Großes Stadtfest am 4. Mai in Weilheim
Große Premiere in Weilheim: Beim ersten Klima-Stadtfest gibt es am Samstag, 4. Mai, viele Mitmach-Angebote in der gesamten Innenstadt. Auch für Speis und Trank ist gesorgt. Und es gibt Preise zu gewinnen.
Weilheim – Erstmals findet in Weilheim am kommenden Samstag, 4. Mai, ein Klima-Stadtfest statt. Der „Tag der offenen Tür fürs Klima“ bietet im Rahmen des „Klima-Frühlings Oberland“ den ganzen Tag über Aktionen für Jung und Alt in der Weilheimer Innenstadt.
Viele Aktionen der Weilheimer Agenda 21 im und vor dem Stadttheater
2. Bürgermeisterin Angelika Flock eröffnet das Fest um 10.15 Uhr am Weilheimer Stadttheater; dazu spielt die Stadtkapelle auf. Im Theater und rundherum bietet die Weilheimer Agenda 21 dann bis 16 Uhr ein kurzweiliges Programm rund um die Themen Energienutzung, Mobilität, Stadtplanung, Ernährung, Konsumverhalten und gesundes Leben und Arbeiten. Auch für „gutes Essen und Trinken“ ist gesorgt, wie es in der Ankündigung heißt.
Mitmach-Angebote in zahlreichen Geschäften in der Innenstadt von Weilheim
Darüber hinaus beteiligen sich zahlreiche Geschäfte quer durch die Weilheimer Innenstadt zeitgleich mit Mitmach-Angeboten. Zu den Höhepunkten gehört laut Organisatoren zudem ein ganztägiges Gewinnspiel mit direkter Preisausgabe an der Tourist-Info am Marienplatz. Dort findet auch eine Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Bayern statt. Zum Abschluss des „Tags der offenen Tür fürs Klima“ beginnt abends um 20 Uhr eine Kabarett-Vorstellung mit Christian Springer im Weilheimer Stadttheater. Er präsentiert dort auf Einladung der Agenda 21 „Kabarett fürs Oberstübchen“ unter dem Titel „Nicht egal“. Für diesen Auftritt gibt es Karten zu 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) im Vorverkauf per E-Mail an springer.agenda21-wm@online.de. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Eine Baumpflanz-Aktion läutet das Klima-Stadtfest bereits am Freitag ein
Auch städtische Einrichtungen wie die Weilheimer Stadtbücherei oder das Jugendhaus Come sowie die Kirchengemeinden beteiligen sich an dem Klima-Stadtfest. Zu „Kunst und Klima – Film und Gespräch“ lädt um 16 Uhr das Atelier Frank Fischer in der Oberen Stadt ein – mit dem Landsberger Gemeinwohl-Experten Jochen Siebel als Gast.
Lesen Sie auch: Knappe Entscheidung im Stadtrat zum Thema Baumschutz
Eingeläutet wird das Klima-Stadtfest bereits am Freitag, 3. Mai, wenn die Stadtwerke Weilheim gemeinsam mit Schülern der Ammerschule um 10 Uhr mehrere Apfelbäume pflanzen - und zwar am Pfadfinderhaus in der Au.
Meine news
Das genaue Programm
des Klima-Stadtfestes findet sich in einem Faltblatt, das unter www.weilheim.de heruntergeladen werden kann.