Vorzeitige Stimmabgabe bei US-Wahl: Umfragen zeigen ersten Trend bei Harris gegen Trump
Knappes Rennen bei der US-Wahl: Harris punktet beim Early Voting, während Trump auf den Wahltag setzt. Eine Umfrage zeigt ein erstes Ergebnis.
Washington, D.C. – In vielen Bundesstaaten ist die US-Wahl bereits in vollem Gange. Umfragen geben dabei schon erste Einblicke in die Stimmungslage der Wählerinnen und Wähler, vor allem in Bezug auf die vorzeitige Stimmabgabe („Early Voting“). Auch hier zeigt sich, dass das Rennen zwischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump Hochspannung verspricht.
Umfragen zur US-Wahl zeigen bei vorzeitiger Stimmabgabe ersten Trend bei Harris gegen Trump
Laut einem Bericht des US-Nachrichtenmagazins Newsweek haben Millionen Menschen ihre Stimme bereits abgegeben, wobei die bisherigen Zahlen nur bedingt auf das endgültige Ergebnis schließen lassen.
In entscheidenden Swing States wie Georgia und North Carolina sind auf jeden Fall schon einmal Rekorde bei der vorzeitigen Stimmabgabe zu verzeichnen. Allein in Georgia wurden am ersten Tag über 310.000 Stimmen abgegeben und bis zum Ende der ersten Woche bereits mehr als eine Million Stimmen eingereicht.
Laut NBC News, das die Firma TargetSmart zur Erhebung von Daten nutzt, haben bis Montag (22. Oktober) fast 14,5 Millionen Menschen bei der Wahl 2024 per Briefwahl oder persönlich ihre Stimme abgegeben. Von diesen Menschen sind 46 Prozent Demokraten, während 29 Prozent als registrierte Republikaner gelten.
Harris führt laut Umfrage zur US-Wahl bei bereits abgegebenen Stimmen deutlich vor Trump
Eine Umfrage zur US-Wahl der USA Today und der Suffolk University zeigt ferner, dass Harris unter den bereits abgegebenen Stimmen mit 63 zu 34 Prozent deutlich führt. Diese starke Vorab-Unterstützung für die Demokratin, insbesondere angesichts von Themen wie Abtreibungs- und Frauenrechten, spiegelt sich in den Umfragen wider, obwohl Trump bei den Wählern, die planen, erst am Wahltag abzustimmen, mit 52 Prozent vor Harris liegt.
Meine news
Jedoch sind die Umfragen in ihrer Gesamtheit eng, wobei Harris und Trump nahezu gleichauf liegen. Laut USA Today weist Harris insgesamt einen hauchdünnen Vorteil von 45 Prozent gegenüber Trump (44 Prozent) auf, was die Wahl zu einem echten Kopf-an-Kopf-Rennen macht.
Umfragen zur US-Wahl sprechen bei vorzeitiger Stimmabgabe eher für Harris als für Trump
Bemerkenswert ist auch, dass Harris und Trump intensiv um die Stimmen der hispanischen und Schwarzen Stimmen werben. Im Vergleich zu früheren Jahren zeigt sich ein verschobenes Bild: Trump konnte laut einer weiteren Umfrage der USA Today bei Latinos Boden gutmachen, wenngleich Harris weiterhin einen überwältigenden Vorsprung bei Schwarzen hält.
Es wird spannend im US-Wahlkampf
Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.
Die Thematik der frühzeitigen Stimmabgaben hat in diesem Wahlzyklus erneut an Bedeutung gewonnen, besonders vor dem Hintergrund früherer Behauptungen von Trump über vermeintlichen Wahlbetrug bei Briefwahlen, die letztlich jedoch unbegründet blieben.
Fachleute haben indes darauf hingewiesen, dass die vorzeitige Stimmabgabe den Demokraten einen strategischen Vorteil verschaffen können, da ihnen hierdurch Zeit für die weitere Ansprache unentschlossener Wählerinnen und Wähler bleibt. (chnnn)