Paar sitzt seit zehn Jahren auf 20-Zimmer-Haus fest – Ruhestand dahin
- Im Video oben: Zum Ruhestand nach Thailand ausgewandert, kämpft ein Rentner nun ums Überleben
Ein Paar aus England hat Probleme mit seiner Villa: Sie können die Immobilie einfach nicht verkaufen. Das liegt der "Daily Mail" zufolge aber nicht am Preis.
Charles und Patricia Lester (83, 82) haben das Llanfoist House mit 20 Zimmern im Jahr 1971 für gerade einmal 9000 Pfund (etwa 10.360 Euro) gekauft. Nun sagt Charles jedoch: "Wir versuchen seit zehn bis zwölf Jahren, das Haus zu verkaufen. Das hat unseren Ruhestand ruiniert." Sie hatten eigentlich ein eigenes Haus in Wales gebaut, das auf ältere Menschen zugeschnitten ist. Jedoch waren sie gezwungen, für diese Immobilie einen neuen Besitzer zu finden.
Paar kann Haus nicht verkaufen – Erdrutsch kostet sie fast das Leben
Der Verkauf des Llanfoist House will hingegen einfach nicht gelingen. Der Grund sind regelmäßige Erdrutsche und Undichtigkeiten eines über dem Grundstück verlaufenden Kanals. 1975 hätte ihnen so ein Ereignis fast das Leben gekostet. Ein weiterer katastrophaler Erdrutsch ereignete sich 2014, berichtet die "Daily Mail".
"Es ist schrecklich. Jedes Mal, wenn man ein Knacken in den Ästen hört, befürchtet man, dass es sich um einen weiteren Erdrutsch handelt", erklärt Patricia gegenüber "Wales Online". Als sie die Villa gekauft hatten, war der Kanal in seiner 200-jährigen Geschichte noch nicht einmal eingestürzt, schreibt die "Daily Mail". Das Haus soll für ein älteres Paar zudem zu groß sein, um es pflegen zu können. Das bereitet Charles und Patricia schlaflose Nächte.
Villa hat einen Schätzwert von 1,2 Millionen Pfund
Patricia schildert laut "Wales Online" weiter: "Nachdem hier 1975 das Kanalufer eingebrochen war, hat British Waterways den Kanal tiefer gegraben und das Ufer steiler gemacht. Das Ufer wurde auch betoniert, aber das hat die undichten Stellen nicht beseitigt, und seitdem haben wir immer wieder Probleme. Teile des Ufers sind feucht."
2016 gab es sogar einen potenziellen Käufer mit einem Angebot von 825.000 Pfund. Aufgrund von Sicherheitsbedenken kam es jedoch nicht zu einem Kauf. Der "Daily Mail" zufolge hätte das Paar das Angebot sogar angenommen, obwohl der Schätzwert der Villa bei 1,2 Millionen Pfund (etwa 1,4 Millionen Euro) liegt.
Villen in Deutschland: Das sind die teuersten Immobilien
Teure Villen gibt es auf der ganzen Welt – und für viele findet sich auch ein Käufer. Auch in Deutschland gibt es teure Objekte. Das zeigt ein Ranking von „Immowelt“ mit den zehn exklusivsten Häusern, die bei der Immobilienplattform inseriert sind. Das sind Deutschlands teuerste Villen:
- Eine Villa am Ammersee wird gerade für 35 Millionen Euro angeboten. Sie bietet unter anderem einen direkten Seezugang, mehrere Gebäude und ein eigenes Bootshaus sowie rund 2000 Quadratmeter Wohnfläche und ein 8000 Quadratmeter großes Grundstück.
- Eine Villa in München, Herzogpark, ist für 27,5 Millionen Euro zu haben. Käufer erwarten zum Beispiel über 1000 Quadratmeter Wohnfläche, ein Hamam, Fitnessbereich und Weinkeller.
- 14,9 Millionen Euro sind für ein herrschaftliches Stadtpalais in München, Altbogenhausen, gewünscht. Dafür gibt es unter anderem 600 Quadratmeter Wohnfläche sowie zwölf Zimmer, Marmorbäder, hohe Decken und eine luxuriöse Einbauküche.
- Der Preis für eine historische Villa mit Gartenparadies in Neupasing in München liegt bei 14,8 Millionen Euro. Es handelt sich um die denkmalgeschützte Villa Riemerschmid mit 710 Quadratmeter Wohnfläche und fast 4000 Quadratmeter Grundstück.
- Eine moderne Design-Villa gibt es in Grünwald. Hier liegt der Preis bei 13,9 Millionen Euro.
- Eine Villa in Altbogenhausen kostet 13,5 Millionen Euro. Neben französischem Flair gibt es eine exklusive Möblierung und einen preisgekrönternSpa-Bereich mit Schwimmhalle.
- 12,97 Millionen Euro kostet eine Villa in Pasing-Obermenzing. Über 2500 Quadratmetern Grundstück und 312 Quadratmeter Wohnfläche erwarten die Besitzer sowie ein Pool und ein Fahrstuhl.