Wohl Milliarden-Zahlungen an den Iran – wie viel kosten Putin die Kamikaze-Drohnen?

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Russland setzt im Ukraine-Krieg auf iranische Kamikaze-Drohnen. Neue Veröffentlichungen sollen nun die Kosten für die Drohnen-Käufe zeigen.

Moskau – Iranische Shahed-Drohnen haben eine zentrale Rolle für die russischen Streitkräfte im Ukraine-Krieg eingenommen. Die Drohnen können in Schärmen angreifen und so auch die modernen ukrainischen Luftverteidigungssysteme überlasten. Beim Einschlag können die Fluggeräte dazu erheblichen Schaden anrichten. Vor allem aber sollen die Kamikaze-Drohnen sehr kostengünstig sein – gerade im Vergleich mit den Verteilungssystemen. Doch was zahlt Präsident Wladimir Putin wirklich für die Drohnen? Ein am Wochenende veröffentlichter Bericht könnte Aufschluss geben und zeigt hohe Kosten.

Iranische Drohnen vom Typ Shahed-136 werden bei einer Veranstaltung in Teheran zur Schau gestellt.
Russland zahlt offenbar mehrere Milliarden Euro für den Import von iranischen Shahed-Kamikaze-Drohnen. © IMAGO/Sobhan Farajvan

Wichtige Waffe im Ukraine-Krieg – Was kostet eine iranische Kamikaze-Drohne?

Der US-Thinktank Institute for the Study of War (ISW) bezieht sich in seinem Lagebericht vom Dienstag (6. Februar) auf Dokumente, die durch einen Hacker-Angriff veröffentlicht wurden. Für eine Drohne in der Standardausführung Shahed-136 zahlt Russland demnach 193.000 US-Dollar (ca. 180.000 Euro) pro Stück bei einer Stückzahl von 6000 an das Regime in Teheran. Den Dokumenten zufolge hatten sich Moskau und Teheran bereits im Jahr 2022 auf die Lieferung von 6000 Drohnen so wie dazugehörige Hard- und Software geeinigt. Kostenpunkt: 1,75 Milliarden US-Dollar.

Der Hacker-Gruppierung Prana Network war es offenbar am Wochenende gelungen, die Server des Unternehmens Sahara Thunder zu hacken. Sahara Thunder wird als mutmaßliche Tarnfirma für die Iranischen Revolutionsgarden eingestuft. Aus den Dokumenten soll auch hervorgehen, dass der Iran anfänglich einen Preis von 375.000 US-Dollar pro Drohne gefordert hatte. Als Grund für den hohen Ausgangspreis nannte der russische Militärblogger milinfolive auf seinem Telegram-Kanal unter anderem politische Risiken für den Iran und mangelnde Alternativen für Russland.

Falke statt Shahed: Baut Russland bald eigene Kamikaze-Drohnen?

Putin und der Kreml könnten den Preis für die Drohnen jedoch noch einmal erheblich drücken, wenn sie die Produktion der Drohnen nach Russland verlagern würde. Dann koste eine Drohne noch 165.000 US-Dollar. Einem Bericht der russischen Nachrichtenagentur Tass zufolge setzt Moskau entsprechende Pläne bereits um. Die russische Drohne soll „komplett aus kommerziellen Komponenten“ hergestellt werden und den Namen Falke tragen. Dem Tass-Bericht zufolge soll die Drohne als „Pseudo-Marschflugkörper“ oder „Täuschungsziel“ bei Angriffen auf die Ukraine eingesetzt werden.

Das ISW verwies in seinem Lagebericht darauf, dass die Echtheit der veröffentlichten Dokumente nicht unabhängig überprüft werden könne. Die in dem Dokument verwendeten Begriffe seien jedoch konsistent mit anderen Berichten im Zusammenhang mit der iranischen Drohnenproduktion.

Kamikaze-Drohnen im Ukraine-Krieg – Überlastung der Luftabwehr als Ziel

Im Krieg setzten Putins Streitkräfte die Shahed-Drohnen vor allem bei Angriffen auf militärische und zivile Infrastruktur in der Ukraine ein. Die Kamikaze-Drohnen kommen dabei in großer Zahl und in Kombination mit Raketen und Marschflugkörpern zum Einsatz. Die wenigen modernen Luftabwehrsysteme im Besitz der Ukraine sollen dadurch gezielt überlastet werden. So können die westlichen Patriot-Systeme lediglich bis zu 50 Ziele gleichzeitig bekämpfen.

Wie das ISW weiter berichtet, hat Russland neben der Shahed-136-Bestellungen auch weitere Drohnen in Auftrag gegeben. Dazu zählt die verbesserte Drohnen-Version Shahed-238, die je nach Ausführung zwischen 900.000 US-Dollar (ca. 835.000 Euro) und 1,4 Millionen US-Dollar (1,3 Millionen Euro) kosten. Und die für Sprengstoff und Aufklärung vorgesehenen Shahed-107-Drohne, deren Preis bei 460.000 US-Dollar (427.000 Euro) liegt. Insgesamt kommt der US-Thinktank dadurch auf Kosten in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar, die Russland pro Jahr für iranische Drohnen ausgeben soll. (fd)

Auch interessant

Kommentare