In Tölz startet die Open-Air-Saison: Feiern und Fitness unter freiem Himmel
Die Stadt Bad Tölz startet in die Open-Air-Saison. Es gibt wieder viel Musik unter freiem Himmel, aber auch Sportangebote. Vieles ist kostenlos.
Bad Tölz – „Wir wollen den Zugang zu Musik und Kultur einfach machen“, sagte Bürgermeister Ingo Mehner am Donnerstag bei einem Pressegespräch. Deshalb muss man für viele Veranstaltungen, die die Stadt Bad Tölz in diesem Sommer plant, eben nicht extra in einen Konzertsaal oder im Vorfeld ein Ticket kaufen.
Vier Tage, vier Bands - freier Eintritt
Los geht’s mit den Open-Air-Veranstaltungen am kommenden Donnerstag, 30. Mai, im Bürgergarten. „4 Tage, 4 Bands“ findet im jährlichen Wechsel mit dem Food-Art-Festival statt. Bei der ersten Auflage vor zwei Jahren kamen insgesamt 3000 Besucher. Den Auftakt am Donnerstag gestalten wieder „Lenze und de Buam“. „Am Freitag kommen mit ,The Heimatdamisch‘ unsere Lokalmatadore“, sagte die stellvertretende Kurdirektorin Susanne Frey-Allgaier. Am Samstag spielt der „Oimara“ mit Band, am Sonntag „DeSchoWieda“. Sonntag startet das Musikprogramm um 17 Uhr, an den anderen Tagen um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. „Das Catering übernehmen wieder Tölzer Vereine. Das kam echt gut an“, freute sich Frey-Allgaier. Neben dem SV und den Capricorns sind diesmal auch der Turnverein und die beiden Trachtenvereine Edelweißer und Kirchstoaner mit im Boot.

Für drei Euro kann man einen Festival-Becher kaufen
50 000 Euro investiert die Stadt alleine in dieses Festival. Wer das Defizit ein bisschen schmälern will, kauft für drei Euro einen Festival-Becher, den die verschiedenen Elemente des neuen Stadtlogos zieren. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall, denn bei „4 Tage, 4 Bands“ im Bürgergarten startet auch der Vorverkauf für das Highlight im heurigen Open-Air-Sommer: Am 7. September treten die „Bananafishbones“ und die Stadtkapelle – sie feiert 100. Geburtstag – zusammen in der Tölzer Marktstraße auf.
Umfangreiches Sicherheitskonzept für Open-Air mit den Bananafishbones und der Stadtkapelle
Seit dem Drama bei der Loveparade in Duisburg 2010 sind für viele Veranstaltungen umfangreiche Sicherheitskonzepte notwendig. Das gilt auch für Konzerte in der engen, mit knappen Fluchtwegen ausgestatteten Marktstraße. „Früher hat man das so hemdsärmelig gemacht, das geht heute nicht mehr“, sagte Mehner. Die Stadt hat ein ausgeklügeltes Konzept erstellt. Maximal 8000 Besucher dürfen in den Festivalbereich. Wer mitfeiern will, braucht ein Bändchen – und die sollte man sich idealerweise im Vorverkauf sichern. Erwachsene zahlen für ein Bändchen 5 Euro, Kinder 3 Euro.
Meine news
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Kostenlos genießen kann man in der Marktstraße den Auftritt des Jugendsinfonieorchesters der Sing- und Musikschule sowie der Jugendstadtkapelle am 25. Juli. Los geht’s um 19 Uhr am Marienbrunnen.

Jugendförderung plant Veranstaltungen für Familien
Auch die Tölzer Jugendförderung hat einen ganzen Strauß an Open-Air-Veranstaltungen in Vorbereitung. „Der bayerisch-ukrainische Abend mit verschiedenen Gruppen findet am 14. Juni ab 17 Uhr bereits zum dritten Mal statt“, sagte Rathaus-Pressesprecherin Birte Stahl. Treffpunkt ist der Rosengarten. Am nächsten Tag sind dann Familien zum Spieletag in den Franziskanergarten eingeladen. Am 13. Juli organisieren Jugendförderung und Tölzer Vereine wieder eine Familien-Radlrallye.
Das Thema Gesundheit wird seit jeher im Kurort Bad Tölz groß geschrieben. Daher gibt es auch in diesem Bereich ein kostenloses Angebot unter freiem Himmel. Unter dem Titel „Fit im Park“ kann man sich von 4. Juni bis einschließlich September zweimal pro Woche sportlich betätigen – wenn das Wetter passt. „Wir wollen Menschen animieren, etwas für ihre Gesundheit zu tun“, erklärte Maren Merklinger vom Vitalzentrum. Organisiert wird das Ganze gemeinsam mit dem Turnverein und dem Gymnastikstudio „G’sund“.
Dienstags und mittwochs gibt es Sport unter freiem Himmel
Dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr steht die Fitness bei Übungen im Parcours am Vitalzentrum oder im Kurpark im Mittelpunkt. Mittwochs von 9.20 bis 10.20 Uhr „wird es entspannter“, so Merklinger. Qi Gong, Yoga oder auch Muskel-Faszien-Entspannung stehen dann auf dem Programm. „Man kann einfach vorbeikommen“, sagt Merklinger. Treffpunkt ist jeweils das Vitalzentrum. Je nach Angebot sollte man eine Matte und ein Handtuch mitbringen. Bei unsicherer Wetterlage, kann man auf der Homepage der Stadt nachschauen, ob gesportelt wird.
Gescheitert wäre „Fit im Park“ übrigens fast an der Gema. „Kostenfreie Veranstaltungen mit Musik kommen bei der Gema irgendwie nicht vor“, sagte Frey-Allgaier. Jetzt sei man aber auf einem guten Weg.
Radltour mit dem Tölzer Bürgermeister
Sich sportlich betätigen und dabei erfahren, welche Standortentwicklungen die Stadt plant, kann man am 7. Juni bei der Bürgermeister-Radltour. Gestartet wird um 17 Uhr am Sitecpark. Bei Regen wird das Ganze um eine Woche verschoben.
Ansonsten gibt es den Sommer über noch eine Fülle weiterer Veranstaltungen anderer Anbieter – vom Nachtflohmarkt (29. Juni) über das Harley-Treffen (16. bis 18. August) bis hin zum Oach-Festival der Stadtwerke, das von 23. bis 25. August im Freibad Eichmühle steigt. Frey-Allgaier: „Wenn Menschen immer wieder sagen, dass hier nichts los ist, weiß ich nicht, ob sie wirklich Recht haben.“
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!