Aktuelle Prognosen zur Wahl in Sachsen 2024: BSW im Umfragen-Check

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Das BSW gewinnt vor der Wahl in Sachsen an Zustimmung. In den Umfragen legt das Bündnis Sahra Wagenknecht zuletzt deutlich zu.

Dresden – Am 1. September steht Sachsen vor der achten Landtagswahl. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) blickt mit hohen Hoffnungen auf die bevorstehende Sachsen-Wahl 2024. Die Partei, die erst im Januar gegründet wurde, hat in den Umfragen die etablierten Parteien durcheinandergewirbelt und zuletzt immer mehr Zustimmung erhalten.

Die frühere Linken-Politikerin Sabine Zimmermann tritt als Spitzenkandidatin für das BSW an. Sie ist auch eine der beiden Landesvorsitzenden des BSW in Sachsen. Von 2005 bis 2021 war Zimmermann 16 Jahre lang Mitglied des Bundestages für die Linke. Die 63-Jährige war auch über 30 Jahre im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) tätig, zuletzt als Vorsitzende des DGB in Zwickau. Sie und der Co-Landesvorsitzende Jörg Scheibe gehören zu den Gründungsmitgliedern des BSW in Sachsen.

Sahra Wagenknecht (M), BSW-Bundesvorsitzende, erhält auf dem Landesparteitag ihrer Partei nach ihrer Rede neben Sabine Zimmermann (l), Vorsitzende des BSW-Landesverbandes, und Thomas Geisel, EU-Spitzenkandidat des BSW, stehende Ovationen.
Das BSW um die Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht und Spitzenkandidatin Sabine Zimmermann (links) kann den Umfragen zufolge auf ein starkes Ergebnis bei der Wahl in Sachsen hoffen. © Sebastian Kahnert/dpa

Aktuelle BSW-Umfragen zur Wahl in Sachsen 2024

Wie steht das Bündnis Sahra Wagenknecht in den Umfragen zur Sachsen-Wahl 2024 da? Aktuelle Erhebungen der verschiedenen Meinungsforschungsinstitute weisen Werte von 15 Prozent für das BSW aus. Dies stellt einen signifikanten Anstieg in kurzer Zeit dar. In einer ersten Umfrage im Januar lag das BSW lediglich bei vier Prozent. Die Umfragen deuten darauf hin, dass das BSW bei den Ergebnissen der Sachsen-Wahl sehr wahrscheinlich sehr positiv abschneiden wird.

Institut (Datum) BSW-Ergebnis in Prozent
Infratest dimap (20. Juni) 15
Insa (19. Juni) 15

Das BSW liegt in den Umfragen vor der Landtagswahl in Sachsen auf Platz drei

Ein Blick auf den Wahltrend, der verschiedene Umfragen im gewichteten Durchschnitt zusammenfasst, bestätigt dies. Hier rangiert das BSW bereits auf dem dritten Platz. Nur die AfD und die CDU liegen noch vorne. Die Parteien der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP erhalten deutlich weniger Stimmen.

Partei Umfrageergebnis in %
AfD 31,0
CDU 29,5
BSW 15,0
Grüne 6,0
SPD 6,0
Linke 3,5
FDP 2,0
Sonstige 7,0

(Quelle: PolitPro)

Sabine Zimmermann führt BSW als Spitzenkandidatin in die Sachsen-Wahl 2024

BSW-Spitzenkandidatin Sabine Zimmermann erklärte im Juni gegenüber der Deutschen Presse-Agentur: „Wir konzentrieren uns weiter auf unsere inhaltliche politische Arbeit, die ganz offensichtlich von den Menschen in Sachsen anerkannt wird.“ Das Wahlprogramm des BSW biete solide Lösungsansätze, um die wichtigsten Probleme anzugehen.

Stabile Werte für BSW in Umfragen zur Wahl in Sachsen

Zimmermann kritisierte damals, dass die CDU sich als „Bollwerk gegen Rechts“ positionieren wolle, aber letztlich nur für ein „Weiter so“ stehe. Sie betonte: „Wir sind diejenigen, die die alten Kategorien von ‚Links‘ und ‚Rechts‘ schon längst hinter uns gelassen haben.“ Die Umfragen zur Sachsen-Wahl 2024 deuten darauf hin, dass die Politik des BSW bei den Bürgern gut ankommt. (cs/dpa)

Auch interessant

Kommentare