Ende des Ukraine-Kriegs: Merz wirbt bei Chinas Präsident um Waffenruhe-Unterstützung

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

News zum Ukraine-Krieg: Für eine Waffenruhe fordert Merz Unterstützung aus China. Trump verkündet einen Gefangenenaustausch – Kiew widerspricht. Der Ticker.

Das Wichtigste in
diesem News-Ticker

  1. Ukraine-Verhandlungen: Kreml stellt sich gegen Trump-Vorschlag – US-Präsident Donald Trump hatte Gespräche über ein Ende des Ukraine-Kriegs im Vatikan in Aussicht gestellt.
  2. Trump meldet erfolgreichen Gefangenenaustausch – Kiew widerspricht – Der US-Präsident gratuliert Russland und der Ukraine zu „dieser Verhandlung“.
  3. Lage im Ukraine-Krieg: Drohnenangriff auf Russland – Putin will „Pufferzone“ – Die Ukraine hat russischen Berichten zufolge eine militärisch wichtige Batteriefabrik in Russland getroffen.

Update, 14.57 Uhr: Der ukrainische Generalstab hat den Angriff auf das Rüstungsunternehmen Energiya in der russischen Stadt Jelez bestätigt – und dabei auch den Treffer der Fabrik, in der Teile für russische Waffen hergestellt werden. Die Fabrik sei Russlands „einziger Hersteller von Batterien für Gleit- und Korrekturmodule, die in Flugzeugbomben eingebaut werden“, und stelle auch Teile für ballistische und Marschflugkörper her, heißt es in der Erklärung. Es habe eine Reihe von Explosionen gegeben, gefolgt von einem Großbrand. Das Ausmaß der Schäden werde noch ermittelt.

Transparenzhinweis

Die hier verarbeiteten Informationen stammen von Nachrichtenagenturen und internationalen Quellen, aber auch von den Kriegsparteien im Ukraine-Krieg. Die Angaben zum Krieg in der Ukraine lassen sich nicht unabhängig prüfe

Erstmeldung: Kiew/Moskau – Das Ringen um eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg geht weiter. Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich dafür an den chinesischen Präsidenten Xi Jinping gewandt und ihn in einem Telefonat aufgefordert, die internationalen Bemühungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu unterstützen. Merz habe Chinas Staatschef über die „gemeinsamen Bemühungen Europas und der USA“ informiert, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius in Berlin mit. „Er warb dafür, diese Bemühungen zu unterstützen.“

Die chinesische Seite erwähnte das Thema Ukraine in ihrer Stellungnahme zu dem Austausch nur kurz. Xi Jinping gilt als Verbündeter des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Seit dem Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 haben Russland und China ihre Zusammenarbeit vertieft. China gibt sich in dem Konflikt als neutrale Partei, doch westliche Länder werfen Peking vor, Russland insbesondere wirtschaftlich und diplomatisch zu unterstützen. Putin zeigt sich trotz Forderungen nach einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg unnachgiebig.

Ukraine-Verhandlungen: Kreml stellt sich gegen Trump-Vorschlag

Nach einem Telefonat zwischen Putin und US-Präsident Donald Trump scheint auch ein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs nicht in Sicht. Trump hatte zwar nach dem Gespräch sofortige Verhandlungen im Vatikan über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine in Aussicht gestellt – konkrete Ergebnisse blieben bei dem Telefonat jedoch aus. Nun hat sich der Kreml auch gegen Trumps Vorschlag von Verhandlungen im Vatikan positioniert.

Waffenruhe im Ukraine-Krieg: Bundeskanzler Friedrich Merz wirbt um die Unterstützung des chinesischen Präsidenten Xi Jinping. (Symbol) © IMAGO / ZUMA Press, IMAGO / ZUMA Press Wire

Russlands Außenminister Sergej Lawrow sieht den Vatikan nicht als passenden Ort. Diese Variante sei nicht realistisch, sagte Lawrow auf einer Konferenz in Moskau. „Es ist etwas unelegant, wenn orthodoxe Länder auf einer katholischen Plattform Fragen diskutieren, die die Beseitigung der Ursachen des Konflikts betreffen.“ Es werde jetzt viel „fantasiert“, wann und wo ein neues Treffen von Vertretern Russlands und der Ukraine organisiert werden könne, sagte Lawrow weiter.

Trump meldet erfolgreichen Gefangenenaustausch – Kiew widerspricht

Bei einem Treffen in Istanbul hatten sich Moskau und Kiew auf ein weiteres Treffen geeinigt – nähere Details blieben jedoch ungeklärt. Einer Waffenruhe und einem Ende des Ukraine-Krieges schienen die Parteien bei den Gesprächen nicht nähergekommen zu sein, vereinbarten jedoch einen Gefangenenaustausch von jeweils 1000 Kriegsgefangenen. Nach Angaben des US-Präsidenten sei dieser bereits vollzogen. Trump schrieb am Freitag auf seiner Plattform Truth Social: „Glückwünsche an beide Seiten zu dieser Verhandlung. Könnte das zu etwas Großem führen???“ Ein Insider aus ukrainischen Militärkreisen widersprach Trumps Aussage – der Austausch sei noch im Gange, zitiert Kyiv Independent.

Lage im Ukraine-Krieg: Drohnenangriff auf Russland – Putin will „Pufferzone“

Auch die Kämpfe im Ukraine-Krieg halten an. Ukrainische Drohnen haben russischen Medienberichten zufolge eine militärisch wichtige Batteriefabrik in Russland getroffen. Telegramkanäle berichteten von mehreren Explosionen in der Stadt Jelez 400 Kilometer südlich von Moskau.

An der Front in der Ukraine meldete der ukrainische Generalstab im Laufe des Donnerstags 141 Gefechte zwischen den ukrainischen und russischen Streitkräften. Besonders umkämpft sei dabei nach wie vor die Front in Richtung Pokrowsk. Putin kündigte darüber hinaus die Schaffung einer Sicherheitszone „entlang der Grenze“ an. Wo genau die Zone verlaufen, wie lang sie sein und wie tief in die Ukraine sie reichen soll, sagte er zunächst nicht. Kiew weist den Plan des Kreml-Chefs zurück und deutet das Vorhaben als weiteres Zeichen dafür, dass Putin nicht bereit sei, den Krieg zu beenden. (Redaktion mit Agenturen)

Auch interessant

Kommentare