Erfolg auf der Buckelpiste: 16-jähriger Xaver Lankes aus Schaftlach bei Jugend-WM in Kasachstan
Mit seinen erst 16 Jahren misst sich Xaver Lankes aus Schaftlach bereits mit Freestyle-Spitzensportlern aus der ganzen Welt. Anfang Januar trat er bei den Jugendweltmeisterschaften in Kasachstan an.
Landkreis – Vom 7. bis zum 9. Januar fanden in Almaty in Kasachstan die Jugendweltmeisterschaften im Buckelpistenfahren statt. Mit dabei war ein Athlet aus dem Landkreis Miesbach: Xaver Lankes aus Schaftlach vom SC Bad Tölz. Der erst 16-jährige Wintersportler gehört bereits zu den besten deutschen Skifahrern in der Buckelpiste.
Erfolg auf Buckelpiste: 16-jähriger Xaver Lankes aus Schaftlach bei Jugend-WM in Kasachstan
Auf der durchschnittlich 28 Grad steilen Piste fanden drei Events für die Buckelfahrer statt. Beim Ersten, dem Einzelwettbewerb, konnte sich Lankes bei den Herren mit einer guten Fahrt und bei den Sprüngen mit einem Cork Seven (zwei Drehungen, bei denen die Ski überkopf sind) und Cork Seven mit Grab auf Rang 22 platzieren. „Xaver konnte nach kurzer Eingewöhnung nahezu sein gesamtes Potenzial aufzeigen und trotz seines jungen Alters sich gegen deutlich erfahrenere Athleten gut behaupten“, freut sich sein Vater Martin Lankes.
Mit dieser Platzierung war Xaver zwar nicht für das Finale der besten 16 Fahrer qualifiziert, aber es bedeutete trotzdem ein hervorragendes Ergebnis für den erst 16-Jährigen. Obwohl Lankes nicht wie erhofft unter den Top 16 war, sei er trotzdem glücklich, erklärte sein Vater: „Er konnte sich im Laufe der letzten zwölf Monate enorm steigern. Und wenn die Formkurve weiterhin so positive verläuft, wird er sich in der europäischen Rangliste deutlich verbessern.“
Rang 22 nach Einzelwettbewerb im Buckelpistenfahren
Der zweite Wettbewerb war das Dualrennen, bei dem zwei Athleten gegeneinander fahren und im K.O.-System in die nächste Runde vorrücken. Xaver Lankes musste hier in der ersten Runde mit etwas Lospech gegen den drei Jahre älteren Japaner Okada Takuma antreten und schied aus, was für ihn in der Endwertung Rang 23 bedeutete.
Als letztes Event stand der Mixed Dual Teamwettbewerb auf dem Programm, hier erreichte Lankes zusammen mit Laura Eckle vom TSV Gernlinden Rang elf. Einer besseren Platzierung stand ein Sturz von Lankes an der zweiten Schanze im Wege.
Voller Wettkampfkalender bis April
Bereits am 22. Januar geht es für Lankes nach Duvet in Schweden, zum ersten Europacup der Saison, gefolgt von einem Europacup in Finnland. Besonders freut sich Xaver Lankes aber, Mitte Februar am Sonnbichl vor heimischem Publikum beim FIS Buckelpistenrennen zu zeigen, wie spektakulär der Freestylesport ist.
Meine news
„Im Februar und März steht zudem ganz die Schule im Fokus“, berichtete sein Vater. Er hofft zudem, dass sein Sohn verletzungsfrei bleibt und sich stetig weiterentwickeln kann. Dann sollten noch weitere gute Ergebnisse möglich sein, etwa wenn im April noch ein letzter Europacup im Montafon und die Deutsche Meisterschaft auf dem Wettkampfkalender stehen.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.