Baerbock-Video zu politischem Neustart polarisiert: „Selbstinszenierung auf Kosten der Steuerzahler“

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Annalena Baerbock tritt ihren neuen UN-Job an und stimmt mit einem Video darauf ein. Der Beitrag aus New York polarisiert.

New York City – Annalena Baerbock steht kurz vor ihrem ersten Tag im neuen Job. Für die ehemalige Außenministerin im Kabinett von Olaf Scholz geht es nach New York. Die Grünen-Politikerin tritt am Dienstag ihren Posten als Präsidentin der UN-Vollversammlung an. Ihren politischen Neustart inszeniert sie auf Instagram.

Annalena Baerbock stimmt auf Instagram auf ihren neuen Job bei der UN ein. © Screenshots Instagram / abaerbock

Baerbock inszeniert politischen Neuanfang in New York mit Video

Erst gute zwei Monate ist es her, dass Baerbock mit ihrer letzten Rede im Bundestag zur AfD-Generalabrechnung ausholte. Von Berlin ging es nun nach New York, zur UN. Bevor es am Dienstag mit dem politischen Neustart nach dem Scheitern der Ampel-Regierung losgeht, inszeniert Baerbock sich bereits im Big Apple – mit einem Video, das polarisiert.

Auf Instagram teilte die Ex-Parteivorsitzende der Grünen einen kurzen Clip, in dem sie mitten in New York ein Taxi zu sich heranwinkt. Im Hintergrund läuft dazu der Song „Empire State of Mind“ von Alicia Keys und Jay-Z, sozusagen eine Hymne auf die US-Metropole. Der Auftritt mag für manche jedoch etwas ungewohnt anmuten.

„Bist du bereit?“ – Baerbock-Video im „Sex and the City“-Style

Denn aus ihrer politischen Zeit in Deutschland kennt man die ehemalige Außenministerin stets top gestyled, meist in Kleidern oder Hosenanzügen. Nicht umsonst gehörte Baerbock zu den Politikerinnen im Kabinett Scholz mit den höchsten Ausgaben für Visagisten. Im New-York-Video zeigt die 44-Jährige sich nun deutlich legerer, in Blazer, Jeans und High Heels klettert sie ins Taxi schreibt etwas in ein Notizbuch, fährt am Hauptgebäude der Vereinten Nationen in Manhattan vorbei und steigt dann wieder aus. Dazu schreibt sie: „Bist du bereit?“.

Das Video mutet etwas im Stile der weltbekannten US-Serie „Sex and the City“ an, die sich New York als großen Schauplatz zu eigen machte. In der Kultserie hatte sich Hauptdarstellerin Sarah Jessica Parker in ihrer Rolle als Carrie Bradshaw immer wieder in High Heels Taxis herangewunken. Zugleich könnte der Auftritt auch ein Sinnbild eben für ein neues weltpolitisches Auftreten Baerbocks sein. Etwas lockerer, nicht so streng am Regierungskurs.

Baerbocks Neustart in New York polarisiert – „Selbstinszenierung auf Kosten der Steuerzahler“

Das Video weiß jedenfalls zu polarisieren. Von „Selbstinszenierung auf Kosten der deutschen Steuerzahler“ ist in den Kommentaren zu lesen. Auch „vollkommen belanglos und inhaltsleer“ lautet ein Vorwurf. Thomas Nünning, CDU-Abgeordneter im Kreistag Borken fragte etwa nach Helga Schmid, bezeichnete Baerbocks Video als „ziemlich overdone wenn man bedenkt, dass Sie Frau Schmid den Job ausgespannt haben.“ Helga Schmid hätte eigentlich den Job als Präsidentin der UN-Generalversammlung übernehmen sollen, bis plötzlich Baerbock nominiert wurde. Viele weitere derartige Kommentare sind zu finden.

Baerbocks neues Auftreten weiß auf der Gegenseite aber auch zu gefallen. Zahlreiche Glückwunsch- und Erfolgsbekundungen gibt es ebenfalls in der Kommentarspalte.

Ob sich eine der Einschätzungen bewahrheitet, wird sich ab Dienstag zeigen. Baerbocks neuer Spitzenposition wird in erster Linie protokollarische Bedeutung beigemessen – sie ist nicht mit der Rolle von UN-Generalsekretär António Guterres zu verwechseln.

Auch interessant

Kommentare