Schlaganfall vorbeugen: Dieses Lebensmittel sollten Sie jeden Tag essen
Wer Joghurt isst, tut seinem Körper viel Gutes. Studien zeigen: Das Superfood kann Herzkrankheiten wie Schlaganfall vorbeugen.
Um die Gesundheit und Fitness zu fördern, sind sowohl eine ausgewogene Ernährung als auch regelmäßige Bewegung von entscheidender Bedeutung. Rasches Gehen kann die Lebensdauer beispielsweise verlängern, während bestimmte Ernährungsgewohnheiten den Alterungsprozess wiederum verlangsamen können. Joghurt wird dabei als wahres Anti-Aging-Mittel angesehen und sollte täglich verzehrt werden. Der weiße, proteinreiche Genuss entfaltet entzündungshemmende Eigenschaften und stärkt das Immunsystem. Darüber hinaus unterstützt er die Herzgesundheit und kann das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle reduzieren.
Joghurt als Schutz vor Schlaganfällen
Jährlich ereignen sich in Deutschland etwa 200.000 erstmalige Schlaganfälle, deren Anzeichen bereits ein Jahrzehnt zuvor auftreten können. Eine gesunde Lebensweise und Ernährung können jedoch präventiv wirken. Auch der Konsum von Joghurt kann das Risiko eines Schlaganfalls wohl positiv beeinflussen. Dank seiner zahlreichen Nährstoffe, die der Körper benötigt, wird er als Superfood betrachtet. Neben Proteinen enthält er Kalzium, Vitamine und probiotische Bakterien.
Eine 2018 in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlichte Studie der McMaster University in Hamilton, Kanada, zeigte, dass Joghurt das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle deutlich senken kann. Teilnehmer, die täglich mehr als eine Portion Joghurt konsumierten, wiesen ein um 14 Prozent geringeres Risiko auf als jene, die darauf verzichteten. Die im Joghurt enthaltenen Milchsäurebakterien binden und verstoffwechseln überschüssiges Salz im Darm, was zur Regulierung eines gesunden Blutdrucks beiträgt.
Entzündungshemmende Wirkung von Joghurt
Joghurt hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Herz, sondern wirkt dank der probiotischen Milchsäurebakterien und der Vitamine B5 und B12 auch entzündungshemmend. Chronische Entzündungen können zu Erkrankungen wie Diabetes Typ 2, Arthritis oder Herz-Kreislauf-Problemen führen. Regelmäßiger Joghurtkonsum kann hier lindernd wirken.
Meine news
Darüber hinaus stärkt Joghurt das Immunsystem. Ein Großteil der Immunabwehr erfolgt im Darm, wo probiotische Bakterien durch Milchsäureproduktion schädliche Fäulnisbakterien in Schach halten. So fördert Joghurt eine gesunde Darmflora und entlastet das adaptive Immunsystem, das sich dadurch besser gegen Viren und andere Eindringlinge verteidigen kann.