Nachhaltig und regional: Weidacher bietet Holzpuzzles mit Münchner Sehenswürdigkeiten an
Eigentlich wollte Claudius Müller-Wening nur ein Geschenk für die Gastfamilie seiner Tochter: ein Holzpuzzle mit München-Motiv. Als er nichts Passendes fand, gründete er kurzerhand seine eigene Firma, Münchenblox.
Weidach - Die Frauenkirche, der Chinesische Turm im Englischen Garten, die Allianzarena und das Riesenrad auf der Wiesn: All diese Münchner Sehenswürdigkeiten hat Claudius Müller-Wening beim Besucher unserer Zeitung auf seinem Esszimmertisch stehen. Der Weidacher hat in seiner Freizeit das Unternehmen Münchenblox gegründet, es bietet regionale Puzzles aus Holzklötzen an. Allesamt mit Motiven seiner Geburtsstadt.
Münchenblox: Vom Gastgeschenk zum eigenem Unternehmen
Ausschlaggebend für Müller-Wenings Geschäftsidee war 2022 der einjährige USA-Aufenthalt seiner Tochter. In einer Broschüre entdeckte der zweifache Familienvater ein Relief-Puzzle aus Holz von der finnischen Stadt Helsinki. „Genau so etwas, nur mit München, wollte ich meiner Tochter als Mitbringsel für ihre Gastfamilie mitgegeben“, erzählt der 48-Jährige.
Seine Suche nach einem Holzpuzzle der Landeshauptstadt blieb erfolglos. „Da dachte ich mir, ich versuche es einfach selbst.“ Müller-Wenings erste Idee scheiterte. „Als ich mit meiner Relief-Vorlage zu einem Schreiner ging, machte er mir klar, dass ich diese aufwendige Form vergessen kann.“

Kurz war der Weidacher geknickt. „Aber ich bin Logistiker, ich denke ans Standardisieren“, erzählt der studierte Betriebswissenschaftler und lacht. Wenig später kam ihm unter der Dusche die zündende Idee: „Warum nicht Holzwürfel in Containerform herstellen?“ Langsam, aber sicher nahm sein Projekt Gestalt an.
Nach gemeinsamen Überlegungen mit Familie und Freunden legte er sich auf 13 Münchner Sehenswürdigkeiten fest. In der Nachbarschaft stieß er auf Illustrator Sam Rassy. Der Künstler zeichnete im Januar 2023 die ersten Entwürfe. Im April desselben Jahres hielt Müller-Wening den ersten Prototyp in seinen Händen. Das Puzzle vom Viktualienmarkt. „Das war wirklich ein super Gefühl“, schwärmt der Weidacher. „Zu wissen: Es funktioniert.“ Bis zum verkaufsfertigen Exemplar, das allen EU-Richtlinien entsprach, dauert es noch knapp ein Jahr. Im Juli 2024 ging die Homepage an den Start, Münchenblox war zum Leben erwacht.
Seitdem hat sich der Keller von Familie Müller-Wenig in eine kleine Puzzle-Fabrik verwandelt. Mehrere Pappschachteln stehen im Raum verteilt.
Meine news
Logistiker gründet Unternehmen Münchenblox - die ganze Familie unterstützt ihn
In allen befinden sich kleine, weiße Stoffsäckchen mit den unterschiedlichen Klötzen. Hergestellt und gedruckt werden sie von einer fränkischen Firma aus regionalen Buchen. Je nach Motiv und Bestellung, müssen die einzelnen Teile zusammengestellt, verpackt und versandfertig gemacht werden. Diesen Part übernimmt Müller-Wenings Sohn mit einem Freund, „gegen ein kleines Taschengeld“, wie sein Vater mit einem Augenzwinkern verrät.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Auch von der restlichen Familie erhielt der Weidacher von Anfang an Unterstützung. Seine Frau, Lehrerin für Kunst- und Werken, stand ihm stets mit Rat und Tat zur Seite. „Meine Tochter gab mir Tipps zu Social Media.“ Freunde halfen ihm etwa bei rechtlichen Angelegenheiten.
40 Puzzles hat Müller-Wening bisher verkauft. „Meine Einzelsets gehen viel besser weg wie das Gesamtpuzzle mit allen Sehenswürdigkeiten. Das hätte ich nicht gedacht“, gesteht er. Letzteres kostet 49 Euro, der Preis für das Motiv Frauenkirche bei 9 Euro. Die meisten Bestellungen erreichen ihn aus der Landeshauptstadt und dem Münchner Umland. Vor allem als Souvenir oder Mitbringsel. „Erst ging bei mir eine Anfrage für 40 Puzzle ein, das wäre mein bislang größter Auftrag“, verrät der 48-Jährige stolz.
Nachhaltige Puzzle mit Sehenswürdigkeiten aus München - Erstes großes Ziel erreicht
Sein erstes Ziel hat er jedoch längst erreicht: „Bevor meine Tochter aus Amerika zurückkam, wollte ich ihrer Gastfamilie ein Puzzle schicken“, erzählt der Weidacher und grinst. Am Tag ihrer Abreise kam es an. Seine weiteren Ziele, etwa die Puzzles in regionalen Geschäften zu verkaufen, lässt Claudius Müller-Wening nun ohne großen Zeitdruck auf sich zukommen. Er betont: „Für mich sind die Holzpuzzles Hobby und Freizeit – und nicht mit negativem Stress verbunden.“ kof
Info
Die Puzzles von Münchenblox gibt es im Internet entweder direkt auf der Homepage unter www.muenchenblox.de oder bei Amazon zu kaufen.