Der Altkleidercontainer an der Lechuferstraße in Schongau ist weg. Er wurde abgebaut. Der Grund dafür: die massive Vermüllung. Nun gibt es einen neuen Standort für den Container.
Schongau – Kartonagen, altes Spielzeug, leere Tabakboxen: Berge von Müll türmen sich rund um den Altkleidercontainer. Dieses Bild war immer wieder an der Schongauer Lechuferstraße zu sehen. Das Schild „Müll abstellen und einwerfen ist strengstens verboten!“ wurde regelmäßig missachtet.
Container an der Schongauer Lechuferstraße wurde von EVA und Aktion Hoffnung abgebaut

Nun gab es eine Reaktion auf dieses Verhalten: Der Altkleidercontainer ist plötzlich weg. Die „massive Vermüllung“, wie Esther Laue von der Hauptverwaltung der Stadt Schongau sagt, „hat sowohl die EVA als auch die Aktion Hoffnung dazu veranlasst, den Container dort abzubauen“.
Alkleidercontainer steht jetzt beim Bahnhof
Ende August sei das geschehen, berichtet Claudia Knopp von der Erbenschwanger Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft (EVA). Ganz weg ist der Altkleidercontainer allerdings nicht: Er steht jetzt an der Hermann-Ranz-Straße, nahe des Schongauer Bahnhofs. Durch die Verlagerung erhofft man sich eine Besserung.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)
„Die Altkleidercontainer sind kein Ersatz für die Restmülltonne“, betont Claudia Knopp. „In die Altkleiderbehälter dürfen nur saubere, trockene, intakte und tragfähige Alttextilien eingeworfen werden.“
Weitere Container-Standorte in Schongau
Neben dem neuen Standort an der Hermann-Ranz-Straße befinden sich Altkleidercontainer in Schongau auch noch an der Burggener Straße, an der Beethovenstraße, am Parkplatz vom Friedhof in Schongau-West, am Parkplatz an der Fanschuhstraße sowie an der Zugspitzstraße.