit Lebensmitteln geboten, um eine Kontamination und die Verbreitung dieser Bakterien zu vermeiden. Dazu gehören die richtige Zubereitung von Lebensmitteln, ausreichendes Garen von Fleisch und eine gute Küchenhygiene.