Waldbrand in Bayern: Bald höchste Gefahrenstufe erreicht – auch am Nürnberger Flughafen

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Die sommerliche Hitze hat in den kommenden Tagen den Freistaat fest im Griff. Ein unschöner Nebeneffekt: die steigende Waldbrand-Gefahr.

München – Sommerlich heiße Temperaturen herrschen in den kommenden Tagen in Bayern. Während die einen unter der Hitze ächzen und fast schon die für nächste Woche vorhergesagten Gewitter samt Abkühlung herbeisehnen, erfreuen sich andere am Sommerwetter. Neben der laufend hohen Gefahr durch die UV-Strahlen geht eine weitere aber fast unter: die Waldbrand-Gefahr.

Waldbrand-Gefahr in Bayern aktuelle „sehr hoch“ – DWD-Index warnt vor Wochenende

Zwei kürzliche Waldbrände haben die Menschen in Bayern wohl noch deutlich vor Augen: Zwischen Februar und März brannte ein Bergwald bei Bayrischzell, und erst Anfang Mai wurde ein rund einen Monat lang dauernder Waldbrand in Mittelfranken gelöscht. Der entstandene Sachschaden jeweils war hoch, Trauer gab es zudem um die verlorene Natur.

Wenn der Wald in Flammen steht, bedroht das nicht nur Anwohner und Tiere – die Einsätze sind auch für die Rettungskräfte höchst gefährlich. (Symbolbild) © IMAGO / Bihlmayerfotografie

Wenn nun in den kommenden Tagen regelmäßig Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke in Bayern erreicht werden und kaum ein Tropfen Regen zu erwarten ist, steigt die Waldbrand-Gefahr rasant an. Der Waldbrand-Gefahren-Index des Deutschen Wetterdienstes (DWD) beziffert diese Gefahr anhand einer Skala von eins (“sehr geringe Gefahr“) bis fünf (“sehr hoch“). Und zum Wochenende hin sieht der DWD nur wenige Regionen, für die die Waldbrand-Gefahr geringer als Stufe drei (“mittlere Gefahr“) ausfällt.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Höchste Gefahrenstufe in sechs Regionen Bayerns – Vorsicht geboten

Am Samstag, 21. Juni, und Sonntag, 22. Juni, ist die Waldbrand-Gefahr in Bayern fast überall hoch. Metten, Straubing, München Flughafen, Neuburg/Kammel-Langenhaslach, Kaufbeuren-OberbeurenSiegsdorf-Höll und Piding sind die einzigen vom DWD ausgewiesenen Regionen, in denen „nur“ eine Stufe zwei im Waldbrand-Gefahren-Index der Meteorologen gilt – „geringe Gefahr“.

Für alle anderen Regionen gilt am Wochenende mindestens Stufe drei. In vielen ist es gar Stufe vier, und am Sonntag gilt in folgenden Regionen die höchste Waldbrand-Gefahrenstufe:

  • Kahl/Main
  • Schonungen-Mainberg
  • Kitzingen
  • Möhrendorf-Kleinseebach
  • Nürnberg (Flughafen)
  • Rothenburg ob der Tauber

Überall, aber besonders in diesen Regionen, müssen die Menschen besonders aufpassen – um das Risiko nicht durch offenes Feuer und weggeworfene Zigarettenstummel unnötig zu erhöhen. (fhz)

Auch interessant

Kommentare