Schneller und präziser: Russland setzt auf neues Modell von iranischer Shahed-Drohne
Schneller und präziser: Russland setzt auf neue Kamikazedrohnen aus dem Iran
Russlands neue Drohnen sind schneller und präziser als ihre Vorgänger. Eine Herausforderung für die Ukraine. Die neuen Drohnen stammen wohl erneut aus dem Iran.
Moskau – Im Ukraine-Krieg setzt Russland schon seit 2022 auf sogenannte Kamikazedrohnen. Die unbemannten Flugzeuge können per Fernsteuerung gesteuert werden. Im Krieg dienen sie dazu, präzise Angriffe auf feindliche Ziele zu fliegen. Jetzt hat Wladimir Putins Militär anscheinend eine neue Art von Drohnen im Kriegseinsatz. Die Shahed-238 sind die nächste Entwicklungsstufe der unbemannten Fluggeräte. Wie ihrer Vorgängen kommen die Drohnen wohl von Moskaus Verbündetem – dem Iran.
Bei den Drohnen handelt es sich um sogenannte Kamikaze-Drohnen. Diese Drohnen können direkt in das anvisierte Ziel gelenkt werden. Dafür tragen sie einen Sprengsatz, der bei Kontakt explodiert. Die Drohnen werden durch den Einsatz ebenfalls zerstört.
Neue Kamikazedrohnen stellen Ukraine vor Herausforderung
Der Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des österreichischen Bundesheeres, Oberst Markus Reisner, sieht durch den Einsatz der neuen Drohnen zwei wesentliche Herausforderungen für die Ukraine, schreibt er auf der Website des Bundesheeres. Einerseits sorge ein neuer Turbinenantrieb für kürzere Zeitfenster für die ukrainische Luftverteidigung, um auf einen Drohnenangriff zu reagieren. Die Shahed-238 könne im Vergleich zur lediglich mit einem Propellerantrieb ausgestatteten Shahed-136 Ziele wesentlich schneller erreichen, sagte Reisner.

Zum anderen werde es bedeutend schwieriger, die Drohnen nach der Früherkennung abzufangen. Die hohe Geschwindigkeit sorge dafür, dass Flugabwehrkanonen die unbemannten Flugzeuge schwerer treffen könnten. Außerdem würden die Drohnen wesentlich präziser agieren können, berichtet Reisner. Durch eine neue Navigationseinheit sei die Drohne in der Lage nicht nur stationäre, sondern auch bewegliche Ziele zu treffen.
Shahed-238 stammen wohl vom Russland-Verbündeten Iran
Der Einsatz der neuen Drohnen-Versionen sei durch den Fund von Trümmerteilen am 8. Januar belegt worden, berichtet das Military Watch Magazine. Auf sozialen Medien seien Bilder der Teile veröffentlicht worden, die auf den Einsatz im Krieg hinweisen würden. Der erste Einsatz der Vorgängerversionen im Krieg gegen die Ukraine soll bereits im September 2022 stattgefunden haben.
Dass die Drohnen aus dem Iran stammen, sei für Reisner klar. Das beweise der Umstand, dass das erste Modell der Shahed-238 während einer Ausstellung in Teheran vorgestellt wurde. Die Veranstaltung sei von der iranischen Revolutionsgarde organisiert worden. Das Military Watch Magazine mutmaßt zudem, die Drohnen könnten speziell für Russland hergestellt worden sein. Das Magazin begründet die Annahme mit dem hohen Preis – etwa doppelt so viel wie für die älteren Drohnen. Russland hätte das nötige Budget, solche Drohnen zu erwerben. (nhi)