EM-Stars abgehängt! Nagelsmann-Nominierung offenbart 5 große Verlierer

  • Im Video oben: Mit Kölner Shooting-Star und Sané! Das ist Nagelsmanns Kader für den Kampf um die WM

Das Ziel ist simpel und klar: die WM-Teilnahme! Dafür benötigt die deutsche Nationalmannschaft zwei Siege in den verbleibenden beiden Qualifikationsspielen gegen Luxemburg und die Slowakei. Es sind zeitgleich die letzten beiden Spielen des Kalenderjahres.

DFB-Verlierer: Fünf abgehängte EM-Stars zittern um die WM

Der Traum von der WM in Nordamerika lebt auch für die Spieler. Umso wichtiger ist die aktuelle Kader-Nominierung auch als Standortbestimmung für die einzelnen DFB-Kicker. 

Nächstes Jahr gibt es nur noch wenig Chancen, sich unter Bundestrainer Julian Nagelsmann zu zeigen. Zwei Länderspiele im März, dann folgt schon die unmittelbare Turniervorbereitung.

Wer also jetzt nicht dabei ist, muss sich ernsthafte Sorgen um ein WM-Ticket machen. Während Nagelsmann mit Kölns Shootingstar Said El Mala und Rückkehrer Leroy Sané überrascht, zeigt sich, dass fünf EM-Stars mittlerweile weit abgehängt sind.

Koch fällt Rückkehrer zum Opfer

Robin Koch stand bei den letzten Länderspielphasen stets im Kader, jetzt fällt er der Nominierung von Rückkehrer Malick Thiaw zum Opfer. "Malick ist Stammspieler in der Premier League und nach seinem Wechsel nach England auf Anhieb eine der Stützen in der Mannschaft", wird Nagelsmann in der Pressemitteilung des Verbandes zitiert.

Wo geht's zur WM? Maximilian Mittelstädt, Chris Führich, Robin Koch und Maximilian Beier (v.l.) haben dieselbe Frage
Wo geht's zur WM? Maximilian Mittelstädt, Chris Führich, Robin Koch und Maximilian Beier (v.l.) haben dieselbe Frage Getty

Koch ist zwar ebenfalls Stammspieler, allerdings stellt Eintracht Frankfurt eine der Schießbuden des europäischen Spitzenfußballs. Die Hessen haben mit 19 Gegentoren die zweischwächste Defensive in der Bundesliga, nur der FC Augsburg kassierte in dieser Spielzeit mehr Treffer. Auch in der Champions League setzte es schon zweimal eine 1:5-Packung. Koch ist als Abwehrchef der Adlerträger mitverantwortlich.

In der internen Hackordnung der deutschen Innenverteidiger ist er dadurch weiter zurückgefallen. Derzeit sind Nico Schlotterbeck und Jonathan Tah gesetzt, Waldemar Anton ist die erste Alternative. Auch Antonio Rüdiger wird sich seinen Platz zurückholen, sobald er wieder fit ist. Keine guten Aussichten für Koch.

Mittelstädt ist plötzlich außen vor

Schlechte Aussichten auch für Maximilian Mittelstädt. Der Stuttgarter stand schon im Oktober überraschend nicht im Kader und wurde nun erneut nicht berücksichtigt. 

Während Joshua Kimmich von Nagelsmann wieder auf die Rechtsverteidigerposition versetzt wurde, hat sich David Raum mittlerweile als fester Linksverteidiger festgespielt. 

Dahinter sind Raums Teamkollege Ridle Baku und Frankfurts Nathaniel Brown die ersten Alternativen. Beide waren schon im Oktober dabei und haben beim Trainerteam wohl bleibenden Eindruck hinterlassen.

Kroos-Bodyguards spielen keine Rolle mehr

Als Leverkusener Kapitän ist Robert Andrich zuletzt kein unumstrittener Stammspieler mehr. Steht der 31-Jährige auf dem Rasen, nimmt er zu selten positiven Einfluss auf das Spiel. 

Bei der Werkself läuft es nach dem erzwungenen Umbruch im Sommer noch nicht, Andrich ist als eine der verbliebenen Säulen der einstigen Meistermannschaft das Gesicht dieser Krise. 

Niclas Füllkrug (l.) und Robert Andrich bei der EM 2024 im DFB-Trikot
Niclas Füllkrug (l.) und Robert Andrich bei der EM 2024 im DFB-Trikot Getty

Für ihn rückt die WM-Teilnahme ebenso in weite Ferne wie für Dortmunds Pascal Groß. Der Borusse ist beim BVB in der Mittelfeld-Rotation gefangen. Jobe Bellingham und Marcel Sabitzer sitzen ihm im Nacken. Felix Nmecha hingegen ist gesetzt.

Andrich und Groß sind abgehängt

Dieser spielt in dieser Saison groß auf und stellt Groß mit seinem eher unauffälligen Spielstil klar in den Schatten. Nmecha ist mittlerweile fester Bestandteil der Nagelsmann-Auswahl und hat gute Chancen auf einen Stammplatz.

Diesen haben derzeit Leon Goretzka und Aleksander Pavlovic inne. Das Bayern-Duo harmonierte im Oktober gegen Luxemburg und Nordirland gut im Mittelfeldzentrum und wird in Nagelsmanns Suche nach Kontinuität voraussichtlich auch im Rückspiel gegen Luxemburg starten dürfen. 

Kimmich oder Nadiem Amiri sind weitere Option fürs Zentrum, auch der nun überraschend nicht berücksichtigte Angelo Stiller sollte aufgrund seines Alters vor den beiden Routiniers liegen. Andrich und Groß sind abgehängt.

0-Tore-Stürmer: Füllkrug braucht eine Veränderung

Das gilt auch für Niclas Füllkrug. Der Angreifer ist seit seinem Wechsel von Dortmund auf die Insel zu West Ham United in einer Abwärtsspirale gefangen. Erst warfen ihn Verletzungen aus der Bahn, nun stecken die Londoner auch noch in einer sportlichen Krise und Füllkrug findet sich nur auf der Bank wieder.

Noch kein Tor in dieser Saison – wie will sich Füllkrug so für eine WM-Teilnahme empfehlen? Nick Woltemade hat ihm längst den Rang abgelaufen. Und sollte Nagelsmann in Richtung Turnier noch einen echten Strafraumstürmer mitnehmen wollen, sind die Chancen für Tim Kleindienst deutlich größer. Der Stürmer wird nach seiner Verletzung bald bei Borussia Mönchengladbach bald zurückerwartet.

Füllkrug wird derzeit mit einer Rückkehr in die Bundesliga in Verbindung gebracht, zwei Klubs sollen Interesse bekunden. Der 32-Jährige braucht jetzt schnell einen (Tor-)Lauf, um noch irgendwie auf den WM-Zug aufspringen zu können.