Neujahrsempfang Irschenberg: Gemeinde verbeugt sich vor herausragenden Leistungen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Augenmerk auf Ehrungen und Auszeichnungen: Bürgermeister Klaus Meixner (r.) und die geehrten Vertreter Irschenbergs in der Handwerkskammer. © Manfred Stoff

Der Neujahrsempfang in Irschenberg im Trachtenheim stand ganz im Zeichen der Würdigung und Wertschätzung für Bürger die sich ehrenamtlich engagieren.

Irschenberg – Als eine der letzten Gemeinden des Landkreises, konnte am 12. Januar der Irschenberger Bürgermeister Klaus Meixner zum Reigen der traditionellen Neujahrsempfänge einladen. Etwa 180 Besucher fanden den Weg ins schmuckvoll dekorierte Irschenberger Trachtenheim, in dem die Jugendkapelle Niklasreuth erfrischend aufspielte.

Auch die diesjährige Veranstaltung stand wieder ganz im Zeichen der Würdigung und Wertschätzung für das gemeindliche Ehrenamt, in dem - so der Rathauschef - „zahlreiche Personen Herausragendes vollbracht haben“. In seiner Eröffnungsrede spannte er einen weiten Bogen über die 50 Vereine des Ortes, die in 48 Veranstaltungen im vergangenen Jahr maßgeblich das „starke Band des Ehrenamtes“ hochgehalten und so zum Zusammenhalt, der Kultur- und Traditionspflege und zum sozialen Engagement beigetragen haben.

Wie bereits im letzten Jahr galt auch heuer wieder das Augenmerk den Ehrungen und Auszeichnungen für besondere schulische, berufliche und kulturelle Leistungen sowie Firmenjubiläen. Insgesamt 55 Urkunden und Geschenke konnte der Bürgermeister in diesem Jahr an sichtlich stolze junge und ältere Bürger vergeben.

Ehrung von aktiven und langjährigen Vertretern in der Handwerkskammer

Neu war die Ehrung für die aktiven und langjährigen Vertreter in der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Mit 3300 Einwohnern hat Irschenberg 196 Betriebe bei der Handwerkskammer gemeldet und bildet damit eine absolute „Hochburg des Handwerks“. Derzeit stellen die Irschenberger sechs aktive von den insgesamt 73 Vertretern in der Vollversammlung der Handwerkskammer, dem höchsten Entscheidungsgremium.

Für die Gemeinde ist das Handwerk, wie Meixner erklärte, ein „eminent wichtiger und vor allem stabiler Wirtschaftszweig“, der vor allem auch mit der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen kontinuierlich zum Wohlergehen der Gemeinde beiträgt.

Auszeichnung für „Kinderbauerndorf“

Ein weiteres Highlight war sicher auch die Auszeichnung für das „Kinderbauerndorf“, das von der Umweltgruppe der Heilpädagogischen Tagesstätte im Kinderdorf Irschenberg realisiert wurde. Das langfristig angelegte Projekt wurde kurz mit einem You Tube-Einspieler vorgestellt.

Auf einem gepachteten 5000 Quadratmeter großen Grundstück stellt der bisher angelegte Bauerngarten für die jungen und oft gebeutelten Bewohner einen willkommenen „Garten der Seele“ dar, wie die beiden Betreuerinnen des Projektes betonten. Mit Musik, einem Tischgebet der örtlichen Geistlichkeit und einem Festtagsessen fand der Neujahrsempfang in Irschenberg einen gebührenden Abschluss und ging in ein gemütliches Beisammensein über. Manfred Stoff

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare