Kein Schnee: Bayerisches Skigebiet beendet Saison vorzeitig
Ein Skigebiet in Bayern beendet die Saison mehrere Wochen früher als geplant. Auch Rodelbahnen im Bayerischen Wald bleiben wegen Schneemangel geschlossen.
Philippsreut - „Wegen der aktuellen Wetterlage müssen wir leider die Skisaison vorzeitig beenden“. Das teilte das Skizentrum Mitterdorf auf seiner Website mit. Alle Lifte und Pisten im Skizentrum bei Philippsreut (Landkreis Freyung-Grafenau) seien seit Freitag, 23. Februar, geschlossen, wie Geschäftsführer Bernhard Hain dem BR sagte.
Bayerisches Skigebiet beendet Saison wegen Schneemangel
Grund für das vorzeigte Ende der Saison ist, dass für die kommenden beiden Wochen kein Schnee vorhergesagt ist. Außerdem sind die Temperaturen für eine künstliche Beschneiung zu hoch. Diese dürfte sowieso nur noch bis Ende Februar angewendet werden. Ursprünglich hätte die Saison noch bis zum 17. März weitergehen sollen, berichtete Hain dem BR. Nur noch der Junior-Skizirkus und der kleine Almberglift waren zuletzt noch geöffnet.

Schon bald wird Skifahren in dem beliebten bayerischen Skigebiet nicht mehr möglich sein - trotz einer großen Investition. Dafür gibt es andere Pläne.
Zu wenig Schnee: Skigebiet beendet Saison - Rodelbahnen geschlossen
In anderen Gebieten im Bayerischen Wald gibt es ebenfalls zu wenig Schnee. Laut BR ist auch am Silberberg das Skifahren und Rodeln deshalb nicht mehr möglich. Die Rodelbahnen Scherau und Hochzell sind ebenfalls geschlossen, auch die Tourenabfahrt vom Großen Arber nach Bodenmais ist nicht mehr möglich.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)
„Aufgrund der aktuellen Wetterlage müssen wir leider mitteilen, dass das Arberkinderland ab dem 23. Februar 2024 bis auf Weiteres geschlossen bleibt“, heißt es außerdem auf der Website des Großen Arber. Ganz geschlossen ist das Skigebiet am Großen Arber aber nicht, noch am Wochenende (25/26. Februar) waren die Gondelbahn, Osthang, Nordhang und Sonnenhang geöffnet. Das Flutlichtskifahren am 15. März soll - Stand 26. Februar - ebenfalls stattfinden. (kam)
Meine news
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.