Winter-Ende steht bevor: Meteorologe zeigt – so wird der Start in den Frühling
Am 1. März beginnt der meteorologische Frühling. Der Winter war deutlich zu warm – wird der Frühling nun wieder „normal“ kalt oder auch zu warm?
München – Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Winter 2023/2024 als der drittwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen am Freitag, 1. März, über die Ziellinie laufen. Denn dann beginnt der meteorologische Frühling und der Winter wandert in die Geschichtsbücher – daher schließen auch schon die ersten Skigebiete. Da stellt sich natürlich die Frage: Wie wird das Wetter zum Monats- und Jahreszeitenwechsel in Bayern?
Wetter zum Jahreszeitenwechsel: Zunächst endet der wärmste Februar seit mehr als 140 Jahren
In den letzten Tagen des Februars bleibt das Wetter wechselhaft mild. Zwischen Montag, 26. Februar, und Mittwoch, 28. Februar, pendeln die Temperaturen in Bayern bei mal stärkerer, mal schwächerer Bewölkung um die zehn Grad. Am Donnerstag, 29. Februar – einem besonderen Tag für viele Kinder des Schaltjahres –, wird es in Bayern laut Dominik Jung von wetter.net sogar 14 Grad warm.

Damit ist auch schon das Ende des Februars erreicht – eines deutlich zu warmen Februars, wie der Meteorologe im aktuellen YouTube-Video des Kanals wetternet berichtet. „Es wird ein Rekord-Februar. Es wird der wärmste Februar werden, seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor mehr als 140 Jahren“.
Der drittwärmste Winter und der wärmste Februar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich immer deutlicher. Die Durchschnittstemperatur im Februar betrug sieben Grad – die Durchschnittstemperatur des März dagegen beträgt nur 4,6 Grad, erklärt Jung. Nicht nur war der Februar damit deutlich wärmer, als der durchschnittliche März – sollte der März wieder normale Temperaturen haben, dürfte er den meisten Menschen sogar als zu kalt vorkommen, einfach, weil der Februar so warm war. Da stellt sich die Frage – wie wird denn das Wetter im März? Die ersten Tendenzen sind da.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)
Bayern: Wetter im März, Wetter im Frühling – Die aktuelle Prognose
Am Freitag, 1. März, setzt sich der aktuelle Wetter-Trend zunächst fort – in Bayern bleiben die Temperaturen bei milden 13 bis 14 Grad und starker Bewölkung. Am Samstag, 2. März, ist es weiter mild in Bayern (13 Grad) und die Sonne kommt wieder raus, auch in München. Hier soll es am Sonntag dann wieder frühlingshaft mild bei Temperaturen um die 14 Grad werden.
Meine news
Die generelle Devise beim Wetter für den Frühlingsanfang in Bayern scheint derweil weiterhin mild und trocken zu sein: „Wenig Niederschlag, Temperaturen bei zehn, elf, zwölf Grad“, erklärt Jung beim Blick auf die März-Prognose. Insgesamt soll der März ein bis zwei Grad wärmer ausfallen als das neue Klimamittel (1991 bis 2020) für den Monat März.
Damit läge er aber immer noch unter dem Februar, was für einen gefühlt kühleren Monat sorgen könnte. Dafür könnte es wiederum etwas mehr Regen als üblich geben – betroffen davon ist vor allem der Süden Bayerns. Im restlichen Freistaat sollte es weitgehend trocken bleiben. (fhz)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.